Freut mich.
Sorry, nein. Das hast Du leider noch nicht richtig verstanden.
Das Spikeprotein ist tatsächlich Teil des Virus, das wird nach einem Kontakt mit einer (Antigenpräsentierenden) Fresszelle genau so zerstört wie alle anderen Virusbauteile,
denn die Fresszelle nimmt ja das komplette Virus - inklusive Spike - in sich auf!
Der Unterschied zum Impfstoff ist, dass dieser in der mRNA bloß die Bauanleitung vom Spikeprotein enthält. Und diese mRNA wird dann auch nur von einer Antigenpräsentierenden Zelle aufgenommen und von ihr in ihrem eigenen Inneren nachgebaut, sodass dann an der Außenhülle der Fresszelle das selbst gebildete Spikeprotein erscheint.
Bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 analysieren und zerlegen Antigenpräsentierende Fresszellen das aufgenommene Virus in ihrem Inneren in lauter Einzelteile und präsentieren die Virus-Einzelteile (darunter auch das Spikeprotein) den T-Lymphozyten an ihrer Außenhülle, damit die T-Lymphozyten durch Oberflächenkontakt "verstehen lernen", aus welchen Teilen dieses Virus aufgebaut ist (siehe
Grafik im Beitrag auf der vorigen Seite).
In keinem der Fälle bleibt das Spikeprotein aber erhalten, denn die Fresszellen haben es ja verschluckt!
Und wenn die Außenhüllen der Antigenpräsentierenden Fresszellen von den T-Lymphozyten "abgetastet" wurden, ist die Arbeit letztlich getan.
Da bleiben die Virusbauteile - auch das Spikeprotein - nicht mehr an der Außenhülle sichtbar.
Ja, genau.