Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Für mich sieht es aktuell eh so aus, als sei der Zug bereits abgefahren. Das wird ne ewige Pandemie. :rolleyes:
Außer, sie beschließen jetzt dann einen Lockdown und bestellen genügend Impfstoff, sodass sie eine anschließende Impfpflicht für alle umsetzen können ...
scratch_girl.gif
 
Und ich habe am Anfang diesen Jahres noch vorsichtig optimistisch behauptet, dass dieser winter dann entspannt sein kann. Da habe ich nicht mit dem Impfunwillen der Deutschen gerechnet :-(

Man kann eigentlich nicht von dem Impfunwillen der Deutschen sprechen, so insgesamt. Denn es haben sich ja sehr viele impfen lassen. Hier eine kurze Zusammenfassung der Verhältnisse:

Das beginnt mit der angeblich niedrigsten Covid-Impfquote im europäischen Vergleich. Richtig ist: Die Schweiz, Österreich und Deutschland liegen in Europa im Mittelfeld der Corona-Durchimpfung. Doch der Abstand ist teilweise gering. Deutschland hat laut Oxford University (Stand vom Freitag) eine Impfquote von 67,33 Prozent. Davor kommen Großbritannien (67,63 Prozent), Schweden (68,82 Prozent), Frankreich (68,95 Prozent, Stand vom Donnerstag) und Norwegen (69,26 Prozent, Stand vom Mittwoch).

Damit ist der Abstand zum Spitzenreiter Portugal (87,78 Prozent, Stand von vor einer Woche) zwar groß. Aber auch in Deutschland gibt es etwa mit Bremen eine Region, die immerhin fast so gut dasteht wie die Dritt- und Viertplatzierten Island (81,56 Prozent) und Spanien (80,26 Prozent): 79,4 Prozent der Bevölkerung in Bremen sind geimpft. Hamburg, das Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen wären mit über 70 Prozent europaweit unter den Top Ten.

Die hohe Bremer Impfquote lässt sich nicht damit erklären, dass es dort so wenig Anthroposoph:innen gäbe. Mit drei Waldorfschulen existieren anteilig auf die Bevölkerung gerechnet genauso viele Waldorfschulen wie im Steiner-Kernland Baden-Württemberg.

Vertrauen schaffen durch Verzicht auf Ausgangssperren
Tatsächlich haben die Bremer Regierung und Verwaltung die Impfkampagne vorbildlich organisiert. Zudem hat die Regierung das Vertrauen der Bevölkerung gestärkt, unter anderem indem sie auf das Androhen von Ausgangssperren verzichtet hat.

Außerdem haben die Verantwortlichen früh erkannt, dass sie Menschen mit wenig formaler Bildung erreichen müssen und solche, die kaum Deutsch sprechen. Denn dort sind die Wege zum Impfen grundsätzlich am weitesten, wie die alle zwei Jahre durchgeführte Befragung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Einstellungen zum Impfen feststellt: „Unter den Befragten mit formal höherer Schulbildung ist der Anteil der Impfbefürworter höher als unter Personen mit niedrigerem oder mittlerem Bildungsniveau.“ Und: „Befragte ohne Migrationshintergrund können etwas häufiger als Personen mit Migrationshintergrund als Impfbefürworter bezeichnet werden.“

Allgemein hätten „Ostdeutsche häufiger eine befürwortende Haltung gegenüber Impfungen als Westdeutsche“. Das trifft allerdings nicht auf die Covid-Impfung zu. Die von der Universität Erfurt koordinierte Cosmo-Studie fragt seit Pandemiebeginn Einstellungen zur Covid-Impfung ab. Sie stellt fest, dass Ungeimpfte „häufiger einen Migrationshintergrund“ hatten, aber auch „eher aus Ostdeutschland“ kamen. Mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern liegen die ostdeutschen Bundesländer bei den Impfquoten zum Teil deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.

https://taz.de/Niedrige-Impfquote-in-Deutschland/!5816511/
 
Außer, sie beschließen jetzt dann einen Lockdown und bestellen genügend Impfstoff, sodass sie eine anschließende Impfpflicht für alle umsetzen können ...
scratch_girl.gif

Irgendeine Virologin schwirrt mir im Kopf, die schon vornem halben Jahr oder ähnlich sagte, dass diese Pandemie nicht mehr in den Griff zu bekommen sei. Leider weiß ich nicht mehr wer und wo... aber inzwischen glaube ichs fast.
 
Irgendeine Virologin schwirrt mir im Kopf, die schon vornem halben Jahr oder ähnlich sagte, dass diese Pandemie nicht mehr in den Griff zu bekommen sei. Leider weiß ich nicht mehr wer und wo... aber inzwischen glaube ichs fast.
Das wir den Virus nicht mehr loswerden, er uns noch sehr lange begleiten wird, davon war eher die Rede.
 
Für mich sieht es aktuell eh so aus, als sei der Zug bereits abgefahren. Das wird ne ewige Pandemie. :rolleyes:

Nein, ewig wird die Pandemie ziemlich sicher nicht dauern. Irgendwann ist die Bevölkerung durchseucht, und es wird auf diese Weise endemisch werden. Das Problem mit dieser Option ist leider, dass sie sehr viele Opfer fordern würde.
 
Werbung:
Das wir den Virus nicht mehr loswerden, er uns noch sehr lange begleiten wird, davon war eher die Rede.

Nee nee, da gings um was anderes.... um viel zu späte Reaktionen der Regierungen und den stetigen Mutanten... vielleicht finde ichs ja irgendwann wieder, dann stelle ichs ein.
 
Zurück
Oben