Senthiax
Mitglied
Herrje, da bekomme ich ja ein schlechtes gewissen, daß ich jetz so eine Diskussion vom Zaun gebrochen hab, tut mir leid leute :-/
Ich wollt nur sagen: Das was ich gesagt hab übers Crowley-Tarot ist kein Dogma, sondern lediglich meine ganz persönliche Meinung
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, das Buch, wo sich Crowley über das Tarot äußert, wäre das Liber DCCLXXVII (also 777, sehr einfallsreich .. ähh *räusper*). Wenn ich mich nicht irr, stehn da auch die ganzen Regeln drin, was man mit Tarotkarten alles nicht machen dürfe.
Danke auch für das freundliche Willkommen, Alia
Ich benutze selber auch das Rider-Waite-Deck, vor allem, wenn ich anderen die Karten lege. Bei dem Crowley-Deck finde ich beim besten willen nicht die Deutung in den Symbolen wieder. Die Bilder sind ja wirklich naturalistischer gemalt, als die der Traditionellen Decks, ich denke aber trotzdem nicht, daß man davon abhängig machen sollte, ob man dieses Deck benutzt. Wenn da die großen Arkanen vertauscht und umbenannt werden, allein um des "Herrausragenden Stils" wegen, kann ich persönlich keine Verbindung mehr aufbaun. Wenn jemand von euch das kann, dann - Hut ab!
Karten Verleihen ist auch eine heikle sache, das stimmt. Ich weiß aber auch nicht so recht was das bringen soll - entweder der, dem ich die Karten leihe, kann damit umgehen, dann hat er höchstwahrscheinlich selbst welche, oder er kann nicht damit umgehen, dann kann er auch nix damit anfangen.
Wenn ich zu viel rummecker, dann sagt bescheid, ja?
)
*knuffanalle*
Mag. Senthiax
Ich wollt nur sagen: Das was ich gesagt hab übers Crowley-Tarot ist kein Dogma, sondern lediglich meine ganz persönliche Meinung
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, das Buch, wo sich Crowley über das Tarot äußert, wäre das Liber DCCLXXVII (also 777, sehr einfallsreich .. ähh *räusper*). Wenn ich mich nicht irr, stehn da auch die ganzen Regeln drin, was man mit Tarotkarten alles nicht machen dürfe.
Danke auch für das freundliche Willkommen, Alia
Ich benutze selber auch das Rider-Waite-Deck, vor allem, wenn ich anderen die Karten lege. Bei dem Crowley-Deck finde ich beim besten willen nicht die Deutung in den Symbolen wieder. Die Bilder sind ja wirklich naturalistischer gemalt, als die der Traditionellen Decks, ich denke aber trotzdem nicht, daß man davon abhängig machen sollte, ob man dieses Deck benutzt. Wenn da die großen Arkanen vertauscht und umbenannt werden, allein um des "Herrausragenden Stils" wegen, kann ich persönlich keine Verbindung mehr aufbaun. Wenn jemand von euch das kann, dann - Hut ab!
Karten Verleihen ist auch eine heikle sache, das stimmt. Ich weiß aber auch nicht so recht was das bringen soll - entweder der, dem ich die Karten leihe, kann damit umgehen, dann hat er höchstwahrscheinlich selbst welche, oder er kann nicht damit umgehen, dann kann er auch nix damit anfangen.
Wenn ich zu viel rummecker, dann sagt bescheid, ja?
*knuffanalle*
Mag. Senthiax