Joey
Sehr aktives Mitglied
von mir aus. aber wie kann man festlegen, das es innerhalb von 100 tagen sein soll?
dazu müsste man durch und durch bescheid wissen um was es geht.
Man fragt die Forscher: "Wieviel braucht Ihr, um die üblichen Forschungs- Arbeitsschritte in 100 Tagen durchzuführen, die bei einem Großteil der Erreger in der Vergangenheit zu einem Impfstoff geführt haben?"
Es ist ja nicht so, dass bei jedem Impfstoff bei Null angefangen wird, sondern die verschiedenen Ansätze sind ja durchaus schon etabliert. Auch für die mRNA-Technik und Vektor-Impfstoffe gibt es schon Know-How und Infrastruktur, wie Du selbst hier verlinkt hast. So können die Forscher eben abschätzen, wie schnell welcher Ansatz zur Impfstoffentwicklung mit welchen Geldmitteln durchgezogen werden kann. Und das wird probiert - am besten auch parallel mit verschiedenen Ansätzen. Bestenfalls kommt dann nach 100 Tagen mit mindestens einem der probierten Anätze ein Impfstoff raus, schlimmstenfalls ist keiner der Ansätze erfolgreich... dann muss eben weiter geforscht werden und evtl. auch ein völlig neuer Ansatz erfunden werden.
da kann man nicht gleichzeitig behaupten, es wäre eine neuer unbekannter virus ..
Der Virus Sars-Cov-2 war für das menschliche Immunsystem neu und unbekannt, weil er vorher nicht auf den Menschen übergesprungen ist. Das Virus selbst bzw. Verwandte bzw. ähnliche Viren davon waren der Forschung durchaus schon bekannt. Aber auch das ist kein großes Geheimnis - auch das wurde hier im Thread schon genauer thematisiert und erklärt.