Das Geheimnis der Magier!

Werbung:
Inwiefern?

ALL-EIN

LG
Gaia:)

Ist dennoch totaler Blödsinn einen Menschen, der "ohne Angst" ist, notwendig in die "Beziehungslosigkeit" hinein zu definieren.

Das ist ja allein schon eine dialektische Möglichkeitsbegrenzung.

Allein durch die Begrenzung ist der Schluss notwendig falsch.

Und bei dem Wort "All-Ein" ist auch eher das Gegenteil von "Beziehungslosigkeit" gemeint.

Beziehung kommt von "Bezug" und hat nicht notwendig mit Verstrickung zu tun.

Ich würde eher sagen: Simi hat Beziehungsängste. Ihre Haltung, die sie zu Sex angedeutet hat, könnte man durchaus auch so verstehen.

Für mich nur ein Zeichen der Trennung und Begrenzung.

Grüße
Qia:)
 
Ist dennoch totaler Blödsinn einen Menschen, der "ohne Angst" ist, notwendig in die "Beziehungslosigkeit" hinein zu definieren.

Tat sie das wirklich? Vermute eher ein nein, aber sie wird dieses bestimmt aufklären. Ich sehe eher darin eine Entscheidung, dieses zu können, nicht müssen.


Und bei dem Wort "All-Ein" ist auch eher das Gegenteil von "Beziehungslosigkeit" gemeint.

Sicher auch das. Das All-Ein beinhaltet allerdings auch das Nichts für mich. Die Möglichkeiten sind vielfältig, wie man sieht. Ängste existieren, solange es Strukturen geben wird. So und nun kann man beginnen diese auseinander zu klabüstern oder einfach sein lassen. Bewegung auf mehreren Ebenen und das gleichzeitig in ihrer Gleichgültigkeit. Wird es verständlich, was ich meine?

Beziehung kommt von "Bezug" und hat nicht notwendig mit Verstrickung zu tun.

Ich würde es eher Verknüpfung nennen, aber gut. Wortspielerei.

Ich würde eher sagen: Simi hat Beziehungsängste. Ihre Haltung, die sie zu Sex angedeutet hat, könnte man durchaus auch so verstehen.

Für mich nur ein Zeichen der Trennung und Begrenzung.

Warum schon wieder die Analyse anderer? Tut doch gar nicht zur Sache?:confused: Noch dazu ist das ihres und geht niemanden etwas an.

LG
Gaia:)
 
Tat sie das wirklich? Vermute eher ein nein, aber sie wird dieses bestimmt aufklären. Ich sehe eher darin eine Entscheidung, dieses zu können, nicht müssen.

Wieso schreibt sie es dann fast Wortwörtlich so?


Sicher auch das. Das All-Ein beinhaltet allerdings auch das Nichts für mich. Die Möglichkeiten sind vielfältig, wie man sieht. Ängste existieren, solange es Strukturen geben wird. So und nun kann man beginnen diese auseinander zu klabüstern oder einfach sein lassen. Bewegung auf mehreren Ebenen und das gleichzeitig in ihrer Gleichgültigkeit. Wird es verständlich, was ich meine?

Nun...das "Nichts" zeichnet sich im allgemeinen Verständnis durch "Nicht-Sein" aus *geiles Wortspiel*, aldso auch keine Bezüge. ....Alles andere wiederum ein SEIN. Und im SEIN sind wieder Bezüge.

Ich würde es eher Verknüpfung nennen, aber gut. Wortspielerei.

Nun...es wurde von Verstrickungen geredet und von Angst.

Warum schon wieder die Analyse anderer? Tut doch gar nicht zur Sache?:confused: Noch dazu ist das ihres und geht niemanden etwas an.

LG
Gaia:)

In diesem Falle beziehe ich mich auf etwas, dass sie selbst schon hier im Forum anführte. Ist also nur eine Rückführung von etwas bereits gesagtem. Also eher ein Schluss denn eine Analyse.

Wenn es NICHT aus eigener Erfahrung kommt, die natürlich wiederum Interpretationsabhängig ist, dann wäre sie um so Irrealer, weils dann dafür keinerlei praktischen Hintergründe gäbe.

Ich stelle nämlich hierbei meine eigene direkte Erfahrung und dementsprechend Selbstanalyse, als auch die Analyse anderer mir bekannter Menschen daneben und Vergleiche "Denk- und Reaktionsschemata".

Noch eine Erklärung dazu: Simi selbst hat mehrfach auf ihre Haltung zu "Sex" hingedeutet und auch zu "Beziehungen" hierin. Daher nehm ichs auch als Beispiel.

Grüße
Qia:)
 
Wieso schreibt sie es dann fast Wortwörtlich so?

Wie sie es wirklich gemeint hat, kann nicht ich dir sage. Alles weitere von mir jetzt, wäre nur reine Spekulation.

Eventuell so viel als eine Möglichkeit: Es findet keine Identifikation mit den geschriebenen Worten statt. Sie weisen vielmehr auf eine Seite hin. Im weitestens schließen sie für mich die andere Seite deshalb nicht automatisch aus. Beides existiert uneingeschränkt voneinander und damit auch unbegrenzt.




Nun...das "Nichts" zeichnet sich im allgemeinen Verständnis durch "Nicht-Sein" aus *geiles Wortspiel*, aldso auch keine Bezüge. ....Alles andere wiederum ein SEIN. Und im SEIN sind wieder Bezüge.

Ja, QIA, ganz genau - "NICHT-SEIN". In diesem liegt für mich auch für vieles ein Schlüssel. Erst durch das NICHT-SEIN, kann das SEIN erfahren werden. Beispiel meiner Person, wenn ich mich unterhalte mit wem auch immer, dann lasse ich mich vollkommen heraus - ICH bin nicht - aber ich kann alles SEIN und damit auch erfahren/erleben. Wie ich dann für mich selbst selektiere, welchem Instrument ich mich dabei bediene, bzw. wähle, ist nur für mich wichtig und geschieht in erster Linie in mir. Die Frage nach dem Erschaffen also? Welche Bezüge nutze ich, damit ich meine Ziele erreiche? Und das sind Fragen, wo ich die Liebe hinter allem in keins der Weise in Frage stelle. Klarheit im TUN, wie du so schön sagst. Herz und Verstand eins. Du siehst, ich habe dich schon verstanden. Bewusstheitgrad seiner selbst und seiner Umgebung. Ich habe schon öfters "altes" wiederholt, das nur so am Rande, aus gutem Grund...ich verlasse mich dabei auf meine innere Stimme, meine innere Kraft...nenne sie Vertrauen oder gar Liebe.....man erkennt die Verknüpfungen untereinander und den Zwecke ihrer Dienlichkeit. Ein Miteinander Hand in Hand und das in jedem Moment, so ist der Wille nach sogenannter "Unabhängigkeit", derer Gedanken "nicht frei zu sein" voraus gehen, ein unergiebiges Unterfangen...Ergebung eine mögliche Folge oder weiterer Kampf je nachdem und Ergebung nicht im Sinne von "sich aufgeben", sondern Hingabe. Ok, jetzt hab ich einfach drauf los geschrieben und freien Lauf gelassen.

Nun...es wurde von Verstrickungen geredet und von Angst.

Ja, schließt Verknüpfung für mich nicht aus, da Geist (Gedanken)....


In diesem Falle beziehe ich mich auf etwas, dass sie selbst schon hier im Forum anführte. Ist also nur eine Rückführung von etwas bereits gesagtem. Also eher ein Schluss denn eine Analyse.

Wenn es NICHT aus eigener Erfahrung kommt, die natürlich wiederum Interpretationsabhängig ist, dann wäre sie um so Irrealer, weils dann dafür keinerlei praktischen Hintergründe gäbe.

Ich stelle nämlich hierbei meine eigene direkte Erfahrung und dementsprechend Selbstanalyse, als auch die Analyse anderer mir bekannter Menschen daneben und Vergleiche "Denk- und Reaktionsschemata".

Noch eine Erklärung dazu: Simi selbst hat mehrfach auf ihre Haltung zu "Sex" hingedeutet und auch zu "Beziehungen" hierin. Daher nehm ichs auch als Beispiel.

Grüße
Qia:)

Ja, und wozu ist es dir im Endeffekt dienlich?? Welche Rolle spielt es? Worum geht es da genau? Selbst wenn du Recht hast mit deiner Sicht, was genau interessiert dich da? Ich frage, weil ich das nicht nachvollziehen kann. Ich versuche anders zu handeln, auch wenn es mir manchmal missglückt, aber ein Ohr, bzw. das einfache ICH BIN DA und DU BIST NICHT ALLEIN, reicht oftmals als diese Feststellungen anderer Personen ihnen auch noch entgegen zu werfen. Wenn wirklich Angst im Hintergrund liegt, dann kommt hier für mich die Frage zum Vorschein, wie man mit dieser Angst "anderer" umgeht?? Erkennt man eventuell auch seine eigenen vergangenen Ängste in ihnen wieder, oder nicht? Dann das eigene hineinversetzen, wie man sich eventuell damals gefühlt hat in ähnlichen Situationen usw.??

Das sind Fragen, die mcih beschäftigen, lieber QIA.

Nachvollziehbar? Wo ist die Grenze von sachlich in privat/persönlich überschritten? Da ja auch Ethik als Wort in dieser Unterhaltung hier auftauchte.

LG
deine Gaia:)
 
Wie sie es wirklich gemeint hat, kann nicht ich dir sage. Alles weitere von mir jetzt, wäre nur reine Spekulation.

Eventuell so viel als eine Möglichkeit: Es findet keine Identifikation mit den geschriebenen Worten statt. Sie weisen vielmehr auf eine Seite hin. Im weitestens schließen sie für mich die andere Seite deshalb nicht automatisch aus. Beides existiert uneingeschränkt voneinander und damit auch unbegrenzt.

Und auf der anderen Seite schmerzt sie es...länge mal breite von ihr erwähnt worden...wenn sie nicht verstanden wird???

Das ist doch total neben jeglicher Sinnhaftigkeit.

Daraus folgt für mich, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmen kann. Entweder an der Handlungsweise des sogenannten "Nicht-identifizierens" (was ich im Übrigen auch für Fehlanwendung hielte) oder eben in der Darstellung.

Wieder fiinde ich totale Widersprüchlichkeit.

Dnn wäre es für Simi nämlich und so auch für Dich, ein leichtes hier ein Leid zu beenden. Nämlich indem man die Sprache genauer benutzt.

Aber ich denke: ICH VERSTEHE sehrwohl, was sie sagt.


Ja, QIA, ganz genau - "NICHT-SEIN". In diesem liegt für mich auch für vieles ein Schlüssel. Erst durch das NICHT-SEIN, kann das SEIN erfahren werden.

Jo...blos ist Dir dieses "NICHT-SEIN" gar nicht zu 100% möglich für Dich als Mensch jetzt.

Es ist höchstens das "auf Standby" stellen des "Ich-Wahrnehmens" möglich.

Das ist allerdings kein "Nicht-Sein". Sondern SEIN. Was im Widerspruch zu "Nicht-Sein" steht.

Ich weiß nicht, ob wie Du das siehst, aber für mich ist "NICHT-Existenz" die totale Abwesenheit von "Irgendwas"....also auch von Potential.

Beispiel meiner Person, wenn ich mich unterhalte mit wem auch immer, dann lasse ich mich vollkommen heraus - ICH bin nicht - aber ich kann alles SEIN und damit auch erfahren/erleben.

Sorry, aber das nehme ich Dir nicht ab. Weder in Deiner Wirkung, noch darin, was ich für möglich halte.

Was Du da tust, ist höchstens ein "Nicht-Identifizieren" mit von DIR momentan bewussten "Eigenheiten", die DU als "Ich" definierst.

Wäre es so, wie Du es meinst, dann könntest Du gar nicht tippen.

Wie gesagt, ich pflege NICHT die "allgemeine" Definition von Ego zu haben.


Wie ich dann für mich selbst selektiere, welchem Instrument ich mich dabei bediene, bzw. wähle, ist nur für mich wichtig und geschieht in erster Linie in mir.

Wie kannst Du jetzt von Dir reden und was Du tust, nach der obigen ansprache?

Die widerspricht doch dem vorhergehenden allein im Wortgebrauch.

Merkst Du das nicht?

Ich denke ich weiß zwar, worauf Du hinaus willst, aber wie Du siehst, sind Deine Begriffsdefinitionen absolut ungeeignet um Dich hierin leicht verständlich zu machen.

Die Frage nach dem Erschaffen also? Welche Bezüge nutze ich, damit ich meine Ziele erreiche? Und das sind Fragen, wo ich die Liebe hinter allem in keins der Weise in Frage stelle. Klarheit im TUN, wie du so schön sagst. Herz und Verstand eins. Du siehst, ich habe dich schon verstanden.

Naja...Du bewegst Dich darauf zu. Weder kennst DU meine Definition von Liebe zur Vollständigkeit.....noch die Basis auf der ich aufbaue. Ich wurde ja auch selten danach gefragt.

Bewusstheitgrad seiner selbst und seiner Umgebung. Ich habe schon öfters "altes" wiederholt, das nur so am Rande, aus gutem Grund...ich verlasse mich dabei auf meine innere Stimme, meine innere Kraft...nenne sie Vertrauen oder gar Liebe.....man erkennt die Verknüpfungen untereinander und den Zwecke ihrer Dienlichkeit.

Dann soll mir Deine innere Stimme mal erklären, warum meine innere Stimme Deinen Aussagen so ungern zustimmt?

Ich bin nämlich im Grunde ein echter FAN von Konsens.

Ein Miteinander Hand in Hand und das in jedem Moment, so ist der Wille nach sogenannter "Unabhängigkeit", derer Gedanken "nicht frei zu sein" voraus gehen, ein unergiebiges Unterfangen...Ergebung eine mögliche Folge oder weiterer Kampf je nachdem und Ergebung nicht im Sinne von "sich aufgeben", sondern Hingabe. Ok, jetzt hab ich einfach drauf los geschrieben und freien Lauf gelassen.

Ist doch toll. Blos scheinst Du auch keine Ahnung von MEINEM Freiheitsverständnis zu haben.

WEIL ich gar nicht den Gedanken hege "nicht-frei" zu sein.

Und nun? Wo ist jetzt Dein "Verstehen" hin? Was sagt Deine innere Stimme dazu?



Ja, schließt Verknüpfung für mich nicht aus, da Geist (Gedanken)....


Und wozu habe ich den Satz erwähnt? Er war ja ein "praktisches und nachweisliches" Beispiel für etwas. Ich könnte ihn im Kontext wieder und wieder zitieren.

Willst Du mit mir reden, oder mit Dir selbst? Die Frage stelle ich mir des öfteren.

Ja, und wozu ist es dir im Endeffekt dienlich?? Welche Rolle spielt es? Worum geht es da genau? Selbst wenn du Recht hast mit deiner Sicht, was genau interessiert dich da?

Ich soll mich wiederholen? Wie oft noch?

Die Rolle ist: Hier tauschen Menschen Meinungen und Argumente aus. Dazu bin ich hier.

Und wenn ich einem Modell über Spiritualität nicht zustimmen kann, dann stimme ich nicht zu.

Ich halte es für WESENTLICH, dass Spiritualität weitgehend korrekt verstanden wird, denn wenn das NICHT der Fall ist, dann wird es auch nix mit der "Erlangung".

Schau...Du redest mit einem ehemaligem "Hauptschüler" Und "ehemaligem "Handwerker" der sich durch die Wege der Spiritualität einen aussergewöhnlichen Geist erschaffen und/oder entfaltet hat. In EIGENARBEIT.

Und WEIL ich weiß, dass das geht, DESHALB wiederspreche ich, wenn ich "Unsitmmigkeiten" und "Disfunktionalitäten sehe.

Und es ist ethisch sogar ABSOLUT erwünscht soetwas zur Sprache zu bringen.

Aber wenn es geht bitte "Nachvollziehbar" und schlüssig.


Ich frage, weil ich das nicht nachvollziehen kann. Ich versuche anders zu handeln, auch wenn es mir manchmal missglückt, aber ein Ohr, bzw. das einfache ICH BIN DA und DU BIST NICHT ALLEIN, reicht oftmals als diese Feststellungen anderer Personen ihnen auch noch entgegen zu werfen.

Und genau das Gegenteil ist in Foren der Fall.

Es kann unmöglich sein, dass man einem Menschen in JEDEM Falle Zustimmung gibt, wenn er sich in seine eigenen Irrtümer verrennt, weil sie die Grundlage seines Leides sind, nicht das Ergebnis.

Aber Verständnis und Mitgefühl ist immer angebracht. Aber genau das ist es, was erst zu einem sinnhaften Gespräch führen kann.

Aber sinnhafte Gespräche sind eben NICHT immer das bestätigen von Misständen.

Und falls Du von "Dolphin" redest, als Beispiel.....sorry, anderes Kapitel.
Was man wiedermal an dem neuen Posting sehen kann.

Schmerz hin oder her. Wer Spaltung praktiziert....trotz gegenläufiger Angebote, der will auch keine Hilfe. Der will Streit.

Wenn wirklich Angst im Hintergrund liegt, dann kommt hier für mich die Frage zum Vorschein, wie man mit dieser Angst "anderer" umgeht?? Erkennt man eventuell auch seine eigenen vergangenen Ängste in ihnen wieder, oder nicht? Dann das eigene hineinversetzen, wie man sich eventuell damals gefühlt hat in ähnlichen Situationen usw.??

Von WEM redest Du hier?


Das sind Fragen, die mcih beschäftigen, lieber QIA.

Nachvollziehbar? Wo ist die Grenze von sachlich in privat/persönlich überschritten? Da ja auch Ethik als Wort in dieser Unterhaltung hier auftauchte.

LG
deine Gaia:)

Das mache ich daran fest, was der Andere von Selber von SICH und seinem Privatem offenbart. Damit ist längst gewährleistet, dass man sich auf das bereits erwähnte beziehen DARF. Die Erlaubnis liegt in der selbst gebrachten Erwähnung.

Ethik bezieht sich immer auf etwas vorhandenes.

Und der Thread: "Dogmen der Magie" ist dafür ein Beispiel, dass SIMI als auch Dolphin diese Tatsache von Anfang an nicht gesehen haben.

Dolphin war schon persönlich angreifend damit, dass er/sie behauptet hat: ALLE Magier, ausser jenen die ER/SIE als "göttliche Magier" definiert SIND PRIVAT BÖSE und verfolgen böse Absichten.

Simi damit, als sie meine sachlichen Gegenargumente als persönliche Angriffe bewertete. Was ein deutliches Beispiel für fehlendes Verständnis ist. Man kann das leicht nachlesen. Hier:https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=1627876&postcount=14

Beste Grüße
Qia:)
 
Und bei dem Wort "All-Ein" ist auch eher das Gegenteil von "Beziehungslosigkeit" gemeint.

Beziehung kommt von "Bezug" und hat nicht notwendig mit Verstrickung zu tun.

Ich würde eher sagen: Simi hat Beziehungsängste. Ihre Haltung, die sie zu Sex angedeutet hat, könnte man durchaus auch so verstehen.

Für mich nur ein Zeichen der Trennung und Begrenzung.
Gaia hat mich schon richtig verstanden *winke. :)

Bezug nehme ich auch- aber nur auf die Wahrheit, also auf Gott.

Sich beziehen setzt einen Zweiten voraus- den es im Einen Geist gar nicht gibt. Entweder es ist Ein Geist, dann gibt es keinen Zweiten, oder es gibt einen Zweiten, das bedeutet dann aber, den Zustand des Einen Geistes wieder aufzugeben.

Lustig ist, dass es letzte Woche ein Gespräch darüber gab, wie ich ihn denn nun nenne: meinen Partner? Meinen Freund? Meinen Weggefährten? Meinen Bruder im Geiste? Wir waren uns einig, dass das, was es ist, in Wirklichkeit nicht nennbar ist- um dich aber nicht weiter zu verwirren, nenne ich es "mein Freund", ok? *lach* Mein Freund nimmt auch keinen Bezug auf mich, er bezieht sich wie ich auf die Wahrheit. Täte er das nicht, wäre er nicht mein Freund- und umgekehrt.

:)
 
Werbung:
Sorry, das ist Blödsinn, absolut
*schmunzel* Was ist die Urangst, a418?
Oder anders gefragt: warum ist die Schöpfung überhaupt in Erscheinung getreten?

Du beziehst dich- zB auf die anderen hier. Qia tut das auch.
Wozu? Um Schutz und Bestätigung in der Gemeinschaft, womöglich noch in einer Mehrheit zu finden?
 
Zurück
Oben