Politische Entscheidungen haben durchaus Einfluss auf die Zeitspanne, wie ein Impfstoff entwickelt werden kann. Z.B. darüber, wieviel Forschungsbudget die Regierungen der Entwicklung zur Verfügung stellen.

ist irgendwie schon lustig,
auch diesen einwand habe ich kommen sehen.
aber denk doch mal was es alles noch so impliziert..
ich kann auch nicht bei jedem post ein ganzes buch
als prophylaxe gegen allen möglichen einwänden verfassen..
die sache ist in der tat vielschichtig. man kann einfach nicht alle aspekte auf einmal behandeln.
wissenschaftlich gesehen haben politische entscheidungen eigentlich keinen einfluss auf die ergebnisse der forschung.
im falle eines neuartigen und unbekannten virus schon gar nicht darauf, ob und wann ein impfstoff entwickelt wird.
gegen turberkulose etwa, gibt es bis heute noch keines, das bedenkenlos angewendet werden könnte.
es gab mal eines, das aber wieder zurückgenommen wurde, weil es zuviele nebenwirkungen hatte,
die den gebotenen schutz nicht aufwiegen konnten.
aber so ist es ja in gewiser hinsicht schon lange nicht mehr.
freie wissenschaftliche forschung ist inzwischen eine seltenheit geworden.
die wissenschaftliche forschung ist tatsächlich zunehmend von wirtschaftlichen und politischen interessen gesteuert.
hier mal eine stichprobe:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/forschungspolitik-die-gekaufte-wissenschaft-1.3875533
im falle des corona, sorry aber da kommt bei mir schon der verschwörungstheoretiker raus,
der ich schon lang vor corona auch tatsächlich bin und auch dazu stehe,
spricht einfach zuviel dafür dass es sich nicht einfach so ergeben hat,
sondern einem plan folgt.
jetzt nach dem letzten G7 in cornwall wird auch deutlicher und greifbarer
WELCHEM PLAN es folgt.