Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Naja, also ich weiss zumindest von einem Bekannten der Psychotherapeut ist, dass er momentan vielle Angstpatienten hat, oder Leute die Retraumatisierungssymptome aufweisen.
Depressionen sind auch stark gestiegen, zumindest in der Praxis. Zahlen weiss ich nicht, ist mir auch egal.

Ich weiß von vielen, die keine Probleme mit der Psyche haben.
Zahlen weiß ich nicht, ist mir auch egal.

Gruß

Luca
 
Werbung:
...ich meine psychische erkrankungen

ist in dem Fall eine Sache der geistigen Einstellung

barfuß zu laufen soll zum Beispiel gesund sein, dennoch
sind wir gewohnt Schuhe zu tragen, ohne uns dabei traumatisiert zu fühlen

also, wer sich anstecken will, dann bitte auf eigene Gefahr
und mit der Option medizinisch vielleicht nicht geholfen zu bekommen
weil die Plätze nicht reichen oder die Medizin nicht allmächtig ist

kann auch ganz auf Medizin verzichten, wen er das möchte, dann aber
bitte sich freiwillig von der Umwelt isolieren! und auf Glück vertrauen

oder eben das Risiko in Kauf nehmen

 
Naja bei uns wird auch nirgendwo ein ständiges tragen gefordert sondern nur in geschlossenen Räumen wo viele aufeinander treffen, wie Supermarkt öffis, und auf demos wird es halt hier und dort verlangt wenn zu viele aufeinander treffen und niemand garantieren kann das sie den Abstand einhalten, wenn du den Abstand einhälst brauchst du auch keine Maske draußen.

das interessant ist, viele menchen gehen tatsächlich mit maske auf die straße..die ansteckungsgefahr ist dort extremst gering..
noch wesentlich geringer wie die beispiele in dem bericht..
von einem anderen bericht hörte ich, als ein vater mit dem kleinen kind einkaufen ging und das geschäft verlies, sie nahmen die masken ab, und das kind fragte den vater, "machen wir jetzt nicht was ganz streng verbotenes?"..ist dies gesundheitsfördernd?
 
Naja, also ich weiss zumindest von einem Bekannten der Psychotherapeut ist, dass er momentan vielle Angstpatienten hat, oder Leute die Retraumatisierungssymptome aufweisen.
Depressionen sind auch stark gestiegen, zumindest in der Praxis. Zahlen weiss ich nicht, ist mir auch egal.


@Darkhorizon


ich weiß wiederum aus meinen Quellen, daß Depressionen gestiegen sind, wobei die - bereits - Psychisch Kranke die entschleunigte Zeit eher geniessen, und die sogenannten Gesunden rotieren, Richtung Ängste, verschiedener Färbung, begleitet von Unruhe und Depression.
Ein Kumpel lebt in Venedig und dort ist die Schaukelstimmung auch sehr stark spürbar, dies bestätigt ebenfalls eine befreundete venezianische Familie.
 
@Darkhorizon


ich weiß wiederum aus meinen Quellen, daß Depressionen gestiegen sind, wobei die - bereits - Psychisch Kranke die entschleunigte Zeit eher geniessen, und die sogenannten Gesunden rotieren, Richtung Ängste, verschiedener Färbung, begleitet von Unruhe und Depression.
Ein Kumpel lebt in Venedig und dort ist die Schaukelstimmung auch sehr stark spürbar, dies bestätigt ebenfalls eine befreundete venezianische Familie.

na ja, dann schauen wir mal wie sich dies bei den kindern heute auswirken wird..bin ich froh das ich nicht in so eine zeit reingeboren bin und am anfang nicht traumatisiert wurde..wegen einer ansteckungsmöglichkeit von fast null..
 
Nun, ich wollte mal weitergeben, wie ernst manche die Gefahr nehmen - wenn sie glauben, dass die Kamera aus ist. :lachen:

Nicht nur das wird dadurch gezeigt... auch dass der Mensch bereit ist, aus seiner eigenen Uns
Sehe ich mittlerweile auch so. Wie kann ein Wert "Aussagekraft" haben, der nur geschätzt wird, aber nicht auf tatsächlichen Zahlen beruht?

"Ich schätze, dass es heute Regen geben wird." So in etwa.

Zum Wetterbericht noch den neusten Viren-Umlaufbericht...
Danke, verzichte... da vertraue einfach wieder mehr der Natur... und nehme das Wetter wie auch durchreisende Viren so wie sie sind... lebt sich jedenfalls entspannter mit Annahme der Gegebenheiten als ständig gegen irgendetwas kämpfen zu müssen. Kein Wunder leiden so viele Menschen unter Ver- und Anspannungen mit solchen krampfhaften Gedanken und Zahlen im Kopf...
 
Werbung:
Was ist daran kompliziert?
Komplex wirds erst, wenn man Faktorenbedingte Statistiken (also Schlüsselstatistik) mathematisch berechnet.
Das muss aber kein Mensch mehr machen, dafür nutzt man Computer.

Vor zwanzig Jahren musste man sowas aber noch können, keine Ahnung, wie es heute aussieht. Mein Studium hat man ja verstümmelt. :rolleyes:
 
Zurück
Oben