Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Nein, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Geimpfter jemanden anderes ansteckt, ist reduziert.


du wirst voraussehbar!:cool:

denn genau diesen einwand habe ich- hauptsächlich von dir- erwartet.

" genauso" bezieht sich aber auf die tatsache des infektiös seins an sich.
nicht auf den grad der infektiösität.

über diesen brauchen wir hier auch nicht zu streiten, etwa um die stellen hinter dem komma o.ä.
denn es wird immer so ausfallen, wie es gerade gebraucht wird.
nämlich dann und so , wie es die herrscher ( hirten) des neuen globalen gesundheitssystems für angemessen erachten.
 
Werbung:
Am 12. Juni 2021 wurde ein globaler Anti-Pandemie-Plan verkündet. Ziel des Plans war es, die Reaktionszeiten bei künftigen Pandemien deutlich zu verkürzen und damit eine Wiederholung der Ereignisse der COVID-19-Pandemie zu verhindern. Die Zeit bis zur Entwicklung neuer Impfstoffe sollte auf 100 Tage verkürzt werden.


https://de.wikipedia.org/wiki/G7-Gipfel_in_St_Ives_2021

DER war gut(y):D

deutet daraufhin, dass es weniger ein wissenschaftliches als ein politisches problem ist.
 
jeder der nicht geimpft ist hat dieselbe wahrscheinlichkeit sich mit covid zu infizieren,
wie jeder der geimpft ist. und jeder der geimpft ist und sich mit covid infiziert
kann in der zeit genauso jemand anderen infizieren wie jeder der nicht geimpft ist.
Nein, eben nicht!
Die Wahrscheinlichkeit bei Geimpften wird deutlich reduziert.

" genauso" bezieht sich aber auf die tatsache des infektiös seins an sich.
nicht auf den grad der infektiösität.
Der Grad der Infektiosität bzw. die Menge der Viren, die jemand ausstößt, entscheidet aber darüber, wie häufig weitere Menschen infiziert werden oder nicht.

Eine Impfung führt zu geringerem Virenausstoß, und die reduziert nachweislich die Gefahr, dass jemand zum Superspreader wird!


Ich weiß nicht, was daran so schwer zu begreifen ist ...
 
Nein, eben nicht!
Die Wahrscheinlichkeit bei Geimpften wird deutlich reduziert.


Der Grad der Infektiosität bzw. die Menge der Viren, die jemand ausstößt, entscheidet aber darüber, wie häufig weitere Menschen infiziert werden oder nicht.

Eine Impfung führt zu geringerem Virenausstoß, und die reduziert nachweislich die Gefahr, dass jemand zum Superspreader wird!


Ich weiß nicht, was daran so schwer zu begreifen ist ...
Warum es so schwer zu begreifen ist?

Es wird sich daran festgebissen, dass ein Geimpfter sich noch anstecken KANN oder andere anstecken KANN

Was aber nur eine Viertel Wahrheit ist.
Es wird übersehen das KANN, ja NICHT MUSS heißt.
Es wird übersehen, dass eben nicht NICHT JEDER der Geimpten sich auch zwangsläufig ansteckt oder den Virus groß verbreitet
Es wird übersehen, dass das Risiko bei Geimpften und gerade bei Vollständig Gerimpften sich und andere anzustecken sehr gering ist.
Es wird übersehen, dass das Risiko eines schweren Verlaufes oder sogar der Tod verhindert wird.
Es wird übersehen, dass es in Altenheimen Ansteckungen von Geimpften gab, weil aufgrund des Alters, die Bildung von Antikörpern verlangsamt ist.
Das Alles wollen sie nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Corona-Impfung im Bann der Fake News: Wie Impfgegner im Internet Angst schüren
  • In den sozialen Netzwerken toben laut einer neuen Studie riesige Desinformationskampagnen zu Covid-Impfstoffen.
  • Prominente Virologen und Politiker stehen besonders im Fokus und befürchten zum Teil Angriffe auf ihre Familien.
  • Expertinnen und Experten fordern ein strengeres Vorgehen von Plattformen und der Politik.
Corona im Bann der Fake News: Wie Impfgegner im Internet Angst schüren (rnd.de)
 
.. ein nicht-geimpfter, hat einem geimpften NICHTS ZU VERDANKEN.
wer sich impfen lässt macht es zu seiner eigenen sicherheit! ist auch in ordnung.
nur bitte.. macht euch klar: eine impfung verschafft keine anwärterschaft auf einen heiligenschein!!!

verstehe überhaupt nicht, wo dauernd dieses "etwas zu verdanken" herkommt.
wieso diese allergie darauf? es werden nur einfache zusammenhänge geschildert.
 
Daten aus den USA: vor allem Jüngere von Herzmuskelentzündung nach mRNA-Impfung betroffen
  • Für jüngere Geimpfte scheint es ein erhöhtes Risiko zu bestehen, nach der mRNA-Impfung eine Herzmuskelentzündung zu entwickeln.
  • Darauf deuten Daten aus den USA hin.
  • Eine Studie stützt den Verdacht, dass es sich hierbei um eine Nebenwirkung der Vakzine handeln könnte.
Herzmuskelentzündung nach mRNA-Impfung: Vor allem Jüngere sind betroffen (rnd.de)
 
PEI zu seltenen Herzmuskelentzündungen nach Corona-Impfung: noch kein klares Bild
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Corona-Impfungen mit mRNA-Impfstoffen und seltene Herzmuskelentzündungen?
  • Dieser Frage geht in Deutschland das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) nach.
  • Es fehle an Daten um zu berechnen, um die Zahl der gemeldeten Fälle in jüngeren Altersgruppen höher sei, als statistisch zufällig zu erwarten sei.
Herzmuskelentzündungen nach Corona-Impfung: Es fehlt an Daten (rnd.de)
 
Am 12. Juni 2021 wurde ein globaler Anti-Pandemie-Plan verkündet. Ziel des Plans war es, die Reaktionszeiten bei künftigen Pandemien deutlich zu verkürzen und damit eine Wiederholung der Ereignisse der COVID-19-Pandemie zu verhindern. Die Zeit bis zur Entwicklung neuer Impfstoffe sollte auf 100 Tage verkürzt werden.


https://de.wikipedia.org/wiki/G7-Gipfel_in_St_Ives_2021

DER war gut(y):D

deutet daraufhin, dass es weniger ein wissenschaftliches als ein politisches problem ist.


Diese Verbrecher, wollen tatsächlich zukünftig noch mehr Menschen retten, indem die nötigen Anstrengungen dazu noch besser koordiniert werden sollen - das ist ja ungeheuerlich!

:ironie:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Sieht nicht Gut aus - Kommt wohl eher nicht zum Dritten Quartal(wenn überhaupt)
------
Curevac: Corona-Impfstoff nicht wirksam genug - Studie verfehlt Ziele
  • Das Tübinger Pharma-Unternehmen Curevac muss einen Rückschlag verkraften.
  • Der eigene Impfstoffkandidat CVnCoV erreichte bei einer Zwischenanalyse nur eine Wirksamkeit von 47 Prozent.
  • Damit seien die „vorgegebenen statistischen Erfolgskriterien“ nicht erreicht worden, teilt das Unternehmen mit.
Curevac: Corona-Impfstoff nicht wirksam genug - nur 47 Prozent Schutz (rnd.de)
 
Zurück
Oben