Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Das ist nur von nutzen, wenn du einkaufen bist, also in Geschäften. War Letzt in der Apotheke, da steht am Schaufenster ungefähr in zwanzig Zentimeter Größe, bitte immer nur drei in die Apotheke eintreten. Bitte vor dem Schaufenster warten.


Also es waren drei in der Apotheke, da auch nur drei Mitarbeiter zum bedienen da sind. Als ich fertig war und mich umdrehte waren wir auf einmal zu fünft in der Apotheke und drei Angestellte.
Bestimmt konnten die zwei nicht lesen. Ein Piepser würde vielleicht helfen.

Warteschlange gibt es immer zwei einmal links vor dem Eingang und einmal rechts am Schaufenster.

Da kannst du dich nur noch wundern.:confused:
Dann gehts vielleicht mit ner Kopplung ans Konto, jedesmal 100€ für Invaliden des Virus. Im Aldi haben sich auch einige an mir vorbeigedrängt...und ich muss gestehen, es ist mir vorerst als Geimpfter nicht mehr wichtig, auch wenn ich selbst drauf achte.
 
Werbung:
Müssen wir jetzt tatsächlich eine Begriffsexegese von "ein Klacks gegen" machen? Kommst du dir dabei nicht bescheuert vor, angesichts der vorliegenden Zeilen so dummdreist rumzulügen?

Weitere Verharmlosungen:







https://www.esoterikforum.at/threads/demo-am-29-08-2020.233638/page-30#post-6843402

So könnte ich ewig und drei Tage weitermachen, habe aber auch keinen Bock mehr, in deinem Geschreibsel weiter rumzustochern.:rolleyes:

und dazu sehe ich auch immer noch..ich habe niemals geschrieben er wäre ungefählich..soviel zu deinem geschreibsel..
 
Strenge Kontaktverbote reduzieren R-Wert deutlich

Die Studie untersucht, wie stark verschiedene sogenannte nicht-pharmazeutische Interventionen den R-Wert beeinflussen – also inwiefern sie die Verbreitung des Virus bremsen. Strenge Kontaktverbote, etwa die Begrenzung aller Treffen auf maximal zwei Personen, hat demnach einen sehr großen Effekt und reduziert den R-Wert um geschätzt rund 26 Prozent. Bei weniger strengen Kontaktbeschränkungen, etwa erlaubten Treffen von zwei Haushalten mit mehreren Angehörigen, reduzierte sich die Wirkung der Maßnahme deutlich. Nächtliche Ausgangsbeschränkungen sind den Forschern zufolge auch eine wirksame Maßnahme, ihr Beitrag zur Reduktion des R-Werts wird auf rund 13 Prozent geschätzt. Die Schließung der Gastronomie liegt mit zwölf Prozent Reduktion in einem ähnlichen Bereich.

Europäische Studie: Strenge Kontaktverbote reduzieren R-Wert deutlich | PZ – Pharmazeutische Zeitung (pharmazeutische-zeitung.de)
 
Hohe Wirksamkeit bei Jugendlichen

Kein Covid-19-Impfstoff hat bislang eine Zulassung für den Einsatz bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Einige Hersteller haben Studien initiiert, in denen sie den Einsatz ihrer Impfstoffe in dieser Altersgruppe testen. Erste Daten stellten heute Biontech und Pfizer in einer Pressemitteilung vor. Bei Teilnehmern im Alter von 12 bis 15 Jahren rief der Impfstoff Tozinameran (Comirnaty®, BNT162b2) demnach sehr hohe Antikörperantworten hervor, die sogar die robusten Antikörperantworten von geimpften 16- bis 25-Jährigen übertrafen und gut verträglich waren. Die Impfstoffwirksamkeit gibt das Unternehmen mit 100 Prozent an.

BiontechPfizer-Impfstoff: Hohe Wirksamkeit bei Jugendlichen | PZ – Pharmazeutische Zeitung (pharmazeutische-zeitung.de)
 
Dann gehts vielleicht mit ner Kopplung ans Konto, jedesmal 100€ für Invaliden des Virus. Im Aldi haben sich auch einige an mir vorbeigedrängt...und ich muss gestehen, es ist mir vorerst als Geimpfter nicht mehr wichtig, auch wenn ich selbst drauf achte.
Nicht leichtinnig werden, auch wer geimpft ist sollte vorsichtig sein.:whistle:
 
Müssen wir jetzt tatsächlich eine Begriffsexegese von "ein Klacks gegen" machen? Kommst du dir dabei nicht bescheuert vor, angesichts der vorliegenden Zeilen so dummdreist rumzulügen?

Weitere Verharmlosungen:







https://www.esoterikforum.at/threads/demo-am-29-08-2020.233638/page-30#post-6843402

So könnte ich ewig und drei Tage weitermachen, habe aber auch keinen Bock mehr, in deinem Geschreibsel weiter rumzustochern.:rolleyes:
Danke @Tommy also doch was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Mauridia_43.gif
noch kann ich mich auf mein Gedächtnis verlassen.

@Darkhorizon verliert immer mehr seine Glaubwürdigkeit.
 
Kanutin leidet unter SpätfolgenBitteres Olympia-Aus wegen Long-Covid

Kanutin Steffi Kriegerstein muss aufgrund von Spätfolgen ihrer Corona-Erkrankung aus dem Dezember die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio absagen. Seit Dezember "quält sich mein Körper mit immer neuen Symptomen", sagt die Olympiazweite von Rio und beschreibt diese eindringlich.

"Seit Dezember "quält sich mein Körper mit immer neuen Symptomen", schrieb die Olympiazweite von Rio auf Instagram. Kriegersteins Herz-Lungen-Volumen sei deutlich kleiner geworden. "Sobald der Puls über 140, 150 schnippst, bekomme ich ein extremes Druckgefühl im Kopf, die Muskeln werden nicht mit genug Sauerstoff versorgt, die Lunge brennt. Das alles kommt schubweise", erklärte sie. Ein Karriereende lässt sie noch offen. Als Ziel peilt sie im Sommer ein Training ohne Schmerzen und Nebenwirkungen an."
 
Danke @Tommy also doch was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Mauridia_43.gif
noch kann ich mich auf mein Gedächtnis verlassen.

@Darkhorizon verliert immer mehr seine Glaubwürdigkeit.

ja. du und Tommy können sich auf das gedächtnis verlassen..das dumme ist nur ich habe immer wieder geschrieben das corona nicht weniger gefährlich ist als influenza..in der regel es ist noch gefährlicher..und darum verlierst auch du immer mehr an deiner glaubwürdigkeit..;)
 
ja. du und Tommy können sich auf das gedächtnis verlassen..das dumme ist nur ich habe immer wieder geschrieben das corona nicht weniger gefährlich ist als influenza..in der regel es ist noch gefährlicher..und darum verlierst auch du immer mehr an deiner glaubwürdigkeit..;)
Beim Lesen der letzten Seiten ist offensichtlich, WER an Glaubwürdigkeit eingebüßt hat, bzw. wer sich hier ordentlich lächerlich gemacht hat.
 
Werbung:
Schwedische Gesundheitsbehörde rät von Coronalockerungen im April ab
Stockholm – Schweden hat auf die Bevölkerung gerechnet derzeit etwa dreimal so hohe Neuinfektionszahlen wie Deutschland – geplante Coronalockerungen dürften deshalb in dem skandinavischen Land erst einmal aufgeschoben werden. Die schwedische Gesundheitsbehörde Folkhälsomyndigheten hat der Regierung empfohlen, die für den 11. April anvisierte Lockerung bestimmter Beschränkungen wegen der Infektionslage bis zum 3. Mai zu verschieben.

Das teilte die Behörde heute mit. Die Regierung in Stockholm muss nun entscheiden. Sie folgt dem Expertenrat der Behörde aber in der Regel. Es geht dabei unter anderem um das Anheben der Teilnehmergrenze für Versammlungen und Veranstaltungen wie Fußballspiele und Konzerte, die derzeit bei acht Besuchern liegt.


Schwedische Gesundheitsbehörde rät von Coronalockerungen im... (aerzteblatt.de)
 
Zurück
Oben