wenn es jetzt so ist wie du hier schreibst, werden wir wohl für eine ewigkeit die schutzmaßnahmen haben wie sie zur zeit bestehen...
auch die grippeviren (etwa influenza) haben wir nicht ausgerottet trotz impfungen..mit dem coranavirus wird es auch nicht anders sein..
also lassen wir in zukunft die regierung bestimmen wer arbeiten darf und wer nicht..konzerte und andere veranstaltungen wird es grundsätzlich nie mehr geben..oder denkst du es gibt vieleicht eine andere lösung?
Die Grippe können wir dank Impfung, speziefischen Therapien und bestehender Grundimmunität - mindestens gegen Vorläufer - meistens relativ gut im Schach halten, so dass durch eine Grippewelle das Gesundheitswesen zwar stark belastet aber nicht langanhaltend überlastet wurde. Gegen Covid19 gibt es jetzt Impfungen, die jetzt durchstarten, KEINE Grundimmunität - nicht einmal gegen Vorläufer o.ä. - und KEINE speziefische wirksame Therapie. Eine Covid19-Welle ohne Eindämmungsmaßnahmen in diesem aktuellen Status würde nunmal alleine deswegen wesentlich stärker reinhauen mit mindestens 200.000 Todesopfern AN Covid19 in nur wenigen Monaten - mitunter auch durch eine starke Überlastung des Gesundheitswesens, welche DANN drohen würde.
Wie es weiter geht, ist natürlich eine sehr gute Frage. Und Du hast Recht: Es könnte noch eine ganze Weile so weiter gehen.
Darum gibt es aktuell wieder Stimmen, die eine Verschärfung der Maßnahmen wünschen. Damit würde das Infektionsgeschehen noch stärker gedrückt werden bis zu einer Ziel-Inszidenze - sagen wir mal 50 von 100.000 oder besser noch kleiner z.B. 20 - so dass es wieder möglich ist, Infektionsketten individuell nachzuverfolgen. Und damit wären auch wieder Lockerungen vertretbar. Der Gedanke damit ist: besser ein vergleichsweise kurzer harter Lockdown als im aktuellen Status ewig dahin zu dümpeln.
Ich persönlich als Laie denke, dass man evtl. schon mit langsamen Lockerungen anfangen könnte, wenn die Senioren, Menschen mit starkem Risiko, wie auch medizinisches und Pflegepersonal großanteilig durchgeimpft sind. Denn, wenn die nichtmehr so wahrscheinlich durch eine Infektion schwer erkranken, fällt schonmal ein großer Teil der zu erwartenden Intensivpatienten und Todesopfer weg. Das ist aber nur meine persönliche Vorstellung, die durch nichts irgendwie besser abgesichert oder belegt ist.
Sobald die Bevölkerung zu einem großen Anteil durchgeimpft ist, werden weitere stärkere Lockerungen gut vertretbar.
Am längsten werden wir aus meiner Sicht auf mögliche Super-Spreader-Ereignisse warten müssen - also z.B. Großveranstaltungen. Das wird davon abhängen, wie groß die Durchimpfung ist, wie gut sie hält uvm.
Weitere Faktoren, die Lockerungen vertretbar machen können, sind z.B. ob und wann es speziefische wirksame Therapien geben wird.
Und das Wetter scheint ja auch eine Rolle zu spielen, so dass der Sommer möglicherweise lockerer gesehen werden kann als der Winter.
Und diesen Aufwand finde ich besser, als ohne jeglichen Aufwand mindestens 200.000 Menschen zu opfern, damit "die Wirtschaft" nicht zu sehr leidet.
Nun nochmal die Frage an Dich: Wie sillst Du die Risikogruppen - Senioren und Menschen mit entsprechendem Status - gezielt schützen?