Das Geheimnis der 13 Kristallschädel

Ja, habe ich.


Wie bereits erwähnt, bedeutet "Spezies in einem Entwicklungsstand oberhalb unserer Höchstform" nicht, daß wir deswegen minderwertig wären oder uns minderwertig fühlen müssten - obwohl es zweifelsohne einer Menge Menschen so zu gehen scheint.


Ich spreche von Inputs, siehe z.B. den link, den ich dir geschickt habe. Inputs, da "Land des Vergessens" - do you remember? :)

Wenn ich mir die Kommentare hier und andernorts so anschaue und die Entfernung von den (ursprünglichen) Wurzeln, da sind Inputs nicht verkehrt. Nur daß diese natürlich meist auch nur die treffen, betreffen und erreichen, die ohnehin nicht ganz so getrennt sind wie andere - siehe Kommentare über
Schwachsinn und selbiges.

Aber das ist der Lauf der Dinge, es hat immer schon Vorreiter und Fackelträger gegeben, während die träge Masse so dahinsiecht.

Nur daß die Siecher dann meist noch diejenigen sind, die sich ganz besonders schlau und entwickelt vorkommen.

:weihna1

*harharhar*
Mmmmmmmmmh........
was müsste ich denn von einer Spezies halten, die so "bescheiden" ist,
zu meinen, UNS einen Wink zu hinterlassen von wegen wo's mit uns hinzugehen HAT??
Und das auf ästhetisch eher plumpe Art und Weise??

Ich wiederhole mich zwar, aber: Ästhetik ist ein ausgezeichneter Maßstab um etwas zu bewerten; dabei muss etwas nicht "hübsch" sein, häufig lässt man sich vom Schein eher ver-führen; auch ein gelungener Koan ist schön - es geht mehr um die harmonische Synthese von Komplexem...; auch verbale Formulierungen können daran "gemessen" werden.

Jedenfalls würde ein Kunstkenner sagen, dass die Schädel KEINE alten Werke sind.
:morgen:
 
Werbung:
Mmmmmmmmmh........
was müsste ich denn von einer Spezies halten, die so "bescheiden" ist,
zu meinen, UNS einen Wink zu hinterlassen von wegen wo's mit uns hinzugehen HAT??
Und das auf ästhetisch eher plumpe Art und Weise??

Ich wiederhole mich zwar, aber: Ästhetik ist ein ausgezeichneter Maßstab um etwas zu bewerten; dabei muss etwas nicht "hübsch" sein, häufig lässt man sich vom Schein eher ver-führen; auch ein gelungener Koan ist schön - es geht mehr um die harmonische Synthese von Komplexem...; auch verbale Formulierungen können daran "gemessen" werden.

Jedenfalls würde ein Kunstkenner sagen, dass die Schädel KEINE alten Werke sind.
:morgen:



Ach OLM,

was wird das denn jetzt? Oder soll werden?

Ich kann die Schädel nicht beurteilen, unter welchem Aspekt auch immer, da ich mich noch nicht weiter damit befasst habe. Daher lass ichs auch in diesem Fall.

Mir fällt nur auf, was immer wieder auf dieselbe Weise abgeht hier im Forum und darauf bin ich eingegangen.

Aber mal unter uns Pastorentöchtern:


Glaubst du allen Ernstes, du könntest einer anderen Spezies UNSERE Vorstellungen von Ästhetik aufdrücken, die ja hierzulande schon so weiträumig und vielseitig sind?


Glaubst du sie haben überhaupt ein Ästhetikempfinden? Wie kommst du darauf?


Vielleicht sind sie komplette Rationalisten, vielleicht sind sie komplett emotionslos, oder vielleicht haben sie eine Ästhetik, die sich dem Betrachter erst entfalten muß, so er denn weitere Einblicke bekommt und in die Tiefe zu schauen vermag.


Und warum sollten sie bescheiden sein? Vielleicht gibts es das dort gar nicht. Vielleicht kommunizieren wir ja auch auf anderen unterbewussten Ebenen mit "Ihnen" und treffen uns in Wirlichkeit zu einer Verabredung.

Ooch, ich könnte da noch weiter ausholen, so ist das nicht.

:morgen:
 
Tja,
fragt sich nur, weshalb sie dann UNSERE Anatomie und Ästhetik (nebst irdischen Materialien) verwendet haben sollten,
um uns IHRE Sicht über UNSERE Entwicklung mitzuteilen.

So, als würden WIR im Weltraum auf einen Planeten kommen, auf dem wir eine Art (unter vielen) im Lurchstadium vorfinden,
und dieser eine Botschaft hinterlassen, indem wir ihre Schädelform nachahmen, und die ihnen mitteilt, was aus ihnen zu werden HAT...
:confused:
 
Mal ganz zu schweigen von dem im 19. Jahrhundert durchaus verbreiteten, leicht morbiden Geschmack des Bürgertums...
Die feierten Feten, in denen man sich im Kreis aufstellte, sich an den Händen fasste und an einen kleinen Generator anschloß. :mad2: rappelrappel - elektrischer Strom war am Anfang ein Fetenevent.
Dagegen waren die vermeintlich "echte" Kristallschädel der Azteken aufm Salonregal nebensächliche Trophäen.
 
Tesla wollte im Bereich "Freie Energie" forschen, aber keiner wollte ihn finanzieren. Das brächte ja nur eine Minderung der Umsätze unserer Energiekonzerne weltweit. Da wird massiv dagegengeschossen.
Hier habe ich noch einen schönen Beitrag zu diesem Thema:
http://www.wahrheitssuche.org/freieenergie.html
Greetz
Groovy

*ironiemode* grossartig,

hat der Autor oder Du mal was von Entropie gehört? Nur mal so ganz allgemein?

418
 
*ironiemode* grossartig,

hat der Autor oder Du mal was von Entropie gehört? Nur mal so ganz allgemein?

418

Hi,

je mehr Zufall in einem System zu finden ist , desto höher ist die Entropie des Sytems. So einer Art Zufallsindikator. In der Physik wird es glaube ich mit Wärme in Verbindung gebracht, da diese ebenfalls sehr zufallsartig ist.

Laut den Untersuchen der Methernita schwankt die Energiegewinnung der TESTATIKA (so nennt sich der Generator) je nach Luftfeuchtigkeit.
I
Hier findest Du da auch noch ein paar Details dazu.
http://www.wfg-gk.de/freieenergie2.html

Aber was wolltest Du mir jetzt eigentlich sagen?
Grüße
Groovy
 
Wenn es jetzt schon angeblich 200 Kristallschädel gibt, dann wird es gar nicht so einfach hier die richtigen 13 rauszusuchen. Vielleicht sind ja auch noch nicht alle echten Kristallschädel gefunden worden...
Wer weiss das schon. Aber für so ein Thema könnte ich auch Indiana Jones werden :clown:
Das wär doch mal ein lustiger Film:

Indiana Jones jagt nach den sagenumwobenen 13 Kristallschädeln: Erst erbeutet er einen, dann den zweiten, den dritten, den vierten, fünften ... beim vierzehnten angelangt beginnt er stutzig zu werden ... :confused:

Gruß,
Elgrin :D
 
Wer hat denn diese Legende von den 12/13 Schädeln überhaupt in die Welt gesetzt,
bzw. den nichtsahnenden Mesoamerikanern in den Mund gelegt??
Gibt's da einen roten Faden, den man zurückverfolgen kann?
:morgen:
 
Das wär doch mal ein lustiger Film:

Indiana Jones jagt nach den sagenumwobenen 13 Kristallschädeln: Erst erbeutet er einen, dann den zweiten, den dritten, den vierten, fünften ... beim vierzehnten angelangt beginnt er stutzig zu werden ... :confused:
Wenn mich nicht alles täuscht, taucht so ein Schädel im neuesten Indiana Jones Film auch wirklich auf.
 
Werbung:
Aber was wolltest Du mir jetzt eigentlich sagen?

In dem konkreten Fall tatsächlich, was Du ja auch bestätigt hast, dass Du nicht weisst was Entropie ist und auch der Autor, die Autoren, der von Dir verlinkten Artikel nicht, denn sonst stünde da nicht so ein Stuss ;)
Das ist dann der 2. Hauptsatz der Thermodynamik

418
 
Zurück
Oben