Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
Nach langem Hin und Her lässt China WHO-Experten nach Wuhan reisen, um nach dem Ursprung des Coronavirus zu forschen. Ihre Ergebnisse bekräftigen die Annahme, dass das Virus von Fledermäusen ausging. Eine andere Theorie, über die spekuliert wird, halten sie dagegen für "extrem unwahrscheinlich".

Alle Erkenntnisse über den Ursprung des Coronavirus Sars-CoV-2 deuten nach Angaben von Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ähnliche Viren in Fledermäusen. Nach Abschluss der gemeinsam mit chinesischen Experten erfolgten Untersuchungen in der Metropole Wuhan in Zentralchina sagte der Chef des Teams, Peter Ben Embarek, vor Journalisten, der "wahrscheinlichste Weg" der Übertragung auf den Menschen sei von Fledermäusen ausgehend über ein anderes Tier als Zwischenwirt. Weitere Untersuchungen zum genauen Weg seien nötig.

Ein Laborunfall als Ursache ist nach Einschätzung der Experten "extrem unwahrscheinlich", wie Embarek zu entsprechenden Spekulationen sagte. Ob das Virus auch über Tiefkühlprodukte weiterverbreitet worden sein könnte, müsse noch genauer untersucht werden. Die Untersuchungen in Wuhan hätten ihr Bild vom Ausbruch der Pandemie nicht dramatisch verändert, aber es gebe jetzt ein besseres Verständnis von den Anfängen, erklärte Embarek......

WHO-Untersuchung in Wuhan: Experten sehen Fledermaus-Theorie bestätigt - n-tv.de (n-tv.de)
Im Prinzip dazu noch passend
Mehr Lebensraum für Fledermäuse -Klimawandel löste Sars-CoV-2-Siegeszug aus
Wie es überhaupt zur Corona-Pandemie kommen konnte, ist die Frage, die derzeit viele Forscher umtreibt. Einen möglichen Ansatz liefert nun eine Studie, in der Klimawandel, Lebensräume und Schuppentiere maßgebliche Rollen spielen.


Forschende haben einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Klimawandel, der Ausbreitung von Fledermäusen, der Bildung von Coronavirus-Hotspots und der Entstehung der durch Sars-CoV-2 ausgelösten Pandemie festgestellt. Laut der Mitteilung des Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) spielen auch Gürteltiere in diesem Szenario eine maßgebliche Rolle. Wissenschaftler der Universität Cambridge, des PIK und der Universität Hawaii-Manoa waren an der Untersuchung, die aktuell in der Fachzeitschrift "Science of the Total Environment" veröffentlicht wurde, beteiligt.

Mehr Lebensraum für Fledermäuse: Klimawandel löste Sars-CoV-2-Siegeszug aus - n-tv.de (n-tv.de)
 
Während Wirtschaftsverbände auf Lockerungen der Corona-Maßnahmen pochen, sehen die Landesregierungen dazu derzeit keine Möglichkeit. Im Gegenteil: Die Angst vor einer Ausbreitung der Virus-Mutationen ist groß. Die CSU schließt daher selbst Grenzschließungen nicht mehr aus.

Einen Tag vor dem Bund-Länder-Spitzentreffen über die Corona-Maßnahmen gilt eine Verlängerung des Lockdowns über den 14. Februar hinaus als wahrscheinlich. "Wenn wir jetzt zu schnell wieder alles öffnen, sind wir sofort wieder bei einer Inzidenz über 100, 150 und beginnen alles von vorn", sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller im Deutschlandfunk. "Ich gehe davon aus, dass wir uns am Mittwoch in einer Schlüsselfrage einig sein werden: Wir kommen nicht umhin, den Lockdown noch einmal zu verlängern", sagte auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil der "Wirtschaftswoche"......

"Dann beginnt alles von vorn": Länder bremsen Hoffnung auf Lockerung - n-tv.de (n-tv.de)
 
wie kommt Ihr ohne FriseurIn zurecht?
mir müssen ganz dringend die Haare geschnitten werden und ich hoffe, daß nächste Woche wieder was geht, die Maßnahmen gelockert werden können.
Den Pony hab ich mir schon geschnitten und mit der Effilierschere was rausgeschnitten, aber von der Länge schneide ich nichts ab, trau mich nicht. Zum Glück sind sie nicht kaputt, kein Spliss.
Ich freue mich schon sehr auf den ersten Friseurbesuch!!

Ich gucke jeden Tag in den Anzeigen, ob Doubles für geplatzte Sofakissen gesucht werden. Mit Sicherheit würde ich den Job kriegen.:D

Den Termin vom 16.12. (da wurde es schon allerhöchste Zeit) habe ich auf den 25.01. verschoben und den habe ich auf den 25.02. verschoben.

Ich sehe frisurmäßig total bescheuert aus. Zumal sie zwar zottelig wuchern, zum Zusammenbinden aber noch zu kurz sind. Zwar fühle ich mich mit frisch geschnittenen Haaren immer wohl, die jetzige Katastrophe macht mir aber nichts aus. Dann sehe ich halt mal auf dem Kopf bescheuert aus.

Sollten die Friseure am 25.02. auf haben, freue ich mich. Ansonsten verschiebe ich wieder.

Wenn ich aber am 25.12.2021 immer noch nicht beim Friseur war, dann laufe ich zu den Querdenkern über!:cautious:
 
Hersteller beauftragen Amazon? Ich ging immer davon aus, dass wie z.b bei Ebay hauptsächlich Privatleute dort ihren Kram anbieten, dass auch Hersteller das nutzen ist mir neu und es ist doch auch finanziell für die nicht so rentabel, als wenn sie kostengünstiger direkt selbst versenden würden.

Hab ich ja geschrieben, dass manche sonst gar nicht gefunden würden. Ich hätte den Familienbetrieb in meinem Beispiel gar nicht gefunden. Aber seine Ware habe ich gefunden, und es war die beste Ware, die ich je zu dem Produkt bekommen habe.

Aber falls du magst, lese dir mal diesen Link durch:
Bund und Länder auf dem Weg in die Lockdown-Verlängerung Zwischen der Regierung und den 16 Ländern gebe es einen Trend, die Schließungen zu verlängern. Reuters via MSN.de · 11 Std.

In dem langen Text wird auch vom Wirtschaftsbund gesagt, wenn das mit dem Lockdown so weitergeht werden wir 10 tausende Geschäfte verlieren. Hier in Dortmund (de) ist eh schon jedes 2'te Ladenlokal dauerhaft leerstehend, da ist es bei mir weniger moralische Entrüstung als viel mehr die Besorgnis hier bald eine DDR 2.0 zu haben also von der fehlenden Infrastruktur her.

Nein, ich mag den Link nicht durchlesen, weil das doch hinlänglich bekannt ist. Wenn Tausende schwer krank sind oder sterben, bricht nicht nur das Gesundheitswesen zusammen, sondern wir verlieren auch 10tausende Geschäfte. Vielleicht sogar noch mehr. Viele Gesunde und Überlebende mögen dann vielleicht gar nicht shoppen, da sie eher mit ihrer individuellen Trauer und dem kollektiven Trauma beschäftigt sind.

Ich mag mal eine Alternative lesen. Bis jetzt heißt es nur Lockdown schadet der Wirtschft. Was soll denn die Lösung sein? Alles auf? Und dann gehen wir alle gesund fröhlich einkaufen? Weil sich niemand infiziert und niemand stirbt?

Was ist die Alternative? Eine Alternative, in der es nicht zur Massenerkrankung und nicht zum Massensterben kommt?

Diese Alternative würde ich gerne lesen. Aber ehrlich gesagt nicht den dreitausendsten Hinweis auf eine Tatsache, die hinlänglich bekannt ist und für die noch niemand eine Lösung bieten konnte. Außer natürlich die Covidleugner. Nur kommen von denen halt nicht tatsächliche Lösungen.
 
Ich glaube das viele die sich beschweren der älteren Generation angehören wobei es auch hier nur eine minimale Anzahl ist wenn man das Ganze sieht, die ganz jungen, die noch keine Kinder haben und ihr Leben noch vor sich, verstehen die alten nicht, die sich aufregen...

Und was Menschen in meinem Alter betrifft die sich über Maßnahmen beschweren ich denke da gibt's nicht all zu viele... Und was z. B @Darkhorizon betrifft. Gut in dem Alter ist es wohl besonders schwierig von seinem Standpunkt abzuweichen...

Ich gehöre auch zur älteren Generation. Wir sind nicht alle durch die Bank doof.:nono:

Ich würde das auf gar keinen Fall am Alter fest machen. Es sind ja auch nicht alle Jungen klug und nicht alle Alten regen sich auf.
 
Werbung:
Nein, ich mag den Link nicht durchlesen, weil das doch hinlänglich bekannt ist. Wenn Tausende schwer krank sind oder sterben, bricht nicht nur das Gesundheitswesen zusammen, sondern wir verlieren auch 10tausende Geschäfte. Vielleicht sogar noch mehr. Viele Gesunde und Überlebende mögen dann vielleicht gar nicht shoppen, da sie eher mit ihrer individuellen Trauer und dem kollektiven Trauma beschäftigt sind.

Ich mag mal eine Alternative lesen. Bis jetzt heißt es nur Lockdown schadet der Wirtschft. Was soll denn die Lösung sein? Alles auf? Und dann gehen wir alle gesund fröhlich einkaufen? Weil sich niemand infiziert und niemand stirbt?

Was ist die Alternative? Eine Alternative, in der es nicht zur Massenerkrankung und nicht zum Massensterben kommt?

Diese Alternative würde ich gerne lesen. Aber ehrlich gesagt nicht den dreitausendsten Hinweis auf eine Tatsache, die hinlänglich bekannt ist und für die noch niemand eine Lösung bieten konnte. Außer natürlich die Covidleugner. Nur kommen von denen halt nicht tatsächliche Lösungen.
Jo, wenn bei einen Geschäft mit ich sag mal, 6 Mitarbeiter, alle Mitarbeiter Coronabedingt ausfallen, ist das Geschäft doch auch zu.

Je mehr erkranken desto mehr fallen Mitarbeiter doch auch Krank aus und irgendwann summiert es sich.
Das schädigt die Wirtschaft doch auch immens, wenn wir es unkontrolliert lassen und viele Mitarbeiter wegen Corona ausfallen.

Die Grippewellen in Deutschland haben doch auch immer zu wirtschaftlichen Verlusten geführt
 
Zurück
Oben