Wenn ein Haus brennt, diskutiert man nicht im Stuhlkreis,
ob es geraten und zuzumuten wäre, es nun naßzumachen.
Daß Wasser gebraucht wird, ist wohlbekannt. Setzt man es
nicht ein, brennt das Haus ab. Auch das weiß man längst.
Diese Erfahrung ist bereits da, auch ohne jede Diskussion.
Man löscht also das Feuer, wenn man dazu in der Lage ist.
Wer das nicht kann, der bringt sich wenigstens zügig in
Sicherheit und steht den Löschenden nicht im Weg rum.
Wer mitten in den Löscharbeiten das Debattieren um den
Wasserverbrauch anfangen will und auf die Feuerwehr
einredet, sie mögen die dreckigen Schuhe ausziehen
bevor sie ins Haus gehen, der muß mit einem barschen
"aus dem Weg!" leben - auch wenn das nette Leute sind.
Wer rumschreit und demonstriert, das Wasser wäre giftig,
die Feuerwehr wolle uns alle töten, der hat sie nicht alle und
gehört in die Klapse um sich von seinem Wahn zu erholen.