Mal schau´n....
Woher bist Du so sicher, dass ein hoher Preis zu zahlen wäre, wenn....?
Spekulativ mag das stimmen, doch eben nur spekulativ.
Das Virus wird nicht seine Ansteckungskraft verlieren, bevor nicht ausreichend Menschen immun sind. Und, wenn ohne Maßnahmen die Menschen wieder mehr Kontakte untereinander zulassen (und dabei auch mit Masken, Abstand etc. nach und nach nachlässiger werden) ... da ist es nur logisch, dass damit die Infektionszahlen wieder hochgehen werden. Und der Anteil der schwern Verläufe und Toten, die das mit sich brächte, wäre der hophe Preis - erst Recht, wenn die schwer Erkrankten nicht mehr ins Krankenhaus aufgenommen werden könnten, weil da kein Platz mehr ist. Je nach effektiver Reproduktionszahl kann das früher oder später passieren.
Möchtest Du Narkolepsie oder sonstige Folgeerkrankungen bekommen?
Nein, will ich nicht. Und ich wollte auch nicht den Impfstoff Pandemrix irgendwie freisprechen. Der Punkt ist, dass Narkolepsie - eine Autoimmun-Erkrankung - auch eine Spätwirkung der Schweinegrippe ist. Die Immunreaktion auf den Impfstoff und auf die Erkrankung selbst haben beide in seltenen Fällen diese Autoimmun-Erkrankung ausgelöst.
Das soll wie gesagt nicht freisprechen. Aber wer Pandemrix mit der Begründug ablehnt: "Ich möchte keine Narkolepsie bekommen." muss gleichzeitig auch Schweinegrippe gleichermaßen ablehnen. Da es andere Impfstoffe gibt, bei denen diese Spätwirkung nicht festzustellen war, sind natürlich diese Pandemrix vorzuziehen.
Nun... die Welt dreht sich nach der Schweinegrippe dennoch weiter... auch ohne Impfpflicht, Impfnachweis dazu.
Das wird sie auch Covid19 tun, ganz egal, wie vorgegangen wird. Ändert nichts dran, dass ich ein Vorgehen vorziehe, bei dem nicht logisch gut nachvollziehbar die Folge wäre, dass es eine deutliche Übersterblichkeit geben würde.
Doch mal so im Gesamten zu sehen... die letzten zwei Jahrzehnte tauchten Viren auf, die stets etwas mit Tieren zutun haben (könnten) und wurden als ziemlich zügig als pandemisch-gefährlich eingestuft... als seien sie eine Modeerscheinung und die Menschheit die Versuchskanninchen für Wissenschaft und Medizin...
Ja, und diese Erreger konnten und können jeweiíls aus verschiedenen Gründen gut eingedämmt werden - z.B. dadurch, dass die betroffenen Menschen erst dann infektiös sind, wenn sie selbst Symptome verspüren. So wurden z.B. auch schon Ausbreitungen dieser Erreger damit eingedämmt, dass mit Temperatursensoren an Flughäfen bei jedem Fluggast automatisch Fieber gemessen wurde, und jeder, der erhöhte Temperatur hatte, wurde rausgewunken, genauer untersucht und ggf. in Quarantäne geschickt. bei Sars-Cov-2 ist so ein gezieltes Vorgehen leider nicht möglich, weil die betroffenen Menschen eben schon ansteckend sind, BEVOR sie Symptome und Fieber bekommen.