Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Das ist ja wiedermal eine ganz unverschämte Unverschämtheit. Ich sehe schon, wir werden uns unser Dinopflaster beim nächsten Mal einfach selber mitbringen. Wenn man nicht alles selber macht....pffft...:morgen:
Du sagst es ... :)

Lass uns einfach ein Bierchen (oder ein Radler) trinken ...
smilie_trink_203.gif
 
Werbung:
Erinnert ein wenig an Diskussionen hier im Forum mit selbsternannten Kritikern.

Elijah Tee ... was für ein Vollhonk und Selbstdarsteller!
girl_nea.gif

Ein seriöser Journalist lässt seinen Interviewpartner ausreichend zu Wort kommen und fällt ihm nicht dauernd ins Wort ...
 
@Laguz
Danke, deine Beiträge zu meiner Frage sind super verständlich und machen mir die Sache nun klar. :)

So habe ich das verstanden:
Die Spike Proteine bildet der Körper auch bei einer Infektion mit einem Virus. Und weil diese dann an den Zellen haften bleiben ist man bei vielen Krankheiten nach einer Infektion immun.
Mit der Impfung wird die Bildung der Proteine ohne Infektion angeregt.
 
@Laguz
Danke, deine Beiträge zu meiner Frage sind super verständlich und machen mir die Sache nun klar. :)
Freut mich. :)

So habe ich das verstanden:
Die Spike Proteine bildet der Körper auch bei einer Infektion mit einem Virus. Und weil diese dann an den Zellen haften bleiben ist man bei vielen Krankheiten nach einer Infektion immun.
Sorry, nein. Das hast Du leider noch nicht richtig verstanden.
Das Spikeprotein ist tatsächlich Teil des Virus, das wird nach einem Kontakt mit einer (Antigenpräsentierenden) Fresszelle genau so zerstört wie alle anderen Virusbauteile, denn die Fresszelle nimmt ja das komplette Virus - inklusive Spike - in sich auf!

Der Unterschied zum Impfstoff ist, dass dieser in der mRNA bloß die Bauanleitung vom Spikeprotein enthält. Und diese mRNA wird dann auch nur von einer Antigenpräsentierenden Zelle aufgenommen und von ihr in ihrem eigenen Inneren nachgebaut, sodass dann an der Außenhülle der Fresszelle das selbst gebildete Spikeprotein erscheint.

Bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 analysieren und zerlegen Antigenpräsentierende Fresszellen das aufgenommene Virus in ihrem Inneren in lauter Einzelteile und präsentieren die Virus-Einzelteile (darunter auch das Spikeprotein) den T-Lymphozyten an ihrer Außenhülle, damit die T-Lymphozyten durch Oberflächenkontakt "verstehen lernen", aus welchen Teilen dieses Virus aufgebaut ist (siehe Grafik im Beitrag auf der vorigen Seite).
In keinem der Fälle bleibt das Spikeprotein aber erhalten, denn die Fresszellen haben es ja verschluckt!

Und wenn die Außenhüllen der Antigenpräsentierenden Fresszellen von den T-Lymphozyten "abgetastet" wurden, ist die Arbeit letztlich getan. Da bleiben die Virusbauteile - auch das Spikeprotein - nicht mehr an der Außenhülle sichtbar.

Mit der Impfung wird die Bildung der Proteine ohne Infektion angeregt.
Ja, genau.
 
Werbung:
Freut mich. :)


Sorry, nein. Das hast Du leider noch nicht richtig verstanden.
Das Spikeprotein ist tatsächlich Teil des Virus, das wird nach einem Kontakt mit einer (Antigenpräsentierenden) Fresszelle genau so zerstört wie alle anderen Virusbauteile, denn die Fresszelle nimmt ja das komplette Virus - inklusive Spike - in sich auf!

Der Unterschied zum Impfstoff ist, dass dieser in der mRNA bloß die Bauanleitung vom Spikeprotein enthält. Und diese mRNA wird dann auch nur von einer Antigenpräsentierenden Zelle aufgenommen und von ihr in ihrem eigenen Inneren nachgebaut, sodass dann an der Außenhülle der Fresszelle das selbst gebildete Spikeprotein erscheint.

Bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 analysieren und zerlegen Antigenpräsentierende Fresszellen das aufgenommene Virus in ihrem Inneren in lauter Einzelteile und präsentieren die Virus-Einzelteile (darunter auch das Spikeprotein) den T-Lymphozyten an ihrer Außenhülle, damit die T-Lymphozyten durch Oberflächenkontakt "verstehen lernen", aus welchen Teilen dieses Virus aufgebaut ist (siehe Grafik im Beitrag auf der vorigen Seite).
In keinem der Fälle bleibt das Spikeprotein aber erhalten, denn die Fresszellen haben es ja verschluckt!

Und wenn die Außenhüllen der Antigenpräsentierenden Fresszellen von den T-Lymphozyten "abgetastet" wurden, ist die Arbeit letztlich getan. Da bleiben die Virusbauteile - auch das Spikeprotein - nicht mehr an der Außenhülle sichtbar.


Ja, genau.
Danke, jetzt hab ichs wirklich. Bin oft nicht die Schnellste und möchte trotzdem die Dinge verstehen. Das macht mich hin und wieder für meine Außenwelt ein wenig mühsam. :oops:

In dem Satz, den ich markiert habe, steht das was ich wissen wollte.
 
Zurück
Oben