Niflheimr
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 9. August 2019
- Beiträge
- 15.193
.
Aber ich habe mir ein paar Sachen auf yt angesehen (darunter "13 Fragen" vom ZDF u.ä.), wo diese Leuts zu Wort kommen.
Mir erscheint das ein kunterbuntes Durcheinander von Vorstellungen, persönlichen Verletzungen, individuellen Definitionen und Interessen - da ist überhaupt keine "Linie" zu finden.
Rassisten tragen per se keine Ethno- Muster, Rastalocken, singen keine Gospels, haben keine Boho Einrichtung usw. - das tun/ haben in aller Regel genau die anderen.
Ab wann kann man davon sprechen, dass damit (unrechtmäßig) Geld verdient wird?
Ab wann darf gar damit Geld verdient werden? Es gibt ja einige Projekte, die Menschen in diesen Ländern mit fairen Löhnen, guten Arbeitsbedingungen, Schulprojekten usw. dabei unterstützen, Dinge aus ihrer Kultur zu fertigen und dann in reichen Ländern zu verkaufen.
Es gibt Stimmen aus diesen Kulturen, die es gut finden, wenn etwas bekannter wird, sich gar auf der ganzen Welt verbreitet, weil sie stolz darauf sind und manches geht halt nur über "Kommerz".
Bei ganz vielen Dingen liegen Irrtümer vor, welcher Kultur sie nun wirklich entspringen, manchmal ist es nicht mehr zu eruieren.
Wie lange darf etwas in einer Kultur beheimatet sein, damit es als "zur Kultur gehörig" gilt?
Wie soll es also konkret laufen?
Was soll man tun?
Wer genau hat hier "Deutungshoheit"?
Indem ich bei der Wahrheit bleibe, respektvoll mit Kulturen umgehe und das auch benenne kann. So einfach ist das.
Beispiel:
Hans Wurst hält sich jetzt für einen großen Schamanen, weil er sich in einem teuren Wochenendseminar die Seele auf Yage rausgekotzt hat. Trägt jetzt ein Toli um den Hals, Federn von geschützten Tieren im Haar (egal wo sie herkommen, Hauptsache Adler) ne Rahmentrommel in der einen Hand und White Sage in der anderen, und sucht für dich dein Krafttier oder Seelenanteil, je nachdem wie viel man halt zahlt. Auf jeden Fall bekommt man Heilung...
Das ist kulturelle Aneignung.