Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Interessante Meinung. Ich habe mir inzwischen auch gedacht: Klar sind andere Länder wie Israel, England, USA mit dem Impfen ungleich weiter und haben uns hoffnungslos abgehängt. Aber mal konkret. Wäre Merkel einen Sonderweg gefahren, hätte sich den Impfstoff gnadenlos an Land gezogen, wo sie nur konnte, unabhängig von der EU, Ellbogenprinzip, hätten alle gesagt: Sieh an, macht einen auf Europa, Europa und nochmals Europa, und wenn's dann mal wirklich drauf ankommt, ist kruder nationaler Egoismus angesagt.

Wir wären überall unten durch.
Nun, wenn ich weiß, dass in der EU 500 Millionären Menschen leben, dann kaufe ich nicht nur 80 Millionen Impfdosen.

Wo ich weiß, dass alle Staaten der Welt darauf warten, Paradox oder?
 
Werbung:
Interessante Meinung. Ich habe mir inzwischen auch gedacht: Klar sind andere Länder wie Israel, England, USA mit dem Impfen ungleich weiter und haben uns hoffnungslos abgehängt. Aber mal konkret. Wäre Merkel einen Sonderweg gefahren, hätte sich den Impfstoff gnadenlos an Land gezogen, wo sie nur konnte, unabhängig von der EU, Ellbogenprinzip, hätten alle gesagt: Sieh an, macht einen auf Europa, Europa und nochmals Europa, und wenn's dann mal wirklich drauf ankommt, ist kruder nationaler Egoismus angesagt.

Wir wären überall unten durch.

Fleischauers Kritik ist aber nicht das sie das nicht tat, sondern dass sie dieses Thema der EU überließ. Die wiederum hat einem französischen Unternehmen den Vorrang gegeben, dass absehbar nicht so gut war wie Biontech.

"Als die Verträge geschlossen wurden, sei nicht abzusehen gewesen, welches Unternehmen erfolgreich sein werde und welches nicht. Aber dem widerspricht schon die Abfolge der Unterschriften. Bereits im Sommer hatte sich abgezeichnet, dass der aussichtsreichste Kandidat aus Mainz kam und nicht aus Paris. Dennoch schloss die EU-Kommission ausgerechnet mit Sanofi einen der beiden ersten Verträge ab, also dem französischen Pharmakonzern, der für seine Unzuverlässigkeit bekannt ist."

Seine Kritik mag zum Teil polemisch sein, im Kern ist sie wahrscheinlich nicht ganz falsch. Ich würde hier zwar eher die EU kritisieren als Merkel, aber bei so einem wichtigen Thema wäre es wohl irgendwie auch nicht zu viel verlangt gewesen, dass Merkel es in die eigenen Hände nimmt und nicht irgendwelchen EU-Bürokraten überlässt die auch sonst oft genug seltsame Entscheidungen treffen und/oder sich nicht einig werden. Wir sind nach wie vor Nationalstaaten die nationale Regierungen wählen und auch sonst oft genug individuell entscheiden.

Die Kritik an Sanofi finde ich auf jeden Fall berechtigt, denn der Konzern hat schon wirklich viel Mist gebaut. Nur zur Erinnerung: Die wollten zuerst mal die USA beliefern wenn sie denn einen Impfstoff entwickelt hätten. Dazu kommen dann Verfahren wegen Bestechung, Unterdrückung von für Sanofi nicht so guter Informationen, sogar wegen fahrlässiger Tötung und einiges mehr. Warum man also Sanofi den Vorrang gab, Verhandlungen mit Biontech eher schleppend verliefen obwohl die offensichtlich schon weiter waren, ist nicht so richtig klar. Und dann ist auch die zweite Frage berechtigt, also warum Merkel so ein wichtiges Thema aus der Hand gab und anderen überließ.
 
Die Kritik an Sanofi finde ich auf jeden Fall berechtigt, denn der Konzern hat schon wirklich viel Mist gebaut. Nur zur Erinnerung: Die wollten zuerst mal die USA beliefern wenn sie denn einen Impfstoff entwickelt hätten. Dazu kommen dann Verfahren wegen Bestechung, Unterdrückung von für Sanofi nicht so guter Informationen, sogar wegen fahrlässiger Tötung und einiges mehr. Warum man also Sanofi den Vorrang gab, Verhandlungen mit Biontech eher schleppend verliefen obwohl die offensichtlich schon weiter waren, ist nicht so richtig klar. Und dann ist auch die zweite Frage berechtigt, also warum Merkel so ein wichtiges Thema aus der Hand gab und anderen überließ.

Da wird wohl Macron gehörig Druck gemacht haben und Merkel die deutsch-französische Freundschaft gerade unter deutscher Präsidentschaft nicht gefährden wollen.
 
Werbung:
Zurück
Oben