Das Auto - die heilige Kuh

  • Ersteller Ersteller magnolia
  • Erstellt am Erstellt am
Abgase, was denn sonst :confused:

Mein Ansatz liegt bei der Infrastruktur die annähernd emissionsfreie Mobilität ermöglicht.

Ist noch nicht fertig gedacht.
Und wenn es das ist, dann wird meine Idee höchstwahrscheinlich nicht umgesetzt.


ich denke in Jahren wird es eh ein allgemeines Fahrverbot geben, innerhalb aller Städte, sie werden einfach umfahren, nur der Kostenfaktor bleibt dann wohl am Fussvolk hängen, nur viele davon werden sich dagegen wehren, schätze mal die Mehrzahl.
 
Werbung:
Abgase, was denn sonst :confused:

Mein Ansatz liegt bei der Infrastruktur die annähernd emissionsfreie Mobilität ermöglicht.

Ist noch nicht fertig gedacht.
Und wenn es das ist, dann wird meine Idee höchstwahrscheinlich nicht umgesetzt.

Du "musst" es tiefer durchdenken. Wenn Du die Frage stellst, warum etwas nicht umgesetzt ist, was für die Allgemeinheit und die Umwelt von Vorteil wäre, landest Du ziemlich direkt in psychologischen Ansätzen... Und dann auch direkt bei psychologischen Aspekten die alle gemeinsam haben, man selbst auch, und die sich individuell und kollektiv ausdrücken - überall. Alles andere ist nur Symptomatik.
 
allein schon die tatsache dass in 90 % aller pkws nur eine person sitzt, spricht bände. welch eine verschwendung, dafür tonnenschwere fahrzeuge zu benützen.

aber Fahrgemeinschaften gibt es schon, was sollen die Menschen machen, die im Schichtdienst tätig sind, auch im öffentlichem Dienst wurden Fahrpläne gekänzelt, viele müssen fahren Spritpreise danach fragt keiner.
 
aber Fahrgemeinschaften gibt es schon, was sollen die Menschen machen, die im Schichtdienst tätig sind, auch im öffentlichem Dienst wurden Fahrpläne gekänzelt, viele müssen fahren Spritpreise danach fragt keiner.

du wirst nicht bestreiten können dass das alles logistisch nicht sehr intelligent ist. es gibt firmen die haben eigene busse für ihre arbeiter!
 
Da hast du allerdings recht. Das Geld-Argument kommt bei dir nicht zu tragen. :)



Unsere Lebenserwartung ist heute höher als vor 110 Jahren. Damals waren die Menschen demnach nicht zu beneiden weil sie eh schon weniger Leben hatten und davon die meiste Zeit nur von A nach B zu kommen versuchten. :D

Aber ich versteh das, wenn die öffentliche Anbindung mies ist, dann ist das echt kein Spaß.

Wobei - die Nachfrage bestimmt den Markt :rolleyes:

*Kicher*
Deshalb dürfen manche Fahrgäste gar nicht mehr einsteigen - U-Bahn Zug überfüllt. Und das in einem Zugabstand von 2-3 Minuten.
Wo regelt hier die Nachfrage das Angebot? Es geht nicht mehr.
 
Werbung:
Zurück
Oben