Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge, die sie schon hundertmal gehört haben, als eine Wahrheit, die ihnen völlig neu ist.​


Alfred Polgar
Ein Zitat mit Inhalt und Gehalt... und trifft auch immer wieder zu.
Die Krux ist nur... aus welcher Perspektive diese Worte ihrem Inhalt entsprechen?
Da gibt es eben mehrere Möglichkeiten, so wie es auch mehrere Meinungen gibt... so gibt es zudem auch mehrere Wahrheiten.
 
Werbung:
:eek: du meinst also, dass @Henrietta sich hätte impfen lassen und eine maske getragen hätte, wenn man sie nur in einem anderen ton darum gebeten hätte???
Das weiß ich nicht und es ist auch nicht meine Meinung dazu... lediglich ein Gedankenanstoß zu einem erwartungsfreien Umgang miteinander und untereinander.... ein anderes Verhalten als das geprägte, konditionierte durch Erziehung, diverse emotionale Erfahrungen anhand von Erlebnissen innerhalb Familie, Umfeld und Gesellschaft...

Friedfertigkeit kann auch nicht mittels Gewalt erreicht werden.... oder?
Wieso sollte dann ein sich im Ton vergreifen, Verständnis, oder gar Kooperation erschaffen?
 
Neu war offenbar ja wohl recht vielen, was ein Virus ist, was ein Virus macht,
welche Gefahr ein Virus darstellt, was angeraten ist, wenn ein Virus umgeht.

Da glaubt man dann nicht so gerne all die unbequemen Wahrheiten,
sondern sperrt sich vor denen und ruft lieber: "das ist alles gelogen!"

Das ist praktisch, denn so muß man nichts von dem neuen Zeug lernen,
und argumentieren muß (und kann) man dann auch nicht, sondern man
glaubt einfach weiterhin alle bequemen Lügen und verbreitet die weiter,
damit möglichst viele dasselbe glauben. Die Menge fühlt sich kuschlig an.
 
Wieso sollte dann ein sich im Ton vergreifen, Verständnis, oder gar Kooperation erschaffen?

Relativ am Anfang der Pandemie kam - ich glaube von @Glitzerfee - der Apell, wir sollten doch mit der Spaltung aufhören und alle am gleichen Strang ziehen. Sehr gerne. An welchem? Ich hatte und habe eine Vorstellung, an welchem Strang meiner Meinung nach möglichst viele bis alle Menschen hätten ziehen sollen. Leider war das nicht der gleiche Strang, der @Glitzerfee und diversen anderen Usern hier im Thread so vorschwebte. Wer spaltet(e) also? Wer vergreift sich wie im Ton?
 
du kannst nicht etwas erreichen wollen und gleichzeitig erwartungsfrei sein.
... aus meiner Erfahrung schon... indem man zuerst als Vorschuss und aus reinem Herzen gibt und wohlgesinnt, was man sich vom Gegenüber wünscht.
Ist ein schimpfender, verbal lauter, erzieherischer Mensch seinem Gegenüber wirklich wohlgesonnen?

wenn du friedfertigkeit bei deinem gegenüber erreichen willst, stehst du bereits voll in der erwartungshaltung.
Sicher?
Nun denn, sind dies Deine bisherigen Erfahrungen?
Meine sehen eben mittlerweile anders aus...
 
du kannst nicht etwas erreichen wollen und gleichzeitig erwartungsfrei sein.
wenn du friedfertigkeit bei deinem gegenüber erreichen willst, stehst du bereits voll in der erwartungshaltung.
... aus meiner Erfahrung schon... indem man zuerst als Vorschuss und aus reinem Herzen gibt und wohlgesinnt, was man sich vom Gegenüber wünscht.

Einfach erklärt: Was ist eine Erwartungshaltung?​


Die Erwartungshaltung ist eine durch Annahmen, Wünsche, Bedürfnisse oder Erwartungen geprägte Haltung. In der Psychologie und Soziologie wird die Erwartungshaltung auch als Antizipation bezeichnet und bedeutet eine vorwegnommene gedankliche Erwartung eines Ereignisses oder einer Reaktion.
 
Relativ am Anfang der Pandemie kam - ich glaube von @Glitzerfee - der Apell, wir sollten doch mit der Spaltung aufhören und alle am gleichen Strang ziehen. Sehr gerne. An welchem? Ich hatte und habe eine Vorstellung, an welchem Strang meiner Meinung nach möglichst viele bis alle Menschen hätten ziehen sollen. Leider war das nicht der gleiche Strang, der @Glitzerfee und diversen anderen Usern hier im Thread so vorschwebte. Wer spaltet(e) also? Wer vergreift sich wie im Ton?
Gern können wir das hier mal durchspielen was denn zuvor dazugehört, um an einem Strang ziehen zu können?

Und im Falle von einem ansteckenden Virus, wie auch in jeder anderen das Leben evtl. bedrohenden Situation...

als erstes aus meiner Sicht... einen klaren Kopf, klare Gedanken, emotionale wie persönliche Unbefangenheit, heißt seine persönlichen sowie auch beruflichen Gründe außen vor zu lassen, denn hier geht es um eine Gemeinschaft.

Nun... wenn Du magst... Du bist dran...
 

Einfach erklärt: Was ist eine Erwartungshaltung?​


Die Erwartungshaltung ist eine durch Annahmen, Wünsche, Bedürfnisse oder Erwartungen geprägte Haltung. In der Psychologie und Soziologie wird die Erwartungshaltung auch als Antizipation bezeichnet und bedeutet eine vorwegnommene gedankliche Erwartung eines Ereignisses oder einer Reaktion.
... und... ja... und wer hat die Erwartungen?
Was bringen diese?
... ich hege keine Erwartungen... ich lebe... nicht mehr, nicht weniger.

Einen schönen Abend Dir noch...
 
Werbung:
Gern können wir das hier mal durchspielen was denn zuvor dazugehört, um an einem Strang ziehen zu können?

Und im Falle von einem ansteckenden Virus, wie auch in jeder anderen das Leben evtl. bedrohenden Situation...

als erstes aus meiner Sicht... einen klaren Kopf, klare Gedanken, emotionale wie persönliche Unbefangenheit, heißt seine persönlichen sowie auch beruflichen Gründe außen vor zu lassen, denn hier geht es um eine Gemeinschaft.

Nun... wenn Du magst... Du bist dran...

Klarer Kopf, klare Gedanken: Klar, das ist immer wichtig.

Unbefangenheit: Wünschenswert, wird aber kaum jemand wirklich erfüllen können. Wer wäre denn wirklich nicht befangen?

Wichtig ist mindestens eine gemeinsame Basis. Wenn alleine schon Uneinigkeit darin besteht, wie gefährlich das Virus für eine Bevölkerung ohne Grudnimmunität ist - wie es eben am Anfang der Pandemie die Situation war - wird man sich über den Sinn bzw. die Prioritäten und Ausgestaltung der Eindämmungsmaßnahmen nicht wirklich einigen können.

Und wie willst Du diese Basis schaffen, wenn sogar auch hier im Thread Herr Drosten offen als Lügner o.ä. bezeichnet wurde, der aber nunmal wichtigen wissenschaftlichen Input geliefert bzw. aufbereitet kommuniziert hat? Wie willst Du diese Basis schaffen, wenn den Modellierungs-Rechnungen von Frau Priesemann (und vielen anderen mehr) derartmisstraut wird und(fälschlicherweise) behauptet wird, dass es sicher nicht so schlimm wäre (wie diese Rechnungen eigentlich belegen) wenn man das Virus auch ohne Maßnahmen laufen ließe?

Und klare Gedanken konnte ich in diesen Punkten, die gegen die Aussagen von Herrn Drosten oder Frau Priesemann aufgeführt wurden, nicht erkennen. Im Gegenteil.
 
Zurück
Oben