Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Eben und dann gibt es die Künstler, die bisher nichts verdient haben, ob gerechtfertigter Weise oder nicht, sei mal dahingestellt, und jetzt noch weniger verdienen.
Nicht jeder hat das Glück, zum großen Star = Großverdiener hochgepuscht zu werden und daher bietet es sich halt an, einen soliden Beruf zu erlernen und auszuüben und die Kunst dann am WE auszuleben.
Wenn es dann mal bei den Engagements hapert, ist das Hauptstandbein noch da und ernährt den Mann oder die Frau.
Die, die wirklich gut sind, können auch CDs on demand anbieten und Proben ihres Könnens im net anbieten.
Aber, wie Du schon geschrieben hast, man muss halt gute, machbare Einfälle haben und diese dann auch umsetzen.

Gruß

Luca
Das sind Hausfrauenansichten. Wenn man keine Ahnung hat kann man auch gerne mal den Rand halten. Es geht nicht um den kleinen Künstler der gern groß sein möchte oder die Operndiva die im Mittelpunkt stehen will sondern um einen ganzen Berufszweig. Da hängt soviel mehr dran als du es dir vorstellen kannst. Ich bin für die momentanen Maßnahmen, aber wenn ich solches dummarrogantes Geplapper lese geht mir die Hutschnur hoch.
 
Werbung:
und die drei Fälle in meinem Umfeld:
2 aus Wien (berichtete bereits) und 1 in Florenz (52, gerade dritter Tag, hohes Fieber, noch daheim)...Ansteckungsquellen unbekannt. Keine weiteren Personen im direkten Kontakt infiziert/erkrankt.
Ich habe einen Kollegen dessen Frau erkrankt ist und er wurde negativ getestet. Scheinbar infiziert sich nicht Jeder trotz Nähe.
 
,

Eigentlich bin ich ein sehr sanfter, gutmütiger und nachsichtiger Typ, der möglichst jeden so leben lässt, wie er es möchte. Aber dieses Verhalten von den uneinsichtigen Wenigen steht mir mittlerweile bis Oberkante Unterlippe.

Wie viele Einschränkungen müssen wir alle zusätzlich hinnehmen,
wie viele Unternehmen stehen am Rande ihrer Existenz,
wie viele Arbeitsplätze gehen verloren,
wie viele Kranke und Tote wären vermeidbar,
wie viele Schulkinder fallen mit ihrer Bildung zurück,
wie viel Leid gibt es durch die Spätfolgen von Corona.

Das alles und noch viel mehr wird zusätzlich heraufbeschworen rein dadurch dass einigen Menschen anscheinend nicht bewusst ist, was sie anrichten.




:blume:
Genau, das hast du gut auf den Punkt gebracht, jemehr Fallzahlen es gibt um so länger werden die Zügel angezogen.

Eigentlich eine sehr traurige Sache.
 
Das tut mir wirklich leid, da habe ich dich wohl falsch verstanden. Wie hast du das denn gemeint? :)
Mir ging es darum, dass Du den Aussagen aller Mediziner und Wissenschaftler von Haus aus misstraust, ohne eine hinreichende Begründung für die aktuelle Situation zu liefern, und hier eine Meinungsdiktatur unterstellst, obwohl z.B. Demos gegen die Corona-Maßnhmen an sich genehmigt werden (die letzte in Leipzig wurde ja nur deshalb beendet, weil sich praktisch kein Teilnehmer an die AHA-Regeln hielt).

Dabei weiß das RKI das Risiko der Erkrankung (Stand vom 11. Nov. 2020) doch recht stimmig einzuordnen:
Krankheitsschwere
Bei der überwiegenden Zahl der Fälle verläuft die Erkrankung mild. Die Wahrscheinlichkeit für schwere und auch tödliche Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu. Das individuelle Risiko kann anhand der epidemiologischen/statistischen Daten nicht abgeleitet werden. So kann es auch ohne bekannte Vorerkrankungen und bei jungen Menschen zu schweren bis hin zu lebensbedrohlichen Krankheitsverläufen kommen. Langzeitfolgen, auch nach leichten Verläufen, sind derzeit noch nicht abschätzbar.

Ressourcenbelastung des Gesundheitssystems
Die Belastung des Gesundheitssystems hängt maßgeblich von der regionalen Verbreitung der Infektion, den hauptsächlich betroffenen Bevölkerungsgruppen, den vorhandenen Kapazitäten und den eingeleiteten Gegenmaßnahmen (z.B. Isolierung, Quarantäne, physische Distanzierung) ab. Sie ist aktuell in weiten Teilen Deutschlands bereits angespannt und kann sehr schnell weiter zunehmen, so dass das öffentliche Gesundheitswesen, aber auch die Einrichtungen für die ambulante und stationäre medizinische Versorgung örtlich stark belastet werden.

Infektionsschutzmaßnahmen und Strategie
Die drei Säulen der Strategie bestehen in der Eindämmung (Containment, dazu gehört auch die Kontaktenachverfolgung), Protection (Schutz vulnerabler Gruppen) und Mitigation (Milderung der Folgen). Bei der Bewältigung der Pandemie müssen die verschiedenen Maßnahmen der Strategie zusammenwirken und sich gegenseitig verstärken, um die Folgen der COVID-19-Pandemie für Deutschland zu minimieren.
Ergo: Die aktuellen Maßnahmen werden dem vorhandenen Wissensstand durchaus maßvoll und mit dem nötigen Blick auf die Wirksamkeit angepasst.


Das mit der Angst vor weiteren Einschränkungen ist schon lange her. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, zweimal die Woche mit Maulkorb einkaufen zu gehen. Und seit ich meinen selbstgemachten Maskini trage, kann ich atmen als wäre ich nackig. Da gibt es andere, die mehr leiden als ich. Sollen die sich doch aufregen.
Weshalb unterstellst Du dann immer noch, dass das Masketragen im Prinzip einer Vergewaltigung gleichkommt?
Nur noch mal zur Erklärung: Personen, die andere vergewaltigen, geht es in erster Linie um die Ausübung von Gewalt und darum, den anderen zu erniedrigen und zu demütigen. Das Sexuelle steht noch nicht mal im Vordergrund.
Also, was hat Vergewaltigung mit Masketragen zu tun?
 
Ich habe einen Kollegen dessen Frau erkrankt ist und er wurde negativ getestet. Scheinbar infiziert sich nicht Jeder trotz Nähe.
Ja, das wurde mehrfach beobachtet, man hat auch Vermutungen für mögliche Gründe, konnte diese aber bisher nicht eindeutig verifizieren.

Das Problem ist daher, dass man also nicht wirklich einschätzen kann, wen es letztlich trifft und wen nicht.
Und deshalb ist es auch so schwer, dafür eine sinnvolle Lösung bei den Maßnahmen zu finden.
 
Achso... Ich seh weder in Passau Demos noch im Landkreis und trotzdem isses hier lt. RKI tiefrot. Wie ist das zu erklären?
Na, ganz einfach: Weil die Leute zu viele Kontakte mit zu vielen verschiedenen Leuten auf einmal oder / und mehrere Tage nacheinander haben.
 
Ja, das wurde mehrfach beobachtet, man hat auch Vermutungen für mögliche Gründe, konnte diese aber bisher nicht eindeutig verifizieren.

Evtl. greift hier ja auch diese Blutgruppen-Theorie, man liest ja immer wieder, dass z.B. Leute mit Blutgruppe 0 weniger betroffen sind. Hingegen AB am Häufigsten.
 
Werbung:
1700 Ärzte und Pfleger sind infiziert in Deutschland. Spahn kennt wohl die Geschichte aus Wiesbaden. Nun sagt auch er das es notwendig werden könnte, das sie weiterarbeiten. Nicht nur das sämtliche Arbeitszeitregeln außer Kraft gesetzt wurden, nun auch noch das, pfffh.
 
Zurück
Oben