Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.349
Es wäre doch schön, wenn das Virus das Thema Wachstum der Wirtschaft ein für alle mal beendet und sich die Mächtigen dieser Welt aus Politik und Wirtschaft mal zusammensetzen würden, um dies sozial und ökologisch zu steuern. Ich glaube gar nicht, dass die Unternehmen immer mehr wachsen wollen, ich glaube, sie mussten das bisher, sonst werden sie vom Markt verdrängt oder geschluckt. Dieses „Muss“ muss verboten werden und der Nutzen eines Produkts für den Menschen und die Umwelt honoriert werden.
Wenn unser Arbeitsminister darüber nachdenkt, ein Gesetz für Homeoffice herauszubringen, geht das in die richtige Richtung. Die Sonderzahlungen für Pflegepersonal scheinen bereits vom Tisch zu sein, tja. Aber alles zu retten und den vormaligen Zustand wieder herstellen, daraus wird nichts.
Warum also jetzt den Moment nicht nutzen, Zukunftssicherung zu planen?
Denkste. Nach Corona wird es so sein wie vor Corona und noch einen Zacken schärfer, denn man hat ja was aufzuholen. In vielen Liedern und Reflexionen heißt es, die Menschen werden aus der Krise gelernt haben, zum Beispiel, was wirklich zählt im Leben. Der Wachstums-Wahnsinn, der letztlich noch die zerstört, die mitmachen und nach Geld und Geldvermehrung hechten.
Nüscht ist. Sorry, wenn ich den Spielverderber mache. Nichts werden sie gelernt haben. Ruckzuck ist alles wieder beim Alten nach Corona. Ellbogenmentalität, Erfolgs-,Gewinnorientierung, rücksichtsloser Egoismus. Das System stellt sich nach teilweiser Aushebelung durch das Virus mit Lichtgeschwindigkeit wieder her.
Ihr werdet sehen.