Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

In der Tat.
Ich weiß ehrlich gesagt, gar nicht mehr, was ich davon halten soll.
Woanders werden Ausgangssperren verhängt und hier hat wirklich alles geöffnet, bis hin zu den Juwelieren.
In der Stadt und am Bhf. stehen überall Schilder es wäre Maskenpflicht, die niemand (außer die Einheimischen) trägt.
Und glaube bloß nicht, dass das irgendwie kontrolliert wird.
Außer in den Geschäften, habe ich niemanden mit einer Maske gesehen.
Wir sind schon alle gespannt darauf, wie weit die Zahlen in den nächsten 1-2 Wochen nach oben gehen.
Verkehrte Welt.
Na, es sah jedoch heute morgen in moma ganz anders aus, es wurde der Strand und auch die Flaniermeile gezeigt. Da sah ich niemand ohne Maske.

In den Strandkörben die genügend Abstand hatten saßen die Familien ohne Maske. Es wurden Menschen am Strand interviewt die hatten alle Masken auf.

Da war mal wieder die Lügenpresse unterwegs.

Der Ministerpräsident hat entschieden, dass Sylt über Ostern offen ist.
 
Werbung:
Wer hat eigentlich das Wort Impfkritiker erfunden für Menschen, die Impfung grundsätzlich ablehnen?

Nennen diejenigen dann auch Menschen, die sich weigern, Bücher zu lesen, Literaturkritiker?

Hm Literaturkritiker allerdings können ja nur kritisieren, wenn sie ein Buch auch gelesen haben, denn was man nicht kennt, kann man nicht sachlich kritisieren, das setzt den Versuch es getan zu haben voraus oder zumindest, zu wissen worum es im Buch geht.

Bei den Impfungen ist es wohl eher starke Skepsis, welche dann logischerweise dazu führt die Impfung zu verweigern, aber sie müssten dann Impfverweigerer heissen, ein Skeptiker ist misstrauisch, was aber nicht zwangsweise zur vollständigen Ablehnung des Skepsis-Objektes führen muss.
 
Geimpfte Deutschland
Einfach geimpft: 10.547.269 (12,7%)
Vollständig geimpft: 4.534.775 (5,5%)

Stand: 06.04.2021, 8:00 Uhr

Österreich:

1.270.558 Menschen (16,38% der Bevölkerung*) haben eine erste Dosis erhalten.

488.062 Menschen (6,29%) haben einen vollständigen Impfschutz.
 
Wer hat eigentlich das Wort Impfkritiker erfunden für Menschen, die Impfung grundsätzlich ablehnen?

Derjenige welcher das Wort "Impfkritiker" im gleichen Atemzug mit der Ablehnung einer Impfung interpretiert und somit den Unterschied nicht verstanden hat.

Nennen diejenigen dann auch Menschen, die sich weigern, Bücher zu lesen, Literaturkritiker?

Eine durchaus rhetorisch anzuerkennende Frage, die sich jedoch aus meiner Sicht dahingehend erübrigen, da hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Denn... wie @Dyonisus es bereits schrieb... um ein Buch zu kritisieren, sollte es zuvor gelesen, der Inhalt dessen aufgenommen worden sein, was bei einer Impfung jedoch zwingend nicht der Fall sein muss.
Über diese kann man sich vor Verabreichung der Injektion informieren und kritisch abwägen.
Darin besteht der Unterschied.
Es ist jedoch möglich, dass aus einer Kritik eine Ablehnung werden kann... nicht zwingend muss und das wiederum trifft auf beide Deiner Beispiele zu...
 
Hier das Link zu Herrn Laschet. Er vor Ostern der Bundeskanzlerin zustimmen, dnn sich nicht an die Vereinbarung halten, jetzt weder Kehrwende um 30°

Laschet konkretisiert Vorschläge: „Brückenlockdown“ soll zwei bis drei Wochen dauern (msn.com)

Laschets Corona-Vorstoß stößt auf Skepsis (msn.com)
Das mein ich ja, der soll sich erstmal an die vereinbarten Regelungen selber halten, bevor er die Klappe weiter aufreißt. Sein Vorschlag jetzt, ist nur parteiinternersWahlkampfgeplänkel um die Bundeskanzlerschaft. Der hat vor Söder Schiß und meint jetzt mal schnell auf Harten Hund machen zu müssen
 
Hm Literaturkritiker allerdings können ja nur kritisieren, wenn sie ein Buch auch gelesen haben, denn was man nicht kennt, kann man nicht sachlich kritisieren, das setzt den Versuch es getan zu haben voraus oder zumindest, zu wissen worum es im Buch geht.

Bei den Impfungen ist es wohl eher starke Skepsis, welche dann logischerweise dazu führt die Impfung zu verweigern, aber sie müssten dann Impfverweigerer heissen, ein Skeptiker ist misstrauisch, was aber nicht zwangsweise zur vollständigen Ablehnung des Skepsis-Objektes führen muss.
Dann sind es aber immer noch keine Impfkritiker.

Einwand abgelehnt
 
Werbung:
Zurück
Oben