Darf man eigentlich von einem Partner verlangen, er solle sich bitte ab nun alles verkneifen, was Spass bereitet, denn alles, was dem Partner anderweitig erfreut, außer der tatsächlichen Beziehung, verletzt und demütigt?
Außerdem sollte jegliches Interesse an anderweitigen Freuden GELEUGNET werden, denn sofern man wahrlich liebt, hat man kein anderweitiges Interesse zu haben!
Es wird auftiktiert und verlangt, dass man alles andere ignoriert, alle anderen ablehnt und sich selbst um einige Sinnesfreuden bringt, weil man doch treu ist, sofern man liebt.
Liebe setzt Treue vorraus, das sagt die Gesellschaft.
Das sagt auch oft ein Partner, der nicht nachdenkt, warum er soviel Angst vor einer Horizonterweiterung hat.
Warum ist Teilen ein Tabu, wenn es sich um eine offizielle seriöse beständige Beziehung zwischen zwei sich liebenden Menschen handeln soll?
Ich habe es satt, dass jene, die sich in der Liebe einfach ganz offen durch die Welt bewegen wollen, angeblich gefühlskalte Betrüger sind.
Um dem zu entgehen, lügen viele Partner, sind unglücklich, die Ehe oder Partnerschaft wird stumpf und sehr wahrscheinlich findet dann sowieso eine Trennung statt, die nicht sein hätte müssen, wenn man seinen Horizont endlich öffnen würde!
Was meint ihr, liebe Leute?
Ein sehr mutiger Beitrag Silesia. Ist ein sehr spannendes Thema an dem sich der eigene Entwicklungsstand widerspiegelt. Es stellen sich hier mehrere interessante Fragen:
a. Darf man Treue verlangen?
b. Warum ist jemand untreu?
c. Warum fordert man Treue?
ad a.)
Ja ich denke man darf Treue verlangen, im besonderen wenn sie vereinbart wurde. Sie gehört oft zu den Vertragsbedingungen eines partnerschaftlichen Zusammenseins. Bei Verträgen des Wirtschaftslebens gilt: Solange diese nicht gegen ein Gesetz oder die guten Sitten verstoßen kann man alles vereinbaren. Da Treue gegen kein Gesetz, noch gegen die guten Sitten verstößt sehe ich keinen Grund, warum man sie nicht verlangen kann. Vorraussetzung dafür ist allerdings, dass sie vereinbart wurde. Etwas unklarer wird der Fall, wenn beide Partner nicht darüber sprechen. Im Recht gilt oft "was üblich" und was "Brauch" ist ... ja und in unserer westlichen Kultur ist das doch relativ eindeutig, würde ich sagen. Untreue wird unter normalen Umständen mit der Auflösung der Partnerschaft geahndet und sanktioniert. Deswegen hat auch ein normaler Mensch ein enorm schlechtes Gewissen, wenn er/sie betrügt, weil es eben nicht üblich ist in unserer Gesellschaft ... und aus keinem anderen Grund. Es deckt sich nicht mit den von der Gesellschaft vermittelten Moralvorstellungen. Dennoch denke ich:
Es wäre reifer keine Treue vom Partner zu verlangen!
ad b.)
Dafür gibt es vor allem zwei Hauptgründe. Einer ist Egoismus und der andere ist Egoismus

Egoismus kann nachvollziehbar sein oder auch nicht nachvollziehbar sein. Wenn die Beziehung mit meiner Partnerin lausig ist ... dann ist es nachvollziehbar, wenn ich sie betrüge. Es stellt sich halt nur die Frage, warum ich dann noch mit ihr zusammen bin. Ebenfalls nachvollziehbar ist es, wenn (was sehr selten vorkommt) diese Sache einfach so passiert, sprich, wenn eine unheimliche Anziehung mit diesem anderen Menschen da ist und ich mich diesem Gefühl hingebe ... auch das ist für mich nachvollziebar, aber wohl kaum für die meisten Partner. Ja und dann gibt es noch jene die einfach von ihrer Geilheit gesteuert sind und die sich einen Dreck um den Partner kümmern und nicht nachvollziehen können, wie weh es diesem wohl tun wird und nur an der Maximierung ihrer Lust denken ... und das ist für mich am wenigsten nachvollziehbar bzw. wurde ich so einem Partner einen Laufpass geben während ich meiner geliebten Partnerin eine Affähre, die halt mal so passiert durchaus eingestehen könnte.
ad c.) Ja warum fordert man wohl Treue ... dahinter steckt wohl auch eine Form von Egoismus ... weil wahre Liebe fordert nicht. Ich will mir ein Besitzrecht am Körper des anderen sichern und flippe sofort aus, wenn nur irgendwas mit einem anderen Menschen passiert. Das ist Idiotie. Der Mensch vertritt die irrige Annahme, ein Mensch könnte doch nur einen Menschen lieben (mich nämlich) ... und das ist sehr wohl eine Form von Selbstsucht. Wenn ich meinen Partner wirklich liebe, dann freue ich mich, wenn dieser einen wunderbaren Menschen begegnet und sich mit diesem Menschen in Liebe austauschen kann.
Ich hab mal von einem Engländer in einem Forum gelesen, dass er mit seiner Frau schon sehr lange zusammen ist ... und seine Frau hat noch nie Sex mit einem anderen Mann gehabt ... ja und er würde ihr gerne zugestehen mit einem anderen Menschen Sex zu haben ... das ist LIEBE! Die Frage ist halt nur, wie beide das verdauen werden, weil sie möglicherweise gegen die verinnerlichten gesellschaftlichen Moralvorstellungen verstoßen ... was zu Komplikationen und Unwohlsein führt. Wenn sie dieses Programm nicht aus sich entfernt haben wird es wohl Unruhe stiften und seinen Tribut fordern. Vielleicht kommt sogar die Frau des Mannes daher und wirft ihrem Mann (in ihrem Egoismus) sogar an den Kopf er könne sie nicht lieben, wenn er ihr so etwas überhaupt vorschlägt.
Resümee
Die Sache ist relativ kompliziert und es kommt immer auf den Einzelfall an. Ich halte wenig von einem Partner, der von seinen Gelüsten getrieben ständig was mit anderen Menschen hat. So ein Partner ist für mich uninteressant, weil ich auf Menschen stehe, die mit dem Herzen agieren. Treue ist letztlich ein Qualitätsmerkmal eines Menschen ... es zeigt, wie weit ein Mensch ist. Wenn jemand ständig mit anderen Menschen herummacht, dann hat dieser Mensch ein sehr großes Problem mit sich selber ... und deswegen interessieren mich diese Menschen nicht, weil ich dann da auch hineingezogen werde. Deswegen such ich mir eine Frau mit Herz, weil die darüber schon hinweg ist. Wahrscheinlich bin ich mit ihr jahrelang zusammen und es passiert nichts ... ja und wir sind glücklich und wir lieben uns ... und sollte jetzt einmal was sein ... sprich, es läuft ihr echt ein toller Typ über den Weg ... so eine Art Liebschaft, dann soll sie das auch ausleben können. Wenn ich ihr diesen Freiraum gebe, wird sie mich dafür um so mehr lieben.
Entweder sie will mit mir zusammen sein, oder nicht. Wenn sie mit mir zusammen sein will, dann wird sie bei mir bleiben. Und wenn nicht, dann soll sie mich verlassen. So ist das nun mal. Und Liebe kann nur in Freiheit bestehen. Ich kann diese Frau auch lieben, wenn ich nicht mit ihr zusammen bin. Na und ... ist ja nicht weiter tragisch ... außer ich bin so erbärmlich und kann nicht alleine mit mir selbst sein ... dann bin ich bemitleidenswert und dann heul ich am besten herum und vielleicht fällt eine andere auf meinen Egoismus herein.
lg
Topper