JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Nebenwirkungen nach Corona-Impfung – ist das normal?
Es gibt keinen Impfstoff ohne Nebenwirkungen. Jedes Vakzin, und auch jedes Medikament, birgt Risiken – das heißt aber nicht, dass sie bei jedem gleichermaßen ausgeprägt sind. Also: Nur weil ein Hersteller in der Verpackungsbeilage seines Arzneimittels vor allergischen Reaktionen warnt, bedeutet das noch nicht, dass diese Nebenwirkungen bei den Anwenderinnen und Anwendern tatsächlich auftreten müssen.
Gleiches gilt bei den Corona-Impfstoffen. Während einige Geimpfte problemlos einen Immunschutz aufbauen, machen sich bei anderen kurz nach der Impfung vorübergehende Impfreaktionen bemerkbar. Je nach Hersteller und Impfstofftyp können bei den Vakzinen unterschiedliche Nebenwirkungen auftreten. Neu sind diese jedoch nicht, sondern sie wurden bereits bei anderen Impfstoffen beobachtet. [...]
Die vier in Europa zugelassenen Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca und Johnson & Johnson richten sich zwar alle gegen das Spikeprotein, das auf der Oberfläche des Coronavirus sitzt, sie unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprinzip. [...]
Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie weist auf ihrer Internetseite darauf hin, dass alle beobachteten Symptome ein Zeichen dafür seien, dass das Immunsystem arbeite. „Solche Symptome treten auch bei anderen Impfungen auf“, heißt es weiter. [...]
Feststeht: Die Corona-Impfstoffe können Impfreaktionen hervorrufen, die mehrheitlich bereits im Zusammenhang mit anderen Vakzinen aufgetreten sind. In den meisten Fällen sind die Nebenwirkungen nur mild bis mäßig und nach wenigen Tag abgeklungen. Schwere Impfreaktionen können aber auch nicht ausgeschlossen werden. Denn jede und jeder besitzt ein individuelles Risiko, das sich vor der Impfung nicht immer abschätzen lässt.
-Kompletter Artikel-
Nebenwirkungen nach Corona-Impfung – welche Reaktionen sind bekannt? (rnd.de)
Es gibt keinen Impfstoff ohne Nebenwirkungen. Jedes Vakzin, und auch jedes Medikament, birgt Risiken – das heißt aber nicht, dass sie bei jedem gleichermaßen ausgeprägt sind. Also: Nur weil ein Hersteller in der Verpackungsbeilage seines Arzneimittels vor allergischen Reaktionen warnt, bedeutet das noch nicht, dass diese Nebenwirkungen bei den Anwenderinnen und Anwendern tatsächlich auftreten müssen.
Gleiches gilt bei den Corona-Impfstoffen. Während einige Geimpfte problemlos einen Immunschutz aufbauen, machen sich bei anderen kurz nach der Impfung vorübergehende Impfreaktionen bemerkbar. Je nach Hersteller und Impfstofftyp können bei den Vakzinen unterschiedliche Nebenwirkungen auftreten. Neu sind diese jedoch nicht, sondern sie wurden bereits bei anderen Impfstoffen beobachtet. [...]
Die vier in Europa zugelassenen Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca und Johnson & Johnson richten sich zwar alle gegen das Spikeprotein, das auf der Oberfläche des Coronavirus sitzt, sie unterscheiden sich aber in ihrem Wirkprinzip. [...]
Die Deutsche Gesellschaft für Immunologie weist auf ihrer Internetseite darauf hin, dass alle beobachteten Symptome ein Zeichen dafür seien, dass das Immunsystem arbeite. „Solche Symptome treten auch bei anderen Impfungen auf“, heißt es weiter. [...]
Feststeht: Die Corona-Impfstoffe können Impfreaktionen hervorrufen, die mehrheitlich bereits im Zusammenhang mit anderen Vakzinen aufgetreten sind. In den meisten Fällen sind die Nebenwirkungen nur mild bis mäßig und nach wenigen Tag abgeklungen. Schwere Impfreaktionen können aber auch nicht ausgeschlossen werden. Denn jede und jeder besitzt ein individuelles Risiko, das sich vor der Impfung nicht immer abschätzen lässt.
-Kompletter Artikel-
Nebenwirkungen nach Corona-Impfung – welche Reaktionen sind bekannt? (rnd.de)