Joey
Sehr aktives Mitglied
Kitas, Schulen und Friseure dürfen früher öffnen : Corona-Gipfel einig – Lockdown wird bis 7. März verlängert Die Corona-Maßnahmen werden mit Ausnahmen drei weitere Wochen dauern, aber es gibt Hoffnung auf … Tagesspiegel · 3 Min.
Also es bleiben die Geschäfte zu, nur Friseure und Kitas dürfen öffnen, doch nachdenken tue ich über ganz etwas anderes: Es ist jetzt seit Monaten alles zu in DE, also kaum Wirtschaftsleben und für die Natur müsste das ja gut sein, aber...
Jetzt haben wir Schnee wie vor 30 Jahren also auch mein Bruder meinte als das letzte Mal so viel Schnee lag, waren wir noch Kinder. Ist das nun der Klimawandel, oder versucht der Planet sich zu heilen, ist das gut oder schlecht?
Ich meine: Klimawandel wäre unlogisch, denn laut dem sollte es ja wärmer werden aber es ist doch kälter als sonst oder liegt es am veränderten Verhalten der Menschen wegen dem C. also wegen Lockdowns und so?
Mir tun sich ne Menge Fragen auf.
Klimawandel bzw. globale Erwärmung bedeutet nicht, dass es immer und überall wärmer wird, sondern, dass die globale Durchschnittstemperatur einen (stsrken) Aufwärtstrend zeigt. Da kann es durchaus Gegenden geben, die lokal kühler werden, oder deren Sommer heißer und deren aber Winter kälter wrrden etc.
Die Ursache dieses aktuellen ungewöhnlich kalten Wintereinbruchs hat mit dem sog. Polarwirbel zu tun - eine Luftströmung um den Nordpol, die normalerweise kslte Luftmassen da oben festhält. Dass es in diesem Winter nicht geschah, muss noch nichts mit der globalen Erwärmung zu tun haben und könnte msn als Wetteranomslie bezeichnen. Die globale Erwärmung könnte aber bewirken, dass diese Wettrranomalie in Zukunft häufiger passieren wird.
https://www.klimareporter.de/erdsystem/wenn-es-den-polarwirbel-zerlegt
In diesem Fall hätten wir es tatsächlich, dass die globsle Erwärmung dafür sorgt, dass Europa häufiger kalte Winter bekommt ... und such heißere Sommer.
Das als kleiner OR-Einschub hier. Mehr, wenn gewünscht, im Klimawsndel-Thresd