Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wenn Du eine Idee hast, wie sich all das vermeiden lässt - also wie Wirtschaft- und Sozialleben wieder hochgefahren werden können, OHNE dass sich dann Sars-Cov-2 ungehindert ungebremst ausbreitet und so binnen kurzer Zeit zu weit mehr als 200.000 zusätzlichen Todesopfern alleine in Deutschland führt - nur her damit.
Wirtschaft- und Sozialleben wieder hochfahren? Das geht hier z.B. aus meiner Sicht noch gar nicht. Es erkranken hier zu viele und es sind zu viele Kranke im Krankenhaus, auf Intensiv. Man kann immer nur hoffen, daß immer noch ein paar Intensivplätze frei bleiben...
nein, da ist noch lange nichts mit "hochfahren" in Sicht, mM. Wichtig ist auch, daß die Impferei endlich bald losgeht, und dann zügig voran. Vielleicht wird es dieses Frühjahr schon besser, wenn es Frühling wird, wärmer und parallel geimpft wird. Aber für große Aktivitäten, Menschenansammlungen, Konzerte usw. ist mM 2021 gelaufen.
Masken, Abstand, Maßnahmen werden mM noch lange dringend gebraucht werden.

Verhindern kann man Schlimmes wie beschrieben wohl nur, wenn Betroffende sich rechtzeitig Hilfe holen, nicht erst warten bis es gar nicht mehr geht, Pony z.B. nicht erst halbtot ist u.ä. Schlimmes. Das ist aber auch wahrscheinlich leichter gesagt als getan, selber bin ich Gott sei Dank nie in eine solche schlimme Situation gekommen bislang. Muß aber sagen, daß ich mit meinem Hund eher unter der Brücke schlafen würde und mich tagsüber in die Fußgänger setzen würde, als daß ich ihn ins Tierheim abgeben würde... und ein Pferd ist ein wenig wie ein Hund, das sind auch so liebe Seelen.
 
Werbung:
Die Pferde brauchen aber mehr als von Kindern getätschelt zu werden.
Richtiges Futter, Hufbeschlag, Hufe auskratzen, misten, neu einstreuen, Wurmkur etc.
Dafür müssen die Kinder schon ein gewisses alter haben und erst einmal von einem erfahrenen Pferdemann oder -frau korrekt angeleitet werden.
Und nicht alle Pferde sind nur lieb und nett, da kann nicht einfach jeder so mit umgehen.

Gruß

Luca
ja, das ist klar. nur dabei helfen meinte ich.
 
Wir sind echt die spitze, in ganz NRW durchschnittlicher Inzidenzwert knapp unter 100, bei uns 194,4.
Also, wer am WE nix vorhat, einfach vorbeischaun und die Covidiotenhochburgeingeborenen glotzen.

Gruß

Luca
 
Pferdeklappen gibt es erst seit Corona!
find ich traurig, daß das Problem einfach ignoriert wird.
Mir tun die Pferde (und auch andere Tiere) jedenfalls leid!

Die Probleme, die du ansprichst sind andere, die gibt es leider anscheinend wirklich schon sehr lange und sind wirklich widerlich!
Es leiden Menschen, anscheinend wohl die Kleinen am schlimmsten jetzt zu Hause, es leiden aber auch Tiere seit der Coronakrise.

Meiner Meinung sollten noch viel mehr SOS- Kinderdörfer gebaut werden und Kinder, die schlecht behandelt werden, einfach dorthin umziehen! und wenn sie sich dann noch um abgemagerte Pferde kümmern dürfen, wird vielleicht alles wieder gut *träum*...

und wofür ich noch bin: für ein Drogen und Alkoholverbot!

Ich glaube nicht das viele Kinder unter dieser Situation leiden, klar gibt es Familien wo es generell nicht gut läuft auch ohne Corona... Aber das ist nicht die Regel und in den meisten Familien wird es wohl nicht anders sein als bei uns... Wir haben Kinder zwischen 3 u d 14 Jahren und sie haben sich an die Situation gewöhnt und kommen prima mit klar... Die großen finden mittlerweile Homeschooling cool, sehen die Vorteile darin länger schlafen zu können und sich die Zeit für die Aufgaben stressfreier einteilen zu können, sie halten viel Kontakt zu ihren Freunden über Videotelefonie oft auch in Gruppen, sprich einer Konferenz das macht schon unser 9 Jähriger, da werden Brettspiele auf diese gespielt... Ist sehr interessant.

Die Umstellung ist für diese Kinder einfacher als für uns, wahrscheinlich ist das der Vorteil davon das die Kinder in einer Welt voller Technik groß wurden.
Wird oft bemängelt... Aber sie können auch nicht ohne Technik sehr gut klar kommen bei uns ist ja noch die besondere Situation das wir im Umzug sind, die kleinen 6 und 3 Jahre sind schon eine Weile im neuen Haus mit ihrer Oma und dort gibt bis jetzt weder Fernseher noch Internet und sie sind glücklich.

Vielleicht fragt sich jetzt der ein oder andere was unsere Oma hier macht, nun ja sie hat Urlaub und hat sich vorher mehrfach testen lassen, wir haben alle seid November frei und sind nur noch zum Einkaufen gegangen,seid die Oma im neuen Haus ist, lassen wir uns Lebensmittel liefern um jegliches Risiko einer Ansteckung zu vermeiden, aber so ist es halt einfacher mit dem Umzug, im Normalfall hätten wir halt eine Haufen Freunde eingeladen die uns geholfen hätten es schnell über die Bühne zu bringen, jetzt machen wir es Stück für Stück mit unseren kleinen Transporter, wobei es eher mein Mann macht und so geht's halt langsamer... Aber alles geht, wenn man will.
Ohne das man gegen Regeln oder so verstößt oder sich anstellt...

Ich denke tatsächlich das vieles überdramatisiert wird... Auch was Kinder betrifft. Meine Güte vor einem guten halben Jahrhundert oder auch vor weniger Zeit war Kindergarten eine Seltenheit, zu meiner Kindheit ging der Kindergarten von 9-12 Uhr und erst für ab 3 Jährige... Möchte damit sagen das es nichts unnatürliche ist Kinder daheim bei sich zu haben... Im Grunde ist es eigentlich ganz normal, man kann die Kinder in vieles miteinbezogen so entsteht keine langweile oder besser gesagt man kannsie ei Fach mitmachen lassen, sie haben Freude daran den großen nachzueifern, beim Kochen, beim Wäsche machen oder auch wie bei beim Umzug.
 
Es ist ja eigentlich ganz einfach:
Zählt man die Infektionen und Toten ab dem ersten weltweiten Ausbruch der Pandemie, dann müssen alle Zahlen, auch die aus China, Italien, USA, Indien usw. berücksichtigt werden.
Will man sich nur mit den Zahlen in Deutschland befassen, so schaut man, ab wann sich der Erreger in D. so richtig ausgebreitet hat.
Den ersten Corona-Toten in D. gab es jedenfalls erst Anfang März 2020.

ok, dann müsste man den unterschied ja schon zwischen den monaten januar, februar und märz, april, mai usw schon im jahre 2020 erkennen.

hier mal eine übersicht der monate von 2016 bis 2020. an welchen zahlen ekennt man genau diese coronabedingte übersterblichkeit?

upload_2021-1-27_14-19-33.webp
upload_2021-1-27_14-20-22.webp
upload_2021-1-27_14-21-8.webp
upload_2021-1-27_14-22-50.webp
upload_2021-1-27_14-24-53.webp


dass die koch'schen postulate nicht mehr gelten stimmt übrigens nicht. sie wurden nur in einem der punkte abgewandelt,
weil es manche viren geben soll die sich nicht isolieren lassen.

dafür wird dann die jedem sofort leicht verständliche:sneaky:
Metatranskriptomanalyse angewendet:


Werkzeuge und Techniken Obwohl Microarrays zur Bestimmung der Genexpressionsprofile einiger Modellorganismen genutzt werden können, sind Sequenzierung der nächsten Generation und Sequenzierung der dritten Generation die bevorzugten Techniken in der Metatranskriptomik. Das Protokoll, das zur Durchführung einer Metatranskriptomanalyse verwendet wird, kann je nach Art der zu analysierenden Probe variieren. In der Tat wurden viele verschiedene Protokolle entwickelt, um das Metatranskriptom von mikrobiellen Proben zu untersuchen. Im Allgemeinen umfassen die Schritte Probenentnahme, RNA-Extraktion (verschiedene Extraktionsmethoden für verschiedene Arten von Proben wurden in der Literatur beschrieben), mRNA-Anreicherung, cDNA-Synthese und Herstellung von metatranskriptomischen Bibliotheken, Sequenzierung sowie Datenverarbeitung und -analyse. Die mRNA-Anreicherung ist einer der schwierigsten Teile. Es wurden verschiedene Strategien vorgeschlagen: Entfernen von rRNA durch Einfangen von ribosomaler RNA unter Verwendung einer 5-3-Exonuklease zum Abbau verarbeiteter RNAs (meist rRNA und tRNA ) Zugabe von Poly (A) zu mRNAs unter Verwendung einer PolyA-Polymerase (in E. coli ) Verwendung von Antikörpern zum Einfangen von mRNAs, die an bestimmte Proteine binden Die letzten beiden Strategien werden nicht empfohlen, da berichtet wurde, dass sie stark voreingenommen sind. Metatranskriptomik - https://de.qaz.wiki/wiki/Metatranscriptomics

Computeranalyse Eine typische Pipeline zur Metatranskriptomanalyse: Karten liest zu einem Referenzgenom oder führt die De-novo-Assemblierung der Lesevorgänge zu Transkript-Contigs und Supercontigs durch Die erste Strategie ordnet Lesevorgänge Referenzgenomen in Datenbanken zu, um Informationen zu sammeln, die nützlich sind, um die relative Expression der einzelnen Gene abzuleiten. Metatranskriptomische Lesevorgänge werden mithilfe von Ausrichtungswerkzeugen wie Bowtie2 , BWA und BLAST auf Datenbanken abgebildet . Anschließend werden die Ergebnisse mit Ressourcen wie GO , KEGG , COG und Swiss-Prot kommentiert . Die endgültige Analyse der Ergebnisse erfolgt je nach Ziel der Studie. Eine der neuesten Metatranskriptomik-Techniken ist die stabile Isotopensuche (SIP), mit der spezifische zielgerichtete Transkriptome aerober Mikroben in Seesedimenten gewonnen werden. Die Einschränkung dieser Strategie besteht darin, dass sie sich auf die Informationen von Referenzgenomen in Datenbanken stützt. Die zweite Strategie ermittelt die Häufigkeit der Expression der verschiedenen Gene, indem metatranskriptomische Lesevorgänge unter Verwendung verschiedener Software zu längeren Fragmenten, sogenannten Contigs, zusammengesetzt werden. Die Grenzen hängen also von der Software ab, die für die Baugruppe verwendet wird. Es wurde berichtet, dass die Trinity-Software für RNA-seq im Vergleich zu anderen De-novo-Transkriptom-Assemblern über einen breiten Bereich von Expressionsniveaus mehr Transkripte voller Länge mit einer Empfindlichkeit gewinnt, die Methoden ähnelt, die auf Genom-Alignments beruhen. Dies ist besonders wichtig, wenn kein Referenzgenom vorhanden ist. Eine quantitative Pipeline für die Transkriptomanalyse wurde von Li und Dewey entwickelt und als RSEM (RNA-Seq by Expectation Maximization) bezeichnet. Es kann als eigenständige Software oder als Plug-In für Trinity verwendet werden. RSEM beginnt mit einem Referenztranskriptom oder einer Referenzassemblierung zusammen mit aus der Probe generierten RNA-Seq-Lesevorgängen und berechnet die normalisierte Transkripthäufigkeit (dh die Anzahl der RNA-Seq-Lesevorgänge, die jedem Referenztranskriptom oder jeder Referenzassemblierung entsprechen). Obwohl sowohl Trinity als auch RSEM für transkriptomische Datensätze entwickelt wurden (dh von einem einzelnen Organismus erhalten wurden), können sie möglicherweise auf metatranskriptomische Daten angewendet werden (dh von einer ganzen mikrobiellen Gemeinschaft erhalten). Metatranskriptomik - https://de.qaz.wiki/wiki/Metatranscriptomics

https://de.qaz.wiki/wiki/Metatranscriptomics

mit dieser technik haben chinesen im januar 2020 die erste sequenzierung bekannt gegeben, auf die sich drosten
für seinen test stütze:

"Man habe, so Drosten, eine Reihe von Tests auf Basis des ersten SARS-Virus gemacht, die eine „riesengroße Diversität von Fledermaus-Coronaviren, also [den] nächsten Verwandten“ beinhalteten. Als in China eine Sequenzinformation des neuen Coronavirus veröffentlicht wurde, habe man die Daten mit den Tests abgeglichen. Es seien zwei Tests ausgewählt worden, die am besten zu dem neuen Virus passten. "

https://correctiv.org/faktencheck/2...-wurde-isoliert-und-pcr-tests-sind-validiert/

und hier zu der sequenzinformation aus china:
https://archive.is/pSYah
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
ok, dann müsste man den unterschied ja schon zwischen den monaten januar, februar und märz, april, mai usw schon im jahre 2020 erkennen.

hier mal eine übersicht der monate von 2016 bis 2020. an welchen zahlen ekennt man genau diese coronabedingte übersterblichkeit?
Im Januar und Februar 2020 starb in Deutschland kein einziger an Covid-19, weil die Pandemie da noch gar nicht wirklich in D. angekommen war !!!
Erst ab März ging es los mit der Ausbreitung des Virus...

Siehe hier (aus dem Coronavirus-Monitor der Berliner Post entnommen) die damaligen Infektions- und Todeszahlen:

Corona-Fälle-in-D_bis-Ende-Feb-2020.webp
Corona-Fälle-in-D_bis-Ende-Mrz-2020.webp
Corona-Fälle-in-D_bis-Ende-Apr-2020.webp
Corona-Fälle-in-D_bis-Ende-Mai-2020.webp
Corona-Fälle-in-D_bis-Ende-Juni-2020.webp

Also, wie hätte es in D. denn da auch schon zum Jahresbeginn 2020 eine überdeutliche Übersterblichkeit geben sollen?

Eine deutliche Übersterblichkeit gab es dagegen dann aber im April 2020.
Da starben innerhalb eines Monats über 5700 an Covid-19 Infizierte!
Und diese Übersterblichkeit sieht man auch in der von Dir eingestellten Tabelle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben