@Joey Meine Schwiegermutter und ne Freundin sind auch Ärzte. Ich hab auch Krankenschwestern im Freundeskreis, eine arbeitet auf der Intensiv. Macht mich das zum Mediziner Leider nicht.
Mich auch nicht - darum habe ich das auch erst kürzlich offengelegt und wollte es eigentlich auch geheim halten. Ich erwähne es nur, um zu zeigen, dass ich durchaus weiß, dass es im Gesundheitswesen krankt, und dass mich das auch schon VOR Corona interessiert hat (entgegen Deinen Rundumschlag-Vorwürfen, es würde ja niemanden kratzen o.ä.).
(...) In den Kommentaren wird eben auch deutlich, dass vieles medizinische Fachpersonal sagt, nein wir sehen das nicht so. Aber dazu müsste man sich ja mal die Mühe machen was zu lesen, was das eigene Weltbild irgendwie ins Wanken bringen könnte.
Was glaubst Du denn, was mein Weltbild genau ist? Und was sagen diese Leute? Sagen sie: "Wenn wir die Mßanahmen jetzt sofort aufheben, wird es schon nicht so schlimm werden, die Infektionszahlen werden trotz wieder vermehrter Kontakte nicht explosionsartig wieder ansteigen ... also lasst es uns tun - weg mit aller Vorsicht!!!" DAS würde mein Weltbild erschüttern. Dabei distanzierten sich selbst die macher von #allesdichtmachen genau davon, obwohl ihre ironischen Auswüchse im Umkehrschluss genau das aussagten.
Eine Inhaltsangabe über die Videos zu machen ist schwach. Ich meine irgendwo gelesen zu haben das zb R. Müller damit eher die Esos auf die Schippe nehmen möchte.
Das ist schön, dass er das so sieht. Wenn die Schlagrichtung aller Videos aber offensichtlich in Richtung von den Menschen geht, die eben Viruseindämmung in dieser pandemischen Lage - ein für Menschen neues Virus, bei dem abzusehen ist, dass die Krankenhäuser überlastet werden, wenn man es sich frei ausbreiten ließe - für sinnvoll bis notwendig halten, kommt diese Feinheit in der Intention von Müller nicht wirklich rüber.
(Und ich rede hier von einer Überlastung um ein Vielfaches der bestehenden Kapazitäten - also auch einer Überlastung, wenn das Gesundheistsystem nicht kleingespart worden und werden würde).
Liefers hat mit seiner Kritik an den Medien einfach Recht.
Nein, hat er nicht. Auch in den "nicht-alternativen" Medien finden sich eine Vielzahl von Meinungen über die Maßnahmen - nur glücklicherweise nicht: "alles sofort wieder aufmachen". Wer DIESE Meinung da vermisst... da kann ich auch nicht helfen, der ist dann mit den Querdenkern gleichzusetzen.
Und auch die "Kollateralschäden" werden u.a. im Spiegel und auf Spiegel online behandelt. Da konnte ich schon Artikel über diese Thematik sehen.
Die verschiedenen Experten werden angehört, und es gibt zu Hauf sachliche und fachliche Repliken dazu.
Ich betone es gern nochmal, Helios plant trotz massiver Gewinne im letzten Jahr erneut Stellen abzubauen, auf Kosten des Personals, weil der Schlüssel sich nochmal unverschämt verschlechtert. Das sollte nur eins hervor rufen und zwar Empörung. Aber ach nööö.. Lasst uns doch lieber die Schauspieler angehen, die Arbeitsbedingungen von medizinischen Fachpersonal interessieren uns im Grunde nur sekundär. Wenn überhaupt.
Krankenhäuser sind leider (privatisierte) Wirtschaftsunternhemen. Das kann man gut kritisieren - tue ich auch - hat aber mit diesem Thema nur am Rande etwas zu tun. Die Eindämmungsmaßnahmen werden nämlich deswegen nicht weniger sinnvoll. Auch in einem Gesundheitssystem, welches nicht zusammengespart worden wäre, würde die Überlastung drohen, wenn man das Virus sich frei und ungebremst ausbreiten ließe.
Du wirst jetzt wahrscheinlich erwidern wollen, dass es ja nicht darum ginge, die Maßnahmen komplett einzustellen. Der Punkt ist, dass es allerdings GENAU DARAUF hinaus liefe, wenn man sämtliche Kritik an den Maßnahmen zusammenziehen würde. Wenn sogar in Schweden - was in Deutschland je gerne als so leuchtendes Vorbild hingestellt wird - gegen die hier herschenden Regelungen demonstriert wird... ja was bliebe denn dann für den Infektionsschutz übrig? U.a. darum poche ich immer, dass ein Austausch über die Maßnahmen und deren Ausgestaltung nur dann sinnvoll ist, wenn ein Konsenz darüber besteht, dass Maßnahmen überhaupt notwendig sind. Ohne diesen Konsenz müsste eben erst darüber debattiert werden, und jeglicher Austausch darüber, ob Helios nun Ab- oder aufbauen sollte, wären bzgl. des Themas hier zum Scheitern verurteilt.