C
Condemn
Guest
Gestern schrieb ich noch darüber, dass es irgendeinen unbekannten Faktor geben muss der den Unterschied zu Kindern erklärt, die ja fast nie schwere Verläufe entwickeln:
Bisher ist das sehr spekulativ, aber das hier ist ein zwar langer aber auch sehr interessanter Artikel. Kurzfassung: Darin wird die Hypothese aufgestellt, dass Corona mit einem bestimmten Bakterium interagiert - falls es denn im Körper ist - und das dann zu einem Zytokin-Sturm führt, also einer Art übersteigerten Immunantwort.
Welche Rolle spielt Prevotella bei Covid-19?
https://vk.com/@322177093-welche-rolle-spielt-prevotella-bei-covid-19
Was Prevotella ist: https://flexikon.doccheck.com/de/Prevotella
Diese Hypothese scheint nicht total neu zu sein. Ende März erschien schon mal eine Studie dazu:
The 2019 Wuhan outbreak is caused by the bacteria Prevotella, which is aided by the coronavirus, possibly to adhere to epithelial cells - Prevotella is present in huge amounts in patients from both China and Hong Kong
https://www.researchgate.net/public...nt_in_huge_amounts_in_patients_from_both_Chin
Ich kann nicht behaupten, dass ich das wirklich verstehe. Das was ich verstehe klingt aber sehr einleuchtend und ich glaube schon seit längerem dass es sich bei den schweren Fällen um eine Co-Infektion handeln könnte. Ob das stimmt weiß ich aber natürlich nicht. Könnte auch Quatsch sein... Aber falls es stimmen sollte, wäre die Krankheit wahrscheinlich bald heilbar. Denn in dem Fall ginge es eigentlich nicht so sehr um die Bekämpfung des Virus - wie schon mal gesagt hat unser Immunsystem eigentlich kein Problem damit - es ginge um die Bekämpfung der bakteriellen Infektion.
(...)
Bisher glaube ich: Ob jemand einen schweren Verlauf entwickelt oder nicht scheint mit der Immun-Antwort zu tun zu haben. Zwei Dinge fallen besonders auf:
1) Kinder entwickeln nur sehr sehr selten überhaupt einen schwereren Verlauf. Viel häufiger haben die gar keine Symptome die sie bemerken. Heißt also: Deren Immunsystem gewinnt (in fast allen Fällen) einfach nur weitgehend geräuschlos den Kampf gegen das Virus.
2) Frauen haben zumindest seltener einen schweren Verlauf als Männer. Der Unterschied ist lange nicht so groß wie zwischen Kindern und Erwachsenen, aber durchaus signifikant.
Man kann hier nicht von starkem oder schwachem Immunsystem sprechen. Das scheint nicht der wesentliche Punkt zu sein und Kinder haben ja auch kein stärkeres Immunsystem. Eigentlich sogar umgekehrt, denn deren Immunsystem ist "ungelernter". Sie sind normalerweise anfälliger weil deren Immunsystem noch wenig Erfahrung hat. In diesem Fall könnte genau das aber irgendwie ein Vorteil sein. Ich spekuliere hier natürlich, aber es fällt einfach so deutlich auf.
(...)
Bisher ist das sehr spekulativ, aber das hier ist ein zwar langer aber auch sehr interessanter Artikel. Kurzfassung: Darin wird die Hypothese aufgestellt, dass Corona mit einem bestimmten Bakterium interagiert - falls es denn im Körper ist - und das dann zu einem Zytokin-Sturm führt, also einer Art übersteigerten Immunantwort.
Welche Rolle spielt Prevotella bei Covid-19?
https://vk.com/@322177093-welche-rolle-spielt-prevotella-bei-covid-19
Was Prevotella ist: https://flexikon.doccheck.com/de/Prevotella
Diese Hypothese scheint nicht total neu zu sein. Ende März erschien schon mal eine Studie dazu:
The 2019 Wuhan outbreak is caused by the bacteria Prevotella, which is aided by the coronavirus, possibly to adhere to epithelial cells - Prevotella is present in huge amounts in patients from both China and Hong Kong
https://www.researchgate.net/public...nt_in_huge_amounts_in_patients_from_both_Chin
Ich kann nicht behaupten, dass ich das wirklich verstehe. Das was ich verstehe klingt aber sehr einleuchtend und ich glaube schon seit längerem dass es sich bei den schweren Fällen um eine Co-Infektion handeln könnte. Ob das stimmt weiß ich aber natürlich nicht. Könnte auch Quatsch sein... Aber falls es stimmen sollte, wäre die Krankheit wahrscheinlich bald heilbar. Denn in dem Fall ginge es eigentlich nicht so sehr um die Bekämpfung des Virus - wie schon mal gesagt hat unser Immunsystem eigentlich kein Problem damit - es ginge um die Bekämpfung der bakteriellen Infektion.