Stimmt. Argumentieren lohnt sich nicht, wenn die Gesprächspartner nicht von dem Thema überzeugt sind. Da kann ich ja auch gleich Selbstgespräche führen, oder nicht?
Oh, ich bin total überzeugt, dass das Ego eine Illusion ist.
Wirklich ist nur die jeweilige Wesenheit, die sich selbst als Ich bezeichnet und bei Bedarf auch mal ein Ego erfindet.
Es war das Gesprächsthema, von dem wir ausgingen, ich schrieb dazu folgendes:
Tja - und wir wissen eben nicht, ob reines Bewusstsein eine Form hat oder nicht, denn wir können es ja nicht sehen.
________
Das muss toll sein, an den Horizont zu blicken und keinen Horizont zu sehen, der den Blick beschränkt.
Seit wann beschränkt der Horizont den Blick?
Man kann doch immer darüber hinaus in den Himmel sehen.
Was den Blick beschränkt, sind Mauern mit einer Decke drüber.
Und ja, es ist angenehm, den Körper nicht als begrenzt wahrzunehmen.
Ich weiß das zu schätzen, denn ich habe mich sehr lange darin eingesperrt gefühlt.
Weil die Grenzen auf 7 Jahre abgesteckt sind? Wieso kannst du nicht einfach entscheiden, dass er alle 2 Jahre komplett erneuert wird? Ja, eben.
Na ja.
Das ist eine von den Sachen, die einem immer wieder erzählt werden.
Habe aber noch nie irgendwo gehört oder gelesen, wie man das herausgefunden hat.
Wer weiß, ob es überhaupt stimmt.

Aber einen Austausch gibt es natürlich mindestens über Atmung und Nahrungsaufnahme.
Weder noch. Ich meine genau das, was das Wort bedeutet. Psychologisch kann man sich bewusst, vorbewusst und auch unbewusst identifizieren.
Blöderweise gibt es offiziell zwei Bedeutungen:
Bedeutungen:
[1] etwas oder jemanden
eindeutig erkennen,
wiedererkennen,
ausmachen
[2] etwas oder jemanden mit etwas oder jemanden anderem
gleichsetzen, in
Übereinstimmung bringen
https://de.wiktionary.org/wiki/identifizieren
Du sprichst hier immer wieder von bewusster Identifikation, ich hingegen von unbewusster.
Aber der Hauptvorgang jeder Identifikation ist der, dass man etwas wahrnimmt, von anderem unterscheidet (in Hinsicht auf Erscheinung, Nutzen, etc.) und schlussendlich erkennen lernt.
Das wäre also Bedeutung Nr. 1, die ich salopp als "kriminalistisch" bezeichnet hatte.
Du weißt nur deshalb, wer du bist, weil du dich und die Welt um dich herum identifiziert hast. Das ist zu 99 aus 100 Teilen ein unbewusster Prozess.
Namentlich usw sicherlich, man braucht ja Worte, um das alles zu benennen.
Aber wahrnehmungsmäßig weiß ich natürlich immer, dass ich ich bin und nicht etwa mein Nachbar oder ein Baum oder ....
Doch alle Wahrnehmung ist Kommunikation im ursprünglichsten Sinne, bestehend aus den 3 Komponenten Sender, Botschaft und Empfänger. Da wären wir wieder beim Thema.
Auch Wahrnehmung setzt Existenz voraus.
Wo nichts ist, kann nicht wahrgenommen werden.
Wahrnehmung ist der allererste Kommunikationsprozess; er definiert, was wir als existent bezeichnen. Der zweite Kommunikationsprozess ist die Identifikation; er definiert die duale Welt, unsere Fähigkeit, zu unterscheiden.
Als Definition würde ich 's nicht bezeichnen, denn das ist eine sprachliche Sache.
Auch Tiere erkennen sich und ihr Umfeld und können Dinge und andere Lebewesen voneinander unterscheiden.