Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Schlimm so was.
Darum wünsche ich allen die hier das Virus anzweifeln, dass sie gesund bleiben ......

frag doch mal unsere "Abweichler", ob der Tod des Fitness-Influencers ihr Denken verändert.

ich würde darauf tippen, daß die Antwort ein Nein sein wird.
aber natürlich würde dieses Nein nicht deutlich und klar gesagt,
sondern es würde herumgeschwurbelt, und am Ende käme
dabei dann zwangsläufig ein (unausgesprochenes) Nein heraus.
 
Werbung:
Das ist mal eine gute Nachricht.
Wie schaut es aktuell aus?
Aktuell sind 853 Menschen auf der Intensiv, knapp 100 letzte Woche gestorben, vor einer Woche waren rund 400 auf der Intensiv die Hälfte wird beatmet auch vor einer Woche musste die Hälfte beatmet werden

Bei uns sind erzeit gleichzeitig 35 Menschen auf der Intensiv während der hochphase im Frühjahr als wir auch Menschen aus anderen Ländern behandelt haben war die höchste Zahl 37,dieser Wert wird gesprengt garantiert.

Tja wir hatten im Frühjahr 6 Tote nun ist ein weiterer dazu gekommen... Ich befürchte auch hier das es nicht mehr lange dauert bis wir mehr 12 Gesamt tote haben hier... Die Entwicklung hier ist um einiges schlimmer als im Frühjahr, wir sind jetzt auch Risiko gebiet in der Stadt, tja es bedeutet viele Einschnitte die min bis 6 Januar bleiben und eventuell verschärft werden, was ich nicht schlimm finde, es gibt hier jetzt keine Weihnachtsmärkte und co mehr, maximal mit 10 Personen treffen das betrifft auch feiern usw... Tja war zu erwarten, mal sehen wann der lockdown kommt ich stelle mich gelassen darauf ein, weihnachtsgeschenkewurden alle bestellt, es schön sinnlich und ruhig.
Vielleicht schneit es, wäre ein schöner Trost für die Kinder.

Und ich hoffe einfach das das kommende Jahr besser wird, weil man dann vielleicht nicht noch mal so fahrlässig reagiert wie nun im Herbst.
 
Obelix. Die spinnen, die Römer.




Nicht nur die alten Römer waren von Sinnen,
viele andere Menschen beginnen zu spinnen,
einige davon werden sich gar nicht schämen,
Toilettenpapier in großen Massen zu nehmen.

Gähnende Leere in grad noch vollen Regalen,
der nächste will auch was, er könnte es zahlen,
die Chance ist verpasst, 14 Sekunden zu spät,
drum er in Zukunft auf Nachbars Toilette geht.



:blume:
 
Das ist mal eine gute Nachricht.
Wie schaut es aktuell aus?
Mit beatmung ist man zurückhaltend.
Wenn sich jemand erschöpft muss man.....viele würden sicher mit niv auskommen, doch da wird soviel Atemluft in das Umfeld geschleudert, dass es für das Personal nicht zuzumuten ist wegen der hohen Viruslast....echt blöd, wenn man die schlimme Form hat. Die Überlebenschancen sind dann nicht mehr gut.....aber alles was ohne Beatmung überstanden wird ist gut.
 
Das hier ist interessant und wird vermutlich in vielen Fällen hilfreich sein. Der Test funktioniert aber wohl nur bei schon infizierten Patienten.


Neuer Bluttest entwickelt - Medizinischer Durchbruch in Harvard: Der Dublin-Boston-Score sagt Covid-Verlauf voraus

(...)

Sie nennen ihn den Dublin-Boston-Score. Er misst, wie hoch der Spiegel der beiden Moleküle Interleukin-6 (IL-6) und Interleukin-10 (IL-10) im Blut ist. Beide Interleukine tauschen Informationen mit dem Immunsystem aus und kontrollieren Entzündungsreaktionen. Dabei ist IL-6 entzündungsförderlich und IL-10 entzündungshemmend. Beide Werte sind bei Patienten mit einem schweren Covid-19-Verlauf erhöht.


Laut den Forschern könne der Dublin-Boston-Score „akkurat vorhersagen, wie schwer eine Erkrankung verlaufen wird“. Dafür müssen die behandelnden Ärzte das Blut ihres Patienten die ersten vier Tage täglich untersuchen – dann können sie zuverlässig sagen, wie schwer die Erkrankung an Tag sieben sein wird.

(...)

https://www.focus.de/gesundheit/new...re-sagt-covid-verlauf-voraus_id_12558308.html
 
Das hier ist interessant und wird vermutlich in vielen Fällen hilfreich sein. Der Test funktioniert aber wohl nur bei schon infizierten Patienten.


Neuer Bluttest entwickelt - Medizinischer Durchbruch in Harvard: Der Dublin-Boston-Score sagt Covid-Verlauf voraus

(...)

Sie nennen ihn den Dublin-Boston-Score. Er misst, wie hoch der Spiegel der beiden Moleküle Interleukin-6 (IL-6) und Interleukin-10 (IL-10) im Blut ist. Beide Interleukine tauschen Informationen mit dem Immunsystem aus und kontrollieren Entzündungsreaktionen. Dabei ist IL-6 entzündungsförderlich und IL-10 entzündungshemmend. Beide Werte sind bei Patienten mit einem schweren Covid-19-Verlauf erhöht.


Laut den Forschern könne der Dublin-Boston-Score „akkurat vorhersagen, wie schwer eine Erkrankung verlaufen wird“. Dafür müssen die behandelnden Ärzte das Blut ihres Patienten die ersten vier Tage täglich untersuchen – dann können sie zuverlässig sagen, wie schwer die Erkrankung an Tag sieben sein wird.

(...)

https://www.focus.de/gesundheit/new...re-sagt-covid-verlauf-voraus_id_12558308.html
ja ehrlich gesagt schön und gut das es so einen Test gibt, aber solange es noch nicht Medikamente gegen Corona gibt kann man dann den schweren Verlauf auch nicht abwenden??? Oder doch?
 
Hier im Landkreis sind die Zahlen von Samstag auf heute von 17 auf 28 Infizierte gestiegen :(
Das ist jetzt nicht so schlimm wie in manchen umliegenden Landkreisen, aber trotzdem bedenklich. Wir hatten zweimal null Infizierte.
Und beim Toilettenpapier war tatsächlich eine Sorte total ausverkauft und der Bestand der restlichen Sorten hatte ziemliche Lücken.
Ich hab ein 10er Paket gekauft, obwohl wir noch genug haben.:tomate:
Aber das leg ich weg, als eiserne Reserve, falls es wieder so läuft wie im Frühjahr.
ja gabs den im Frühjahr kein Papier? War doch kein Problem nach den ersten 14 Tagen hamstern waren die Regale sowieso aufgefüllt. Ich meine 10 Pkg. WC Papier ist halt Vorratshaltung das ist meiner Ansicht nach noch kein Hamstern. Aber was mich wundert die Leute haben im Frühjahr ja massenhaft Klopapier eingekauft, hattten die so sch....... Zeiten das wieder nachgekauft werden muß :sneaky:
 
ja ehrlich gesagt schön und gut das es so einen Test gibt, aber solange es noch nicht Medikamente gegen Corona gibt kann man dann den schweren Verlauf auch nicht abwenden??? Oder doch?

Das Problem ist zuerst mal, dass der Test sicher nicht flächendeckend gemacht wird. Denn zuerst muss jemand ja möglichst früh getestet worden sein um diese Parameter dann über Tage zu überwachen.

Und ja, inwiefern schweren Fällen dann bedeutend besser geholfen werden kann weiß ich nicht. Vielleicht könnten sie frühzeitiger behandelt werden, also schon bevor sie schwer werden. Vor allem könnte aber gezielter geholfen werden denke ich. Denn alle bei denen klar ist, dass sie nicht zu den riskanten Patienten gehören würden keine Kapazitäten beanspruchen.

Übrigens, aber ohne das ich weiß ob das funktionieren könnte: Es gibt Medikamente (Immunsuppressiva) die den entsprechenden Interleukinen entgegenwirken. Insofern hilft der Test vielleicht durchaus dabei eine bessere Therapie zu entwickeln und die dann auch gezielter einzusetzen.
 
Werbung:
Zurück
Oben