Friedensstifter
Neues Mitglied
warum lässt du das mit dir machen?
Für einen Euro pro Stunde bewege ich nicht mal meinen kleinen Finger....
verweigern!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
warum lässt du das mit dir machen?
Aber das Praktikum hast du dir selbst ausgesucht und wurdest nicht dazu genötigt unter Androhung der Kürzung deines Existenzminimums, oder?
Ich sage nicht, dass alle Maßnahmen schlecht sind, Einige machen sicher Spaß und sind auch sinnvoll, aber es gibt auch viele schwarze Schafe. z. Bsp. macht es keinen Sinn einen Informatiker mit jahrzehntelanger Berufserfahrung in einen Grundkurs für Windows zu schicken.
Den Vogel abgeschossen hat aber meiner Meinung nach der "Kaufmannsladen"
http://www.spiegel.de/wirtschaft/so...eitslose-spielen-kaufmannsladen-a-686388.html
Stimmt- ich habe alle meine Praktika absolviert ohne Ausschreibungen etc.-sie haben mich gefunden sozusagen-weil die ausgesuchten Unternehmen keine Praktikanten mehr einstellten- außer mit der Bereitwilligkeit ein Praktikum auf freiwilliger Basis zu machen- dass bedeutet Türen einlaufen mit einer konsequenten Haltung nach dem Motto- "Ich muss akzeptieren eine verschlossene Tür hat einen Freund "Open"
Nebenbei liefen Wochenend Jobs wie Bäcker- Werbung- Fastfood- Call Center- Au pair etc. denn das Geld ist ein Mittel dass- das Leben fordert ohne läuft da gar nichts& irgendwie habe ich dann mein Ziel erreicht bzw. ich arbeite noch daran.
Ich denke einfach- oft genügt "ein zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort"- denn zuhause sitzen& warten ist unter dem Strich ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis wie eine Note & die Zeit läuft davon& da gibt es bestimmt noch einige Türen.
Oder ist das Alter ängstlich?
warum lässt du das mit dir machen?
Die Maßnahmen des AMS
Oder: Fußfesseln für Arbeitslose
von Maria Wölflingseder
Wer früher ohne Job war, war ein Versicherungsfall und wurde am Arbeitsamt wie ein Versicherungskunde behandelt – im Großen und Ganzen höflich, zuvorkommend, jedenfalls ohne Repressalien. Heute aber – wo sich das Arbeitsamt Arbeitsmarktservice (AMS) nennt und die Arbeitslosen großspurig als “Kunden” tituliert werden, begegnet man ihnen als Schuldigen, als Renitenten, die zur Räson gebracht werden müssen, die gegängelt werden dürfen. Heute, wo Arbeitslosigkeit mehr denn je gesellschaftliche Ursachen hat, wird diese Tatsache – wenn es um den einzelnen Arbeitslosen geht – geleugnet: “Der Arbeitsmarkt ist zwar schwierig, aber Sie brauchen nur von der Schattenseite in die Lichtseite treten! Und , lächle mehr als andere’, das hat schon Götz von Berlichingen gesagt! “1 So absurd dies ist, in Zeiten der Auflösung der Arbeit wird die Arbeitslosigkeit individualisiert, also auf persönliches Versagen des Einzelnen, auf zu wenig Anstrengung, zu wenig Bildung oder die nicht “richtige” Ausbildung zurückgeführt. An jedem Arbeitslosen wird ein Makel diagnostiziert: das Defizit. Aus dem Versicherungsfall ist jemand geworden, dessen Mängel und Schäden behoben werden müssen. Also wurde die Pädagogisierungsmaschinerie hochgefahren.http://www.streifzuege.org/2007/die-massnahmen-des-ams
Und ich frage wieder einmal an: wieviele der AMS-Servicemitarbeiter haben jemals eine eigenständige Suche nach Arbeit unternommen. Wieviele wurden schlicht auf ihre Arbeitsplätze reingesetzt. Es schaut eher so aus, daß sie nicht wissen, wovon sie sprechen, was sie verlangen. Schlicht und einfach. Um noch klar zu stellen: ich finde es sehr o.k., wenn jemand bei der Arbeitssuche hilfreich eingreift, es ist doch ganz normal, aber mir geht es hier nur um die eklatante Diskrepanz zwischen Forderung und Eigenerfahrung.
Aus den Berichten von Kursteilnehmer hört man deutlich heraus, daß man zwar am Können und Kompetenz einiger Trainer berechtigte Kritik üben kann, aber im Gegensatz zu vielen, nicht allen!, Arbeitsamtangestellten begegnen sie in menschlicher Hinsicht den Kursteilnehmern auf der Augenhöhe.
Es sieht tatsächlich so aus, als ob die AMS-Trainer nicht wirklich Ahnung von der Praxis haben.
-----------
NÖ: AMS vermittelt zweifache Mutter an Bordell
http://www.krone.at/Oesterreich/NOe_AMS_vermittelt_zweifache_Mutter_an_Bordell-Job_als_Bardame-Story-385484
Weiß ich nicht, ich bin nicht alt und schon gar nicht ängstlich.
Klar kann man nicht erwarten, dass der Traumjob einem in dem Schoß fällt wenn man nichts macht, aber die meisten machen ja auch was dafür, um Arbeit zu bekommen: Bewerbungen schreiben (auch initiativ), anrufen bei Firmen und einfach mal nachfragen, auf Jobmessen gehen, etc.
Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass es nicht für alle Menschen genügend Arbeit gibt. Wenn man ständig gegen Wände läuft ist das frustrierend genug, aber dann noch zu hören, dass man selbst daran Schuld sein soll (das ist ja der Grundtenor bei Jobcentern und auch bei Vielen in der Gesellschaft) ist das noch frustrierender und macht auch wütend. Aber vielleicht sollten die Menschen endlich mal ihre Wut darüber auslassen, damit sich was ändert.
Hat sich aus dem Praktikum dann eine Arbeitsstelle ergeben?
Die Maßnahmen des AMS
Oder: Fußfesseln für Arbeitslose
von Maria Wölflingseder
Wer früher ohne Job war, war ein Versicherungsfall und wurde am Arbeitsamt wie ein Versicherungskunde behandelt im Großen und Ganzen höflich, zuvorkommend, jedenfalls ohne Repressalien. Heute aber wo sich das Arbeitsamt Arbeitsmarktservice (AMS) nennt und die Arbeitslosen großspurig als Kunden tituliert werden, begegnet man ihnen als Schuldigen, als Renitenten, die zur Räson gebracht werden müssen, die gegängelt werden dürfen. Heute, wo Arbeitslosigkeit mehr denn je gesellschaftliche Ursachen hat, wird diese Tatsache wenn es um den einzelnen Arbeitslosen geht geleugnet: Der Arbeitsmarkt ist zwar schwierig, aber Sie brauchen nur von der Schattenseite in die Lichtseite treten! Und , lächle mehr als andere, das hat schon Götz von Berlichingen gesagt! 1 So absurd dies ist, in Zeiten der Auflösung der Arbeit wird die Arbeitslosigkeit individualisiert, also auf persönliches Versagen des Einzelnen, auf zu wenig Anstrengung, zu wenig Bildung oder die nicht richtige Ausbildung zurückgeführt. An jedem Arbeitslosen wird ein Makel diagnostiziert: das Defizit. Aus dem Versicherungsfall ist jemand geworden, dessen Mängel und Schäden behoben werden müssen. Also wurde die Pädagogisierungsmaschinerie hochgefahren.http://www.streifzuege.org/2007/die-massnahmen-des-ams