Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft: es gibt nur noch Pro und Contra, nichts mehr dazwischen, das stört mich viel mehr, man kann auch etwas weniger parteiisch sein und sich zwar an die Massnahmen halten aber dennoch nicht alles tutti finden, was die Regierung so veranstaltet, also da würde ich mich z.b einordnen. Alleine schon, dass hier jedes Bundesland seine eigene Suppe kocht macht für mich die ganzen Massnahmen teilweise wenig effizient, warum nicht überall die gleichen Regeln? Wer kann mir den Sinn dieser Diskrepanz erklären?

Was mich noch sehr stört: Diese extreme Datensammelei, letztens war ich mit meinem Partner an so einen mobilen Wurststand und er wollte gerne eine Bratwurst essen und da lang total öffentlich für jeden einsehbar so ein Block. Die sagten uns tatsächlich, dass wir dort unsere Wohnadresse und Telefonnummer eintragen sollen, sonst kein Essen. Also das finde ich gedankenlos und jeder X-beliebige Fussgänger hat da Zugriff drauf, wir verzichteten auf die Wurst, also sowas geht mir entschieden zu weit.

Massnahmen einhalten ja: aber alles gedankenlos abnicken nur, weil es die Regierung so will ? Nein.
 
Werbung:
Und DAS ist überhaupt das Widersprüchlichste, das ich seit langem gelesen habe.
Zum Einen sagte ich bereits, dass ich eben KEINE Angst mehr habe, seit ich mich DORT informiere, wo die Angst auch genommen wird, während ich im Radio und Fernsehen nichts als Panikmache wahrnehme. Und zum anderen behauptest du, dass Geld und Macht reine Attribute der Finsternis sind. Jetzt Frage ich dich allen Ernstes, wer sich denn deiner Meinung nach bislang seit Corona eine goldene Nase verdient hat ? Selbst Herr Spahn konnte sich erst neulich eine 4 Mill. Euro Villa leisten. Welchen Sinn würde es also machen jemanden wie Prof. Bhakdi vorzuschieben, wenn das was er sagt, jeden weiteren Zusammenbruch des Mittelstandes verhindern könnte ?
Meine Absicht lag immer darin, mich durch Austausch von Meinungen selbst zu festigen. Es fällt ja nicht nur mir alleine auf, wie verhärtet die Fronten sind, und das hat weniger mit der Finsternis zu tun, als mit der eigenen Toleranz.
Was hat der Staat davon wenn der Mittelstand zusammenbricht? Ich verstehe den Hintergrund nicht. Was ich sehe ist, dass der Staat mehr zahlen muss als sonst.
Ich bin übrigens immer an einem sachlichen Austausch mehrerer Meinungen interessiert. Was mich anstinkt ist das Naserümpfen auf beiden Seiten. Allerdings sehe ich derzeit auch volle Krankenhäuser und habe die vielen Toten weltweit nicht vergessen.
 
Wer das Leben noch feiern kann, der fürchtet auch nicht den Tod. Ein Leben ohne Feiern ist es nicht wert gelebt zu werden.
Alles zu seiner Zeit. Wir sind ja seit Jahren im Dauerpartymodus . Früher wurde geackert, gearbeitet, die Ernte eingefahren und dann verdienterweise gefeiert. Heute haben wir eine Fun-Gesellschaft die glaubt alles immer und ständig zur Verfügung zu haben und wenn nicht kommen sie mit ihren Rechten daher.
Das Virus zwingt uns eigentlich mal etwas langsamer zu treten. Klappt aber nicht ganz. Ich sehe in meinem Umfeld nur kopfloses Chaos. Verständlich. Veränderungen brauchen. Allerdings gibt es immer Jene die ihren Gewinn draus ziehen.
 
Alleine schon, dass hier jedes Bundesland seine eigene Suppe kocht macht für mich die ganzen Massnahmen teilweise wenig effizient, warum nicht überall die gleichen Regeln? Wer kann mir den Sinn dieser Diskrepanz erklären?

Dafür gibt es prinzipiell gute Gründe.

Neben Föderalismus ist es ja erwartbar, dass das Virus nicht notwendig in ganz Deutschland in gleicher Weise grassiert. Wenn Regionen weniger betroffen sind, muss man auch nicht so viel einschränken.

Von Datenspeicherung usw. halte ich auch nichts generell.
 
Dafür gibt es prinzipiell gute Gründe.

Neben Föderalismus ist es ja erwartbar, dass das Virus nicht notwendig in ganz Deutschland in gleicher Weise grassiert. Wenn Regionen weniger betroffen sind, muss man auch nicht so viel einschränken.

Von Datenspeicherung usw. halte ich auch nichts generell.

Teiweise kann ich dir zustimmen aber regional gibt es quasi nicht mehr, die Menschen bleiben ja nicht in ihrem Bundesland es wird ja länderübergreifend, rumgereist und wenn nun jemand aus einen stark befallenen Gebiet in eines reist, was wenig Infizierte hat, so trägt er das Virus doch dort auch evtl. hin. Ich bin auf jeden Fall deswegen schon für einheitliche Massnahmen, ich denke auch die Regelung, dass jedes Bundesland es anders hält, sorgt für diese hohen Zahlen.
 
Teiweise kann ich dir zustimmen aber regional gibt es quasi nicht mehr, die Menschen bleiben ja nicht in ihrem Bundesland es wird ja länderübergreifend, rumgereist und wenn nun jemand aus einen stark befallenen Gebiet in eines reist, was wenig Infizierte hat, so trägt er das Virus doch dort auch evtl. hin. Ich bin auf jeden Fall deswegen schon für einheitliche Massnahmen, ich denke auch die Regelung, dass jedes Bundesland es anders hält, sorgt für diese hohen Zahlen.

So extrem ist das auch nicht mit der Mobilität. Und ist auch nicht schlau. Warum soll man die Wirtschaft flächendeckend schädigen, wenn es in einer Region kaum Fälle gibt?
 
So extrem ist das auch nicht mit der Mobilität. Und ist auch nicht schlau. Warum soll man die Wirtschaft flächendeckend schädigen, wenn es in einer Region kaum Fälle gibt?

Ja es muss natürlich immer auch über die Verhältsnissmässigkeit von Massnahmen nachgedacht werden, weil die die Wirtschaft schädigen, da bin ich ganz bei dir, aber ich denke diese sehr unterschiedlichen Regeln erzeugen bei vielen Menschen eben auch ein Gefühl der Ungerechtigkeit, nach dem Motto: "Die dürfen fast normal leben wir nicht, nö, sehe ich nicht ein".

Ich finde es sollten eben so wenig wie möglich an Einschränkungen erfolgen aber soviel wie notwendig, dann aber eben flächendeckend, es geht hier leider um alle Menschen auch wenn ein paar dann das Nachsehen haben und die Wirtschaft durch Konsum und Heimbringerservice unterschützen und nicht das Geld bunkern.
 
Ja es muss natürlich immer auch über die Verhältsnissmässigkeit von Massnahmen nachgedacht werden, weil die die Wirtschaft schädigen, da bin ich ganz bei dir, aber ich denke diese sehr unterschiedlichen Regeln erzeugen bei vielen Menschen eben auch ein Gefühl der Ungerechtigkeit, nach dem Motto: "Die dürfen fast normal leben wir nicht, nö, sehe ich nicht ein".

Ich finde es sollten eben so wenig wie möglich an Einschränkungen erfolgen aber soviel wie notwendig, dann aber eben flächendeckend, es geht hier leider um alle Menschen auch wenn ein paar dann das Nachsehen haben und die Wirtschaft durch Konsum und Heimbringerservice unterschützen und nicht das Geld bunkern.

Ich hatte das schon zuletzt gesagt.
Maßnahmen sind keine Strafe, und haben nichts mit Fairness zu tun, sondern sind eine Reaktion auf eine Gefährdungslage.

So wie zum Beispiel Straßen aufgrund eines Wirbelsturms dort gesperrt werden, wo dieser wütet oder bald wüten wird, und nicht überall.
 
Ich hatte das schon zuletzt gesagt.
Maßnahmen sind keine Strafe, und haben nichts mit Fairness zu tun, sondern sind eine Reaktion auf eine Gefährdungslage.

So wie zum Beispiel Straßen aufgrund eines Wirbelsturms dort gesperrt werden, wo dieser wütet oder bald wüten wird, und nicht überall.

Ich sagte auch nicht, dass sie eine Strafe sind, wohl aber, dass sie so empfunden werden können, du musst auch von der subjektiven Gefühlswelt der Menschen ausgehen, die du leider total ausblendest, der Mensch ist ein sehr emotionales Wesen und so kann er es durchaus als ungerecht empfinden, sich einzuschränken wenn woanders das Leben fast normal weitergeht, darum ging es mir.
 
Werbung:
Ich sagte auch nicht, dass sie eine Strafe sind, wohl aber, dass sie so empfunden werden können, du musst auch von der subjektiven Gefühlswelt der Menschen ausgehen, die du leider total ausblendest, der Mensch ist ein sehr emotionales Wesen und so kann er es durchaus als ungerecht empfinden, sich einzuschränken wenn woanders das Leben fast normal weitergeht, darum ging es mir.

Das mag sein. Es ist aber Unsinn irrationalen Emotionen Folge zu leisten, auch weil das teuer wird.

Zudem profitieren betroffene Regionen ja auch von Hilfsgeldern (letztlich immer aus Steuern), die in anderen Regionen quasi erwirtschaftet werden können, solange man die Wirtschaft dort nicht grundlos einschränkt.
 
Zurück
Oben