wenn man vom Datum und Uhrzeit ausgeht, dann stimmt die Aussage. Spielt man aber mit dem Datum und auch Uhrzeit rückblickend, ergibt sich ein anderes Bild daraus. Mich würde interessieren, nach welchem Index denn gemessen wird.
Das alles aktuell grün "wirkt", ist dem Umstand der Wetterlage und auch den noch geltenden Einschränkungen zu verdanken. Man bedenke alleine die Reduzierung des Kraftverkehrs, den Flugverkehr nicht zu vergessen.
Das Thema Luft(verschmutzung) wurde von mir schon vor einem Jahr angesprochen. Diese ist nicht alleine dafür verantwortlich, das die Lunge angegriffen wird, aber mit eine Ursache, das es zu diesen schweren Fällen bezüglich Corona kommt (somit auch den Todesfällen).
Die Werte bei der Luftverschmutzung haben sich in den letzten Jahren nicht extrem verändert, eher verbessert.
Du kannst
rechts neben der Grafik (Auswahl: 17. Sept. 2018, 18 Uhr) auch das jeweilige Datum und die Uhrzeit verändern.
Da sind schlimmstenfalls ein gutes Dutzend Ballungszentren vorübergehend sehr stark belastet (z.B. an den Werktagen Mo-Do zum Feierabendverkehr).
Es gibt dann noch viele gelbe Zonen aber mindestens genau so viele grüne (auf dem Land).
Die Großstädte bzw. Ballungszentren sind natürlich oft extrem betroffen, aber auf dem Land sieht's komplett grün aus.
Und seit 2020 sind die Werte wegen Corona insgesamt wesentlich besser, trotzdem starben zum Jahreswechsel 2020/2021 die meisten Menschen in D (deutlich mehr als vor einem Jahr!) an Covid-19.
Und wie schon mal gesagt, die vielen Corona-Todesfälle gibt es auch auf dem von Luftverschmutzung verschonten Land.
Ich wohne zwischen Schwarzwald, Baar und Schwäbischer Alb. Die Luft ist hier bestens (viele Wälder, viel Grün, geringere Bevölkerungsdichte, daher wenig Verkehr).
Hier gibt es auch mehrere
Luftkurorte, besonders der Schwarzwald ist voll davon.
Trotzdem liegen die Sterbefälle hier auch nicht niedriger als in anderen Städten Deutschlands.
Also, die gute Luft im Besonderen reduziert wohl nicht die Zahl der schweren Fälle.