Long COVID Ambulanzen
Auf dieser Seite finden sich Hinweise zu Informationsangebotenen Dritter zu Anlaufstellen aus dem Bereich der ambulanten medizinischen Versorgung (Post-COVID-Ambulanzen). Die zuvor von Long COVID Deutschland eigenständig geführte Auflistung von Post-COVID-Ambulanzen steht nicht mehr zur...
longcoviddeutschland.org
Ja, das ist zwar schön, aber wenn es um Anerkennung vor der Rentenversicherung und der Pflegeversicherung geht...mag sein, dass sich da wahnsinnig was getan hat, aber nach dem, was ich weiß, das ist meist nicht die Realität der Betroffenen.
Eine Anhörung (!) deswegen war angeblich am 17.2. DIESES Jahres im dt. Bundestag, Anhörung wohlgemerkt, wegen der schlechten Versorgungslage im Alltag!
Ansonsten würde ich behaupten, das sind Anlaufstellen für Diagnosen, also es wird Ausschlussdiagnostik gemacht, das wars.
Wenn es die Lunge betrifft, kommt dann vllt auch noch was an Behandlung, aber sonst wenig. Es gibt keine wirklich aussichtsreichen Behandlungskonzepte für die Gesamtsymptomatik.
Aber natürlich nett, wenn man mal da war und weißgekleidete Autoritäten einen zumindest ernst genommen haben.
Außerdem, wenn man sich die >Liste genauer anguckt, sind das meist Fachbereiche in bestehenden Kliniken, wie Pneumologie und Neurologie, die eben AUCH Post Covid bzw. ME/CFS Kranken untersuchen und gucken, ob man was machen kann aus Sicht der jeweiligen Fachrichtung.
Interdisziplinär heißt meistens andere seltene Erkrankungen auszuschließen, ME/CFS Einrichtungen, bei denen es wirklich nur darum geht, sehe ich da eben nicht viele..genauer gesagt, nur München und Berlin.
Also 2 in Wahrheit.
Das ist so wie es gibt sicher hunderte Beratungsstellen für Flüchtlinge in D, die sind auch alle ganz informativ und wollen helfen...und?
Das ändert nichts daran, dass Gefüchtete z.T. seit 2015 in D sind, wenn sie z.B. aus Syrien sind, und noch immer keine Wohnung und keine Arbeit haben.