Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Was für eine traurige Geschichte!
Und alarmierend für alle Anderen.

Ja, das ist sie, allerdings. Tragisch auch, dass er sich als Krankenpfleger bei einem Patienten angesteckt hatte. Was ich nicht mehr in Erinnerung hatte war, dass der junge Mann sogar nur einen leichteren Covid-Verlauf hatte. Diese Krankheit ist sowas von tückisch, ich kann es nur immer wieder so sagen.
 
Entwurf: Ampel-Parteien wollen Impfpflicht für Pflegeheim-Personal ab 16. März
------------
„Zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und vulnerabler Personengruppen vor einer COVID-19-Erkrankung wird vorgesehen, dass in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen tätige Personen geimpft oder genesen sein oder ein ärztliches Zeugnis über das Bestehen einer Kontraindikation gegen eine Impfung gegen COVID-19 besitzen müssen“, heißt es in dem Entwurf. Bereits beschäftigtes Personal muss einen entsprechenden Nachweis bis zum 15. März vorlegen.
„Neue Tätigkeitsverhältnisse können ab dem 16. März 2022 nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises eingegangen werden“, heißt es weiter. Die Regelung soll unter anderem für Personal in Pflege- und Altenheimen, Krankenhäusern und Entbindungseinrichtungen, Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Rettungsdiensten und Tageskliniken gelten.
-----------
impfpflicht für pflegekräfte: Ampel will gesetzt ab 16. März (rnd.de)
 
Ja, das ist sie, allerdings. Tragisch auch, dass er sich als Krankenpfleger bei einem Patienten angesteckt hatte. Was ich nicht mehr in Erinnerung hatte war, dass der junge Mann sogar nur einen leichteren Covid-Verlauf hatte. Diese Krankheit ist sowas von tückisch, ich kann es nur immer wieder so sagen.

darum ist ja auch dieser Winter so gefährlich für die jungen Leute, speziell für die ohne Impfung.
wer das alles immer noch für eine Gaudi hält, die Junge nicht betrifft, der liegt echt voll daneben.
 
Sehe ich ganz genau so. Ein Zurückweichen setzt das falsche Signal und führt eher zu noch mehr Eskalation. Querdenker & Co wissen dann: "Aha, die knicken ein, wenn wir nur aggressiv genug auftreten, also noch einen draufgesetzt, wo ist das nächste Polizeiauto zum anzünden?"

Zurückweichen und Angst vor Eskalation hat bislang nie was gebracht und nur zu dem geführt, was mit dem Kuschelkurs vermieden werden sollte.
Ich frag mich allerdings; Warum Randale und Ausschreitungen erst nachdem die Impfpflicht beschlossen ist und nicht vorher? Wenn es beschlossen ist, dann ist es eh zu spät.

Klar, ein paar Krawallbereite Chaoten hast du immer, mehrheitlich wird aber nur gequasselt und nicht gehandelt.
 
Ich frag mich allerdings; Warum Randale und Ausschreitungen erst nachdem die Impfpflicht beschlossen ist und nicht vorher? Wenn es beschlossen ist, dann ist es eh zu spät.
Klar, ein paar Krawallbereite Chaoten hast du immer, mehrheitlich wird aber nur gequasselt und nicht gehandelt.

Die sind doch eh heiß drauf und scharren seit langem mit den Hufen.
Die Impfpflicht ist jetzt bloß mal wieder ein willkommener "Auslöser".

Und sie brauchen ja auch ein bischen Fußvolk drumherum, also eine
etwas größere Menge an Demonstranten. Ganz allein wollen sie den
Polizisten sicher nicht gegenübertreten. Die Menge sorgt für einen
gewissen Schutz, weil die Polizisten nicht überall zugleich sein können
und ja auch achtgeben müssen, daß die Harmloseren nichts abkriegen.
Und Demos gibts halt nur, wenn gerade etwas anliegt, wie jetzt aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Datenanalyse zu Post-Covid
Diese Leiden häufen sich nach Corona
Corona-Patienten bekommen einer Datenanalyse zufolge Monate nach ihrer Infektion häufiger eine Diagnose für bestimmte physische und psychische Symptome und Erkrankungen. Das ergab eine Auswertung deutscher Krankenversicherungsdaten, in der infizierte und nicht-infizierte Menschen verglichen wurden, wie das Universitätsklinikum Dresden mitteilte. "Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche sind demnach potenziell von Post-Covid betroffen."
Bei Kindern und Jugendlichen seien mehr als drei Monate nach der akuten Infektion am häufigsten etwa Unwohlsein und rasche Erschöpfung, Husten, Schmerzen im Hals- und Brustbereich sowie Angststörungen und Depression festgestellt worden, heißt es in der Dresdner Mitteilung.

Datenanalyse zu Post-Covid: Diese Leiden häufen sich nach Corona - n-tv.de
 
Werbung:
Die sind doch eh heiß drauf und scharren seit langem mit den Hufen.
Die Impfpflicht ist jetzt bloß mal wieder ein willkommener "Auslöser".

Und sie brauchen ja auch ein bischen Fußvolk drumherum, also eine
etwas größere Menge an Demonstranten. Ganz allein wollen sie den
Polizisten sicher nicht gegenübertreten. Die Menge sorgt für einen
gewissen Schutz, weil die Polizisten nicht überall zugleich sein können
und ja auch achtgeben müssen, daß die Harmloseren nichts abkriegen.
Und Demos gibts halt nur, wenn gerade etwas anliegt, wie jetzt aktuell.
Von den Mai-Krawallen der 80er weiß man, dass dann auch Unbeteiligte oder Harmlose betroffen sind.

Wenn es richtig knallt, kennt die Polizei weder Freund noch Feind und wer sich nicht rechtzeitig bei den Krawallen zurückzieht, ist dann auch selbst mit Schuld dran.
 
Zurück
Oben