Hmm... dann war das auferlegte Hygienekonzept für die Katz und einfach nur schlecht durchdacht? Oder gar nicht gedacht?
Ja, das leuchtet mir schon ein, dass es da in Restaurants natürlich vermehrt Aerosole gibt.
Aber viele haben sich ja Gedanken gemacht und extra für draußen Heizpilze z.b. gekauft. Was spricht dagegen?
Davon abgesehen, Restaurants sind ja schon seit dem lock down light geschlossen... ändert sich ja durch den lock down nicht mehr
Jetzt denk doch mal logisch!
Als die Restaurants wieder öffneten, waren die Fallzahlen gering und nachvollziehbar und somit die Wahrscheinlichkeit, sich an einem solchen Ort anzustecken, relativ klein (aber auch nur relativ, sicher war das nie).
Ich selbst wäre auch zu dieser Zeit niemals in ein Restaurant gegangen, mir war dieses Risiko denn doch noch zu hoch (man konnte es ja auch schon damals ein wenig abschätzen).
Heizpilze sind für draußen und ich denke nicht, dass sich jemand ab 10 Grad und weniger noch zum Essen nach draußen setzt, egal ob mit Heizpilz oder ohne.
Wer das gern tun will, soll das tun, es ist ist ziemlich sicher, wenn Abstände eingehalten werden.
Man kannte dieses Virus vorher nicht und gesicherte Fakten bekommt man nur über Studien und diese dauern nun mal ihre Zeit.
Bis gesicherte Erkenntnisse zu Lieschen Müller und Hans Wurst durchdringen, dauert es noch einmal mehr Zeit, wenn diese sich denn überhaupt seriös informieren (das kostet schon ein wenig Zeit und Interesse) und nicht auf Hörensagen/ Vermutungen oder Covidioten reinfallen.
Vielen Menschen ist immer noch nicht klar, wo Gefahren lauern und wie sie damit umgehen können, einigen ist es mehr oder weniger egal und so wird es immer weitere Fälle geben, wenn die Politik den Bürgern diese schwierige Aufgabe des Verstehens und Denkens nicht abnimmt und die "Schotten dicht" macht - eigentlich schade, denn es würde auch anders gehen.