Das Geschäft mit der Gesundheit

Hier ein 5 Minuten Film & ein paar Links),
über "Mißgeschicke" in der Wissenschaft .:lachen:

Echt sehens- & lesenswert.


Betrug an der Uni

Psychologe füllte hunderte Fragebögen selbst aus: Der Sozialpsychologe Diederik Stapel hat jahrelang seine Forschungsergebnisse gefälscht. Zunächst trickste er ein bisschen, dann erfand er seine Daten nur noch.

Film --> http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=38033

Durchsichtige Medizin
Nicht selten werden Forschungsergebnisse geschönt, vertuscht oder nie veröffentlicht – mit teils fatalen Folgen. Dies könnte sich ändern, wenn Studien registriert würden Immer wieder schrecken Betrugsaffären in der medizinischen Forschung die Öffentlichkeit auf. Nicht nur Daten wurden gefälscht, sondern ganze Studien zur Prüfung neuer Mittel und Methoden frei erfunden. So stellte sich im März heraus, dass der amerikanische Schmerzspezialist Scott Reuben in 13 Jahren 21 Studien erfunden hatte.

Es gibt jedoch Schlimmeres als solche Einzelfälle. Medikamente werden zwar weit besser geprüft als andere Behandlungsmethoden, von der Operation bis zur Psychotherapie oder gar zu alternativen Verfahren. Dennoch wird seit Jahrzehnten in der internationalen Fachwelt beklagt, dass Ergebnisse oft gar nicht veröffentlicht oder geschönt werden. Hersteller von Medikamenten oder anderen medizinischen Produkten und kooperierende Wissenschaftler können solche Studien bewusst oder auch unbewusst von der Planung bis zur Publikation so beeinflussen, dass die Resultate zugunsten der der zu prüfenden Mittel oder Methoden verfälscht werden.

Das Fachblatt British Medical Journal widmete dem heiklen Thema sogar ein ganzes Heft. Darin berichten kanadische Forscher um Joel Lexchin über ihre Prüfung von 30 wichtigen Studien aller Art aus den Jahren 1966 bis 2002. Die von der Pharmaindustrie bezahlten kamen dreimal so oft zu positiven Ergebnissen wie die aus anderen Quellen finanzierten Studien. Daraus schließen die Autoren auf eine systematische interessengeleitete Verzerrung von Forschungsergebnissen

weiterlesen hier --> http://www.zeit.de/online/2009/24/forschungsergebnisse-verfaelscht

WissenschaftsbetrugStar-Professor soll nicht mehr lehren dürfen Er galt als Nachwuchshoffnung, wurde ausgezeichnet und porträtiert. Nun entzieht die Wirtschaftsuni WHU dem BWL-Professor Ulrich Lichtenthaler die Habilitation.
weiterlesen --> http://www.zeit.de/studium/hochschu...wissenschaftliches-fehlverhalten-whu-mannheim

Wissenschaftsbetrug: Bis zu 200 Studien gefälscht (Ärzteblatt)
Heute weiß man: Kranke und seine Ko-Autoren hatten recht. Der Verdacht hat sich mittlerweile zu einem der größten Forschungsskandale der vergangenen Jahre in der Medizin entwickelt. Bis zu 200 Arbeiten Fujiis sollen gefälscht sein, immer mehr Fachzeit*schriften ziehen seine Studien zurück.

weiterlesen --> http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52328/Wissenschaftsbetrug-Bis-zu-200-Studien-gefaelscht

& hier ein Buch ganz speziell für Dich Joeyl:

Die Ökonomie des unschuldigen Betrugs: Vom Realitätsverlust der heutigen Wirtschaft
Eine ebenso knappe wie stilistisch brillante Kritik der heutigen Wirtschaft von einem der anerkanntesten und streitbarsten Ökonomen unserer Zeit. Galbraiths letztes Buch zeigt, was passiert, wenn eine ungezügelte und selbstherrliche Privatwirtschaft alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zu dominieren beginnt.
Erweitert um einen Essay des bekannten Wirtschaftswissenschaftlers und Journalisten Uwe Jean Heuser zum Leben und Wirken Galbraiths.

Ein dogmatisch gewordener Glaube an das vermeintlich segenreiche Wirken freier Märkte ist heute weit verbreitet. Die daraus resultierenden Irrtümer und Illusionen haben sich bei vielen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Medien zu einer Unfähigkeit gesteigert, die Wirklichkeit richtig wahrzunehmen. Es ist dieser Realitätsverlust, der sie zu unschuldigen Betrügern macht.
In der Person Galbraiths vereinen sich ein großer wirtschaftlicher Denker und ein grandioser Stilist. Galbraith enttarnt die Floskeln des herrschenden wirtschaftswissenschaftlichen Jargons. So wird von freien Märkten geredet, wenn der Kapitalismus gemeint ist, und verschleiert, dass es hierbei immer auch um Fragen der politischen Macht geht. Er zeigt, wie es den Unternehmen gelungen ist, ihre eigene Bürokratie als effizientes Management zu verkaufen, während die staatliche Verwaltung zum Feindbild stilisiert wird.
Sein jüngstes Buch, die Frucht reicher politischer Erfahrung und jahrzehntelangen Forschens, zeigt Galbraith so scharfsinnig und angriffslustig wie eh und je. Er fordert einen Staat und eine Öffentlichkeit, die sich nicht länger von den großen Konzernen und mächtigen Lobbys entmündigen lassen. Galbraith ist Pflichtlektüre für jeden politisch und wirtschaftlich interessierten Leser.

Mit Blick ins Buch --> http://www.amazon.de/Die-Ökonomie-u...380049710&sr=1-2&keywords=betrug+wissenschaft


& so wirds gemacht:

Der Sündenfall (Buch)
Daten glätten, Ergebnisse erfinden, Versuche und Bilder manipulieren oder einfach die Resultate anderer Forscher abschreiben: Im Wissenschaftsbetrieb ist jede nur denkbare Unredlichkeit zu finden. Marco Finetti und Armin Himmelrath haben in ihrem Buch "Der Sündenfall" die spannende Geschichte deutscher Wissenschaftsbetrüger nachgezeichnet. Eine Geschichte, die voller kurioser Fälle und dreister Fälscher ist. Und die zeigt, daß Wissenschaftsbetrug kein Zufall, sondern die Folge bestimmter Strukturen in der scientific community ist.
http://www.amazon.de/Sündenfall-Bet...qid=1380048773&sr=1-5&keywords=der+sündenfall

& jetzt komm mir bitte nicht mehr mit Mißgeschicke.

Dauerproblem Wissenschaftsbetrug

Leistungsdruck und überfüllte Unis befördern Schummeleien

Moderation: Franz-Josef Hansel

Vier von fünf Studenten haben nach aktuellen Umfragen schon einmal plagiiert, also fremde Texte als eigene ausgegeben - und auch bei Doktoranden und älteren Forschern kommt es immer wieder zu wissenschaftlichem Fehlverhalten. Woran liegt's? Die zuständigen Ombudsleute der Unis suchen heute in Bonn nach Antworten und beklagen den enormen finanziellen und öffentlichen Druck, unter dem Forscherinnen und Forscher stehen. Das Gegenrezept: Weniger Hektik, mehr Zeit zum Denken.

weiterlesen hier --> http://www.wdr5.de/sendungen/leonardo/s/d/09.11.2012-16.05/b/dauerproblem-wissenschaftsbetrug.html

Wissenschaft: Skandal um Fälschungen Der Madoff der Medizin

Er galt als Koryphäe der Schmerzmedizin. Doch jetzt hat sich herausgestellt, dass der bekannte US-Anästhesist Scott Reuben so redlich war wie der Finanzakrobat Bernie Madoff mit seinem Schneeballsystem: Der Wissenschaftler hat über 13 Jahre hinweg Studien schlicht erfunden.Der Amerikaner Scott Reuben galt als Koryphäe der Schmerzmedizin, 70 Fachartikel hat er publiziert. Noch vor kurzem hätten ihn viele Kollegen als einen der Einflussreichsten ihres Fachs genannt. Jetzt hat sich gezeigt, dass Reuben die Ergebnisse von mindestens 21 seiner Studien frei erfunden hat.
weiterlesen --> http://www.sueddeutsche.de/wissen/w...-faelschungen-der-madoff-der-medizin-1.400363


Ich könnte so weiter machen,
macht mir aber zu viel Mühe.
Wer sich interessiert kann sich selbst informieren,
aber mein Bedarf an wissenschaftlichen Studien,
die Dir so lieb & teuer sind,
ist schon lange gedeckt.

& selbst wenn ich mit meiner Meinung allein stehen würden,
aber es gibt - zum Glück - mehr Menschen die so denken wie ich:

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20130328041608AADMWoC
 
Werbung:
die arme wissenschafft
schafft sich ab
#und watt nu?
formel 34 läuft nicht mehr
selber denken ist angesagt
auch nicht besser:D
doch!! kann auch spass machen:D
kompetenz is relativ sacht hein
wenn mein bein weh tut und wann nicht
weiss nur ich allein:lachen:
 
@ ralrene:

Hast Du Kallistos Post 175 nicht gelesen?
Da hat sie das doch alles schon beschrieben.

Allerdings ist das nicht so sehr das Problem der Wissenschaft, sondern MANCHER Menschen, die Wissenschaft betreiben.

Es wurde grad ein Thread von Luckysun zum Wahlbetrug eröffnet - ist das Wahlsystem deshalb schlecht oder ist das schlecht, was MANCHE Menschen damit anstellen?

Soll man jetzt die Wissenschaft abschaffen und auch das Wahlsystem - sicherlich nicht.
 
die arme wissenschafft
schafft sich ab

#und watt nu?
formel 34 läuft nicht mehr
selber denken ist angesagt
auch nicht besser:D
doch!! kann auch spass machen:D
kompetenz is relativ sacht hein
wenn mein bein weh tut und wann nicht
weiss nur ich allein:lachen:

ne du Trittbrettfahrer !

Nur weil (u.a.) ich jetzt mal kurz nen bißchen Tachless geredet hab, bin ich keineswegs der Ansicht, daß Wissenschaft sich selbst abschafft, nur weil es einige gibt, die durchaus nützliche Instrumentarien mißbrauchen oder gar fälschen.

Und genau da liegt der Unterschied zu deinem permanenten pauschalen Medizinbashing.

:rolleyes:
 
sind doch herrliche zeiten
ich mein das nicht hämisch
dafür ist mir das alles viel zu wichtig
als stimme hier bin ich nicht wichtig
das fehlts an zu vielem
aber da den wandel zu erahnen
dafür reicht es noch
und das
macht mich glücklich
und das ist gesundtheitsfördernd..hab ich mir sagen lassen
#deshalb ja auch immer der hinweis
nach der sinnfrage
das allerdings wird von den quantenphysikern unterstrichen
die physik...macht sinn
und die sich daraus entwickelnde quantenmedizin demnach auch
da ist die sinnfrage...evident...und nicht zu vernachlässigen#
sie erklärt vieles
wenn nicht alles
was....?
ne brauch ich nicht sagen oder?:D
macht etwas für dich sinn
oder nicht..
wenn etwas ohne ende sinnlos wird
dann hör doch einfach auf damit und orientier dich anderweitig
so einfach...
das tun jetzt
wurde schon angedeutet
einige mediziner auch...bereits..
bei einem vortrag über quantenphysik und deren auswirkung auf die neu sich orientierende quantenmedizin
waren im zuschauerraum 80%
ärzte anwesend
es tut sich was im staate dänemark
 
du ich kanns noch deutlicher sagen:

es gibt mittlerweile Ärzte, die sich öffentlich von den üblichen Schmiergeldern...äh 'Zuwendungen' der Pharmalobby distanzieren, weil das so ziemlich flächendeckend stattfindet bis hin in die Unis.

Und angesichts dessen bei EINEM (offen) bezahlten Prof und der Veronika-Carstens-Stiftung (beide an Studien mehr als interessiert) von Alternativlobbyismus zu reden ist grotesker Schwachsinn.

Und vielleicht könnte der eine oder andere mal zur Kenntnis nehmen, daß nicht jeder 'Schulmediziner' gleich nen hysterischen Schreikrampf bekommt, wenn er das Wort Alternativ hört, sondern da gibt es ja glücklicherweise durchaus Zusammenarbeit.

Ich habe überhaupt nix dagegen, wenn hier unhaltbare Aussagen (scharf) kritisiert werden, aber dieser sich jetzt seit Monaten hinziehende Ping-Pong-Ideologiekrieg mit den immer gleichen Textbausteinen nimmt langsam immer absurdere Züge an.

:rolleyes:

Seelchen :kiss4:,

ich vermute, der Schreikrampf ist eher aufs Forum bezogen (wenn man z.B. Aussagen wie von Sternenatemzug liest, der nach ralrenes Post sofort süffisant und komplett unreflektiert "die Wissenschaft schafft sich ab" rekapituiert oder wenn jemand behauptet, Reiki könne nu im Vergleich zu den brandgefährlichen Ärzten überhaupt und ganz und gar nicht schaden).

Ich erahne, was Du intendierst und finde es schade, daß eine Basis des Austauschs kaum noch gegeben ist (aber ich vermute auch, daß konform der Threadintention reagiert wurde).
 
ne du Trittbrettfahrer !

Nur weil (u.a.) ich jetzt mal kurz nen bißchen Tachless geredet hab, bin ich keineswegs der Ansicht, daß Wissenschaft sich selbst abschafft, nur weil es einige gibt, die durchaus nützliche Instrumentarien mißbrauchen oder gar fälschen.

Und genau da liegt der Unterschied zu deinem permanenten pauschalen Medizinbashing.

:rolleyes:

lies weiter oder lass es...
so allgemein...hast du recht darf man das auch nicht formulieren
hab ich ja auch in humor gekleidet
okay ob der gut ist..oder nicht..darf jeder selbst entscheiden..:)
 
@ ralrene:

Hast Du Kallistos Post 175 nicht gelesen?
Da hat sie das doch alles schon beschrieben.

Allerdings ist das nicht so sehr das Problem der Wissenschaft, sondern MANCHER Menschen, die Wissenschaft betreiben.

Es wurde grad ein Thread von Luckysun zum Wahlbetrug eröffnet - ist das Wahlsystem deshalb schlecht oder ist das schlecht, was MANCHE Menschen damit anstellen?

Soll man jetzt die Wissenschaft abschaffen und auch das Wahlsystem - sicherlich nicht.

darum gehts doch gar nicht
es geht darum...wenns nach wissenschaft riecht
muss es eben nicht drin sein...
wissenschaft als religionsersatz...ist damit adacta..
damit säg ich mir ja selbst auch den ast ab
wenn ich da von der quantenphysik..mir was erhoffe
so als doofer patient:D
 
darum gehts doch gar nicht
es geht darum...wenns nach wissenschaft riecht
muss es eben nicht drin sein...
wissenschaft als religionsersatz...ist damit adacta..
damit säg ich mir ja selbst auch den ast ab
wenn ich da von der quantenphysik..mir was erhoffe
so als doofer patient:D

:confused:

Mit "Wissenschaft als Religionsersatz" kann ich nichts anfangen.

Und in wie fern Du Dir jetzt selbst den Ast mit Deinen hausgemachten Quantenphysikattribuierungen absägst ist mir nicht nachvollziehbar.
 
Werbung:
Seelchen :kiss4:,

ich vermute, der Schreikrampf ist eher aufs Forum bezogen (wenn man z.B. Aussagen wie von Sternenatemzug liest, der nach ralrenes Post sofort süffisant und komplett unreflektiert "die Wissenschaft schafft sich ab" rekapituiert oder wenn jemand behauptet, Reiki könne nu im Vergleich zu den brandgefährlichen Ärzten überhaupt und ganz und gar nicht schaden).

Ich erahne, was Du intendierst und finde es schade, daß eine Basis des Austauschs kaum noch gegeben ist (aber ich vermute auch, daß konform der Threadintention reagiert wurde).

jo Schneehexchen...weiß ich ja...und dennoch...es sind zu viele Verallgemeinerungen auf 'beiden Seiten' und da kann nix bei rumkommen.

:umarmen:
 
Zurück
Oben