Das Ego ist eine Illusion

Dass die Formlosigkeit Ursprung ist sehe ich auch so und es scheint mir nicht, dass dies schwer zu verstehen sei.

LGInti
Wenn man es einmal durchblickt hat, ist es nicht schwer. Aber davor … ;)
Ich bemerke halt oft, dass es so gut wie unmöglich ist, das jemandem nahezubringen, der es noch nicht selbst entdeckt hat.
 
Werbung:
Wer gesteht der Formlosigkeit Form zu und wieso eigentlich?
Es gibt an sich keine Formlosigkeit.
Selbst Nebel hat - aus genügend großem Abstand betrachtet - eine Form.
Der Ursprung jeglicher Form ist die Existenz.
Und was hat das alles eigentlich mit Identifikation zu tun?
Wir haben schön öfter darüber diskutiert. Lassen wir unsere Ansichten doch einfach so stehen, wie sie sind. ;)

Was es mit Identifikation zu tun hat?
Existenz ist die Definition einer erfolgreichen Identifikation. (y)
 
Das Ego, das Ich das wir denken zu sein, ist eine Illusion. Es wurde in unseren Gedanken kreiert und gehalten, weil wir glauben, wir sind der Körper, unsere Gedanken oder gar unsere Gefühle.
In Wirklichkeit ist all das aber ein Niemand, einfach nur ein Organismus, ein Haustier wie Dr. Hawkins sagte.

Das Einzige was wahren Bestand hat, ist die Seele. Die Seele die nur Licht und Liebe ist.
Demnach sind wir alle Seelen, vollkommen, ewig, unsterblich und vor allem: EINS. Alles und jeder ist das selbe Bewusstsein. Die Trennung entsteht durch das Ego und die äußere Wahrnehmung.

Da das Ego trotz der Tatsache, dass er dies versteht, Angst bekommt, Angst vor dem Tod, Angst "sich selbst" aufzugeben, wird an diesem festgehalten: Mein Erfolg, Meine Persönlichkeit, Meine Ehre, dies & das.

Doch in Wirklichkeit ist es nur ein Zwerg voller Ängste und Krankheiten verglichen zum wahren SELBST, das wir sind. Die Ironie ist, dass dieses wahre SELBST aufleuchtet wenn das falsche selbst aufgegeben wird.

Was sagt uns diese Wahrheit?
Ich kann dich nicht verletzen, ohne mich zu verletzen.
Liebe und Licht sind das einzig Wirkliche, alles andere ist nur Illusion.

Aber ist das wahre, große, herrliche, wahre Selbst hinter dem Ich nicht auch nur ein Ich - nur dass es irgendwie größer, besser und edler wirkt?
 
:unsure:

Das Ich ist keine Illusion – nur das Bild, das wir uns davon ausmalen, ist eine Illusion. So malt sich mancher in den schönsten Farben, während in der Realität seiner Seele Finsternis herrscht.

Merlin
 
Das Ich ist keine Illusion – nur das Bild, das wir uns davon ausmalen, ist eine Illusion. So malt sich mancher in den schönsten Farben, während in der Realität seiner Seele Finsternis herrscht.
:blue2:
Naja, der Mensch neigt manchmal zur Beschönigung um sich selbst mögen zu können...
 
Selbst Nebel hat - aus genügend großem Abstand betrachtet - eine Form.
Alles was in der Physis erkennbar ist hat Form und sei es eine veränderbare Form wie Wolken, oder sei es auf einer molekularen oder atomaren Ebene.
Der Ursprung jeglicher Form ist die Existenz.
"Die Existenz" ist das inkarnieren, das "sich in der Physis zeigen". Das was aber der Kern dessen ist was sich zeigt ist formlos. "Form" sind Zeit-Raumkoordinaten, dort wo Zeit und Raum keine Begriffe sind existiert auch keine Form. Wobei ich dazusagen muss, es ist eine gedankliche Annäherung und kann nicht bewiesen werden, denn um es zu beweisen, müsste es eine Form haben. Allerdings kommen die Physiker da nahe dran, wenn sie sagen, dass ein Quant keine genau bestimmbare Position einnimmt.

LGInti
 
Wir haben schön öfter darüber diskutiert. Lassen wir unsere Ansichten doch einfach so stehen, wie sie sind. ;)


Soweit ich mich erinnere, haben wir endlos über Illusion und Wirklichkeit, Ich und Ego diskutiert, nicht aber über den Ursprung der Form.
Sowieso gibt es unendlich viele Formen.
Alles, was existiert, hat auch eine Form.

Was es mit Identifikation zu tun hat?
Existenz ist die Definition einer erfolgreichen Identifikation. (y)

?
Existenz ist erstmal nur ein Begriff.
Er steht dafür, dass Mensch erkannt hat, dass er selbst und "etwas" ist (existiert).
Mit Identifikation hat es erst mal nichts zu tun.
 
Alles was in der Physis erkennbar ist hat Form und sei es eine veränderbare Form wie Wolken, oder sei es auf einer molekularen oder atomaren Ebene.

Ja, genau.

"Die Existenz" ist das inkarnieren, das "sich in der Physis zeigen".

Das Nichtphysische existiert doch aber ebenfalls.

Das was aber der Kern dessen ist was sich zeigt ist formlos. "Form" sind Zeit-Raumkoordinaten, dort wo Zeit und Raum keine Begriffe sind existiert auch keine Form. Wobei ich dazusagen muss, es ist eine gedankliche Annäherung und kann nicht bewiesen werden, denn um es zu beweisen, müsste es eine Form haben.

LGInti

Für uns ist der Kern dessen, was ist, unsichtbar.
Daher wissen wir nicht, ob und welche Form er hat.
Wenn die hermetischen Gesetze stimmen, hat er aber eine.

Allerdings kommen die Physiker da nahe dran, wenn sie sagen, dass ein Quant keine genau bestimmbare Position einnimmt.

Nein, das sagen sie nicht.
Sie sagen, dass man 2 komplementäre Eigenschaften eines Teilchens nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmen kann.
Man kann ENTWEDER den Ort ODER den Impuls bestimmen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Heisenbergsche_Unschärferelation
 

Soweit ich mich erinnere, haben wir endlos über Illusion und Wirklichkeit, Ich und Ego diskutiert, nicht aber über den Ursprung der Form.
Sowieso gibt es unendlich viele Formen.
Alles, was existiert, hat auch eine Form.



?
Existenz ist erstmal nur ein Begriff.
Er steht dafür, dass Mensch erkannt hat, dass er selbst und "etwas" ist (existiert).
Mit Identifikation hat es erst mal nichts zu tun.
Es ist ganz einfach.
Kommunikation geschieht über einen Sender, eine Botschaft und einen Empfänger. Dieser Prozess definiert unsere gesamte äußere Wahrnehmung.
Existenz ist die erfolgreiche Identifikation eines Bewusstseinsausdrucks, das dem Empfänger erfolgreich kommuniziert "Es gibt mich", wobei der Inhalt der Botschaft die Identifikation an sich ist und der Empfänger diese nur noch annehmen muss und sodann weiß "Da ist ein Mensch/Stein/eine Wolke etc".

Alles, was wir als existent bezeichnen, wurde bereits als identifiziert kommuniziert.

Identifikation ist hierbei, was eine Form aus dem Formlosen schält. Formloses Bewusstsein wird zu einem ganz bestimmten geformten Bewusstseinsausdruck. Zuallererst muss sich ein Sender selbst identifizieren, dann sendet er die Botschaft aus "ich bin dieses oder jenes", und am Schluss kann der Empfänger ihn identifizieren und bestätigen "ja, du existierst".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Es ist ganz einfach.
Kommunikation geschieht über einen Sender, eine Botschaft und einen Empfänger. Dieser Prozess definiert unsere gesamte äußere Wahrnehmung.
Existenz ist die erfolgreiche Identifikation eines Bewusstseinsausdrucks, das dem Empfänger erfolgreich kommuniziert "Es gibt mich", wobei der Inhalt der Botschaft die Identifikation an sich ist und der Empfänger diese nur noch annehmen muss und sodann weiß "Da ist ein Mensch/Stein/eine Wolke etc".

Alles, was wir als existent bezeichnen, wurde bereits als identifiziert kommuniziert.

Identifikation ist hierbei, was eine Form aus dem Formlosen schält. Formloses Bewusstsein wird zu einem ganz bestimmten geformten Bewusstseinsausdruck. Zuallererst muss sich ein Sender selbst identifizieren, dann sendet er die Botschaft aus "ich bin dieses oder jenes", und am Schluss kann der Empfänger ihn identifizieren und bestätigen "ja, du existierst".

Ist mir viel zu kompliziert.
Für mich ist Existenz offensichtlich und alles andere folgt daraus.
Würden wir und auch sonst nichts existieren, könnten wir uns mit nichts identifizieren.
Identifikation setzt Existenz voraus.
 
Zurück
Oben