Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wenn die Zahlen wieder ansteigen wird man bei euch auch wieder die Maßnahmen verstärken, sprich es wird weitere Einschränkungen geben.
Ich lebe in Deutschland und empfinde die Maßnahmen für mich jetzt nicht als so sehr gravierend einschränkend.
Meine Tochter ist genervt, sie kann nicht arbeiten gehen und hat seit Monaten die beiden schulpflichtigen Kinder daheim.
Von der Schweiz aus lässt sich das aber wahrscheinlich besser beurteilen.

Diese Kinder müssen aber älter sein, denn die Grundschulen sind in der Schweiz nicht geschlossen. Die Kinder müssen mit Maske in die Schule und dort bei offenem Fenster frierend lernen, mit Winterjacke.

So streng wie in D und Ö war es in der Schweiz nie und wäre auch gar nicht durchsetzungsfähig aufgrund der wirtschaftsorientierten bürgerlichen Parteien, welche zusammen die Mehrheit stellen. Einzig die medizinische Unterversorgung der schlankoptimierten Krankenhäuser erzwingt gewisse harte Entscheidungen. Da die Alten in der Schweiz gerade durchgeimpft werden, wird sich dieses Problem abschwächen.
 
Werbung:
Wie sollte man das denn verhindern in einer Demokratie? In der DDR hätte man denunzieren können, aber in einer Demokratie braucht es den Dialog. Man kann ja nicht alle einkerkern. Wenn eine Mehrheit diese strengen Regeln nicht mehr einhalten will, werden sie nicht mehr durchsetzbar sein. In Polen öffnen offenbar einige Läden trotz Verbot und ein Anwaltsteam boxt sie raus.

das interessante ist ja, dass so gut wie alle die vorgeschriebenen schutzmaßnahmen einhalten..
in den einkaufsläden, sowie bei den öffentlichen verkehrsmittel..
dennoch kommt es immer wieder zu erkrankungen mit covid 19.
jetzt stellt sich die frage warum?..sind es die leute die ohne maske auf der strasse sind wo keine masken vorschrift sind?
wobei die wahrscheinlichkeit extremst gering ist sich im freien mit dem virus zu infizieren..sehen scheinbar auch die politiker oder ein Herr Drosten so..sonst wären sie ja generell vorschrift..
wie kommt also dieser virus an die leute die es haupsächlich betrifft?
 
Wie sollte man das denn verhindern in einer Demokratie? In der DDR hätte man denunzieren können, aber in einer Demokratie braucht es den Dialog. Man kann ja nicht alle einkerkern. Wenn eine Mehrheit diese strengen Regeln nicht mehr einhalten will, werden sie nicht mehr durchsetzbar sein. In Polen öffnen offenbar einige Läden trotz Verbot und ein Anwaltsteam boxt sie raus.
Ich kann diese dämlichen DDR-Vergleiche nicht mehr hören. Es ist ist nämlich kein Stück mit der DDR vergleichbar.
Es war ein Undemokratischer Staat eben auch mit Mauertoten und politisch Verfolgten und ja mit Stasi.
Das ist mit Heute unvergleichbar und wer nicht in der DDR gelebt hat, sollte sich jeglichen Vergleich, sei er noch so klein, doch Bitteschön verkneifen.
 
Corona ist ganz klar eine Aufräumaktion und ein Umkrempeln bzw. ein Kriegsmittel aus der Elite-Etage.
Schade das du nicht mitdenkst...
Wenn dies so wäre dann gebe nur eine einzige Sinnvolle Erklärung dafür und nun ja das wäre nichts schreckliches... Im Grunde wäre es etwas wundervolles, aber da solche Gedanken tatsächlich in Kategorie verrückt gehören... Lass ich es lieber wenn es so kommt ist es schön und wenn es, wovon ich ausgehe ein Virus ist... Dann werden wir diese Krise meistern... Und wer weiß vielleicht ja doch etwas gutes daraus mitnehmen... Veränderungen...
 
Diese Kinder müssen aber älter sein, denn die Grundschulen sind in der Schweiz nicht geschlossen. Die Kinder müssen mit Maske in die Schule und dort bei offenem Fenster frierend lernen, mit Winterjacke.

So streng wie in D und Ö war es in der Schweiz nie und wäre auch gar nicht durchsetzungsfähig aufgrund der wirtschaftsorientierten bürgerlichen Parteien, welche zusammen die Mehrheit stellen. Einzig die medizinische Unterversorgung der schlankoptimierten Krankenhäuser erzwingt gewisse harte Entscheidungen. Da die Alten in der Schweiz gerade durchgeimpft werden, wird sich dieses Problem abschwächen.
Die Kinder meiner Tochter gehen in die Grundschule. Ab kommender Woche wird es jetzt wieder Präsenzunterricht geben. Im Wechsel. Das heißt, die Kinder in den Klassen werden in Gruppen unterrichtet. Von 8 h bis 10 h und von 11 h bis 13 h. Maskenpflicht wird es ebenfalls geben.

Die Schweiz ist nicht mit Deutschland zu vergleichen.
 
na herzlichen Glückwunsch!
dann gehen dort also bald die Infizierten-, Kranken- und Todeszahlen rasant rauf, und durch die vielen Leute, die zwischen Deutschland und Polen hin und her reisen, wirds bei uns dann auch noch mal so richtig schön übel. suuuper! und DU findest das gut? feierst das als "demokratisch"?

und irgendein blöder Heinz hier fragt dann im Sommer wieder, warum es nicht besser wird bei uns, und daß dies ja wohl nur bedeuten könne, daß die Maßnahmen nix taugen. *hirnfrass*

Einerseits zeigt es, dass die Corona-Regeln nicht dauerhaft werden dürfen, weil sie sonst nicht mehr mit den Grundrechten in Einklang zu bringen wären. Gleich darauf hat ein rechtspopulistischer Politiker in der Schweiz dazu aufgerufen, dasselbe zu machen, aber die bürgerlichen Schweizer wollen das politisch durchfechten, alles korrekt und ordentlich.

Da jetzt laufend geimpft wird, wäre eine Lockerung in Etappen - parallel zur Durchimpfung - nicht so dramatisch. Die Alten sind schon bald alle durchgeimpft und es zeigt schon Wirkung, sogar vorbeugend, wie ich gerade erst las.

Von daher wäre eine Reduktion der Panikmache - auf beiden Seiten - angemessen. Es gibt Licht im Tunnel.
 
interessanter weise sagen aber häufig die ehemaligen leute aus der ddr.."wie in der ddr"..
Stimmt, die Schwurbler stehen drauf. Nebenbei waren auch die Eltern und/oder Großeltern immer Widerstandskämpfer während der NS Zeit.
Drunter machen sie es nicht.
Heute fühlten sie sich allerdings wieder wie Anne Frank und riefen zum Systemsturz auf.
 
Die Kinder meiner Tochter gehen in die Grundschule. Ab kommender Woche wird es jetzt wieder Präsenzunterricht geben. Im Wechsel. Das heißt, die Kinder in den Klassen werden in Gruppen unterrichtet. Von 8 h bis 10 h und von 11 h bis 13 h. Maskenpflicht wird es ebenfalls geben.

Die Schweiz ist nicht mit Deutschland zu vergleichen.

Darf ich fragen in welchem Bundesland deine Tochter lebt?
Irgendwie sind überall unterschiedliche Regelungen und ich kann's nicht verstehen wie es vertretbar ist, bei einem Wert über 100 die Grundschulen regulär zu öffnen, volle Klassen ohne Masken.
 
Werbung:
Die Kinder meiner Tochter gehen in die Grundschule. Ab kommender Woche wird es jetzt wieder Präsenzunterricht geben. Im Wechsel. Das heißt, die Kinder in den Klassen werden in Gruppen unterrichtet. Von 8 h bis 10 h und von 11 h bis 13 h. Maskenpflicht wird es ebenfalls geben.

Die Schweiz ist nicht mit Deutschland zu vergleichen.

Ja, das waren vorher die Schulferien, also nicht coronabedingt. Bei uns geht es bei den Kindern auch wieder am Montag in den gestaffelten Präsenzunterricht.
 
Zurück
Oben