Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Interessanter Beitrag!
Trotzdem ein paar Einwände: Es gibt zwar für die normale Influenza einen Impfstoff, aber es lassen sich längst nicht alle impfen.
Apropos Impfstoff: In einem halben Jahr gibt es ganz sicher einen Impfstoff gegen Covid-19. Es wird schon konkret daran gearbeitet.
Ich bin absolut für die derzeitigen Anti-Corona-Maßnahmen, nur wäre es günstig, manche Maßnahmen zu relativieren und entsprechend zu lockern unter Einhaltung des Social Distancing, damit die Wirtschaft zwischenzeitlich nicht komplett in den Abgrund fällt. Dabei denke ich vor allem an die kleinen Unternehmer und diejenigen, welche nun arbeitslos werden. Auch das wird Leben kosten. Nicht jeder verkraftet es, wenn seine komplette Existenz zerstört wird.
Das Tückische an Covid-19 ist, dass sich die Leute zuerst gesund und wieder erholt fühlen, der Virus aber zwischenzeitlich vom Hauptinfektionsherd im oberen Rachen in die Lunge wandert, lange unbemerkt. Es sind sehr viele Bluthochdruck-Patienten betroffen (60%). Ich habe auch hohen Blutdruck. Das Dilemma: Offenbar gibt es den Verdacht, dass die Blutdrucksenker den Weg in die Lunge begünstigen. Jetzt mal laienhaft ausgedrückt. Aber wer die Medikamente absetzt, steht auf andere Weise im Risiko, denn Leute mit Herzproblemen haben auch ein hohes Risiko.
Ja, ich weiß, dass sich nicht alle gegen Influenza impfen lassen, ich gehöre mit zu diesen Leuten. Aber COVID 19 ist schon noch ein anderes Kaliber.
Die Maßnahmen werden so schnell wie möglich gelockert werden, ich denke, in ein bis zwei Wochen weiß man mehr. Aber jetzt wäre das noch zu früh und würde alle Erfolge, die man mit dem Lock-Down erreicht hat, zunichte machen. Auch wenn es für viele schwer ist, ein wenig muss noch durchgehalten werden.
Die Herstellung des Impfstoffs wird mit Sicherheit länger als ein halbes Jahr dauern, wird immer wieder gesagt.