Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Natürlich gehe ich kein Risiko ein und habe mich auch schon angemeldet für die Impfung. In Israel läuft es ja sehr gut mit der Impfung. Kann ich jedem empfehlen, egal wie er dazu steht.

Klar gehst du kein Risiko ein und schützt dein Leben. Aber andere, beispielsweise die Alten, müssen dann eben jetzt den früheren Abgang machen, nicht wahr? Deine Worte.

Und du sprichst von andere Sichtweisen gelten lassen? Dir ist die Sichtweise derjenigen, die gefährdet sind und nicht an Covid sterben wollen, doch völlig egal. Diese Menschen fordern berechtigt ein, dass ihre Mitmenschen dazu beitragen sie zu schützen. Und was bekommen sie von dir zu hören? Sie müssten jetzt halt den frühen Abgang machen und sollten doch andere Sichtweisen gelten lassen.:rolleyes:
 
Werbung:
Viele Ärzte, auch einer, den ich persönlich kenne (ein Notarzt), sagt, dass zu viel Panik gemacht wird. Vollkommen leugnen weniger, aber eben schon relativiert. Und davon gibt es schon einige Ärzte, auch bekanntere, die entsprechend verunglimpft wurden, was ich eben nicht gut finde. Also diese unangemessene, unsachliche Art der Polarisierung und Polemik ist schon ein Kennzeichen einer medialen Hysterie. Ich zumindest lebe genug lange, um es zu erkennen. Das hat nichts mit sachlicher Wissenschaft zu tun. Sogar die favorisierten Ärzte nerven sich darüber. Zumindest von einem Psychiater weiß ich (aus Wien), dass er diese Massenhysterie kritisch unter die Lupe nimmt.

Ich persönlich leugne ja nichts, aber diese Panik ist auch nicht gesund - in beide Richtungen nicht. Das ist alles extrem aus dem Ufer gelaufen.

Und warum schützt Du dich dann? Keine Kontakte, Maske tragen, sofort zur Impfung anmelden. Du tust alles was nötig ist um dich zu schützen. Aber andere, die sich genau wie Du an die Vorsichtsmaßnahmen halten, sind panisch und hysterisch?
 
Bei euch hat es aber ebenfalls solche Veranstaltungen gegeben, wenn auch nicht in dem Maße.
Auch wenn du immer die Demokratie in der Schweiz hervorhebst, als würde es jetzt so wahnsinnig toll laufen.
Lockdown ist Lockdown, hüben wie drüben.

So streng wie in D und Ö nicht, sondern ein Mittelweg, also schon nicht so locker wie in Schweden, das nicht. Es kommt eben auf die Mehrheitsfähigkeit an, das ist gelebte Demokratie. Demokratie bedeutet ja nicht den Ausschluss eines Lockdowns, aber in der Schweiz mehren sich die Stimmen gegen den strengen Lockdown. Die werden bald lockern müssen, die Stimmen sind zu laut und der Einfluss der Bürgerlichen zu groß. Witzig ist höchstens, dass die Bürgerlichen so tun, als wären sie in der Opposition, obwohl der Bundesrat mehrheitlich bürgerlich aufgestellt ist und nun mal bisher so entschieden hat, wie dann der linke Bundesrat verkündet als gemeinsame Entscheidung aller Bundesräte, auch der bürgerlichen, die wie gesagt in der Mehrzahl sind im Bundesrat. Es herrscht halt auch Zugzwang aufgrund der Unsicherheiten. Verständlich, aber man muss auch das Leid auf der anderen Seite sehen.
 
So streng wie in D und Ö nicht, sondern ein Mittelweg, also schon nicht so locker wie in Schweden, das nicht. Es kommt eben auf die Mehrheitsfähigkeit an, das ist gelebte Demokratie. Demokratie bedeutet ja nicht den Ausschluss eines Lockdowns, aber in der Schweiz mehren sich die Stimmen gegen den strengen Lockdown. Die werden bald lockern müssen, die Stimmen sind zu laut und der Einfluss der Bürgerlichen zu groß. Witzig ist höchstens, dass die Bürgerlichen so tun, als wären sie in der Opposition, obwohl der Bundesrat mehrheitlich bürgerlich aufgestellt ist und nun mal bisher so entschieden hat, wie dann der linke Bundesrat verkündet als gemeinsame Entscheidung aller Bundesräte, auch der bürgerlichen, die wie gesagt in der Mehrzahl sind im Bundesrat. Es herrscht halt auch Zugzwang aufgrund der Unsicherheiten. Verständlich, aber man muss auch das Leid auf der anderen Seite sehen.
Wenn die Zahlen wieder ansteigen wird man bei euch auch wieder die Maßnahmen verstärken, sprich es wird weitere Einschränkungen geben.
Ich lebe in Deutschland und empfinde die Maßnahmen für mich jetzt nicht als so sehr gravierend einschränkend.
Meine Tochter ist genervt, sie kann nicht arbeiten gehen und hat seit Monaten die beiden schulpflichtigen Kinder daheim.
Von der Schweiz aus lässt sich das aber wahrscheinlich besser beurteilen.
 
Wie sollte man das denn verhindern in einer Demokratie? In der DDR hätte man denunzieren können, aber in einer Demokratie braucht es den Dialog. Man kann ja nicht alle einkerkern. Wenn eine Mehrheit diese strengen Regeln nicht mehr einhalten will, werden sie nicht mehr durchsetzbar sein. In Polen öffnen offenbar einige Läden trotz Verbot und ein Anwaltsteam boxt sie raus.

na herzlichen Glückwunsch!
dann gehen dort also bald die Infizierten-, Kranken- und Todeszahlen rasant rauf, und durch die vielen Leute, die zwischen Deutschland und Polen hin und her reisen, wirds bei uns dann auch noch mal so richtig schön übel. suuuper! und DU findest das gut? feierst das als "demokratisch"?

und irgendein blöder Heinz hier fragt dann im Sommer wieder, warum es nicht besser wird bei uns, und daß dies ja wohl nur bedeuten könne, daß die Maßnahmen nix taugen. *hirnfrass*
 
Doch jetzt ist wieder mal Schluss mit Lustig. Ab sofort kannst du schreiben was du willst. Bin mal wieder am Ende mit dir.

ist mir auch lieber..denn mit dir zu schreiben ist völlig sinnlos..
du antwortest auf mich ohne vorhergelesen zu haben welche kinder ich meinte, habe dich darauf hingewiesen und schreibst ich soll aber die aus dem spiel lassen über die ich geschrieben habe..
n035.gif
 
Werbung:
Zurück
Oben