Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Das Virus hält sich nicht dauerhaft darauf, man braucht auch Textilmasken nicht nach jedem Benutzen zu waschen - einfach liegen lassen und eine andere benutzen.
Oder einfach mit dem Bügeleisen heiß bügeln. Sagte sogar Frau Merkel in ihrer Ansprache.
 
Werbung:
War gerade einkaufen.
Hofer vorbildlich.
Gratismasken (die ich nicht brauche), Wagen Pflicht - vor jedem Kunden desinfiziert.
Bei Lidl zwar Gratismasken, aber keine Wagen Pflicht.
Ich denke, wenn man die Abstände einhält und die Maske nicht berührt, ist jedesmal waschen bzw. wechseln nicht unbedingt nötig.
Ich wasche die Baumwollmaske dennoch, allerdings nur mit dem Wasser so heiss es halt aus der Leitung kommt und Seife.
Zum trocknen hänge ich sie auch noch in die Sonne.
Danach „ruht „ sie auch noch für ein paar Tage.
Zusätzlich gibt es die Zweitmaske und vielleicht fabriziere ich noch eine Drittmaske aus Baumwolle.
Beim zweiten Mal einkaufen mit Maske war sie schon viel erträglicher.
Mensch gewöhnt sich an alles.
Wenn Menschen nicht gerade in Berufen arbeiten müssen in denen es nicht möglich ist alle Maßnahmen einzuhalten, verstehe ich nicht, wie Ansteckung noch möglich sein soll.
Ich hab heute morgen auch schon meinen "Ostereinkauf" getätigt :D
Bei Billa sind die Masken momentan zwar vergriffen, aber ich hab ohnehin während des ganzen Jahres welche zuhause.
Von 8 bis 9 wird hier für die Oldies freigehalten. Es waren ganze 3 Kunden im Laden.....
Was mich an den Masken nervt, ist, dass mich die Gummibänder jucken. Das dürfte an meiner Latexallergie liegen.
Für längere Outdoor-Aufenthalte werde ich mir wohl über kurz oder lang eine Stoffmaske mit Bändern zulegen......oder selber nähen...:cautious:
 
Ich glaube, dass es ein großes Übel aber auch der vielleicht einzige wirklich realistische Weg sein könnte. Die Alternativen wären ja im Grunde lediglich:

1) Positives Szenario: Es wäre möglich die Zahlen über Monate hinweg, bis zu flächendeckenden Impfungen, unten zu halten obwohl das normale Leben wieder normalisiert wird. Das wäre natürlich toll, aber wie gesagt glaube ich das noch nicht.

2) Negatives Szenario: Die Situation würde wieder außer Kontrolle geraten, aber drastische Beschränkungen würden trotzdem nicht noch mal verhängt. Das hieße dann, dass es z.B. im Herbst richtig übel werden könnte.


Das Interessante an Szenario 2: Die Menschen würden sich natürlich anders und vorsichtiger verhalten. Das bedeutet auch, dass die Wirtschaft sowieso leiden würde - auch ohne Lockdown. Und ich glaube sogar, dass eine Mehrheit nach Lockdown-Maßnahmen rufen würde wenn die Verhältnisse wie in Italien/Spanien/New York würden.


Insofern kann man sich 1 wünschen. Tritt es aber nicht ein, wird zwei von alleine kommen. Was vielleicht helfen könnte: Wenn sehr vieles besser gemacht würde als bisher. Beispiel: Maskenpflicht im öffentlichen Raum, u.a. auch am Arbeitsplatz usw.

So oder so wird die Wirtschaft das wohl grausamste Jahr seit dem 2. Weltkrieg haben.

Ich kann mir nicht vorstellen das man das Übel zulässt,das würde tatsächlich niemanden auf dauer nutzen zumal der jetzige Aufwand extrem teuer ist, ich gehe eher davon aus das es ein Auf und Ab sein wird, bis es die ultimative Lösung gibt.
Desweiteren denke ich das es lange dauern wird, bis wir wieder völlig normal fahren, wahrscheinlich wird auf kurze Zeit aus dem wir bleiben zu Hause,ein wir bleiben in unserer Heimat,unserer Region,unserem Kreis.

Und das prägt, da wo man nach corona fragt ,sei es Mensch oder Suchmaschine, seinen es Medien, bekommt man die Botschaft wir müssen zusammen halten, Körperlich getrennt aber im Geiste vereint und das verrückter Weise Weltweit.
Oder die Dankbarkeit die den Menschen die jetzt in dieser Krise an forderter Frond stehen.
Ich frage mich ob das auf dauer prägt?

Das andere sind die Symbole,die wegen dem Virus verwendet werden, ich weiß nicht ob diese nicht dauerhaft eine Wirkung haben, wie zum Beispiel das mit den Händen symbolisierte Dach übern Kopf, ich weiß das vielen gar nicht klar ist was das eigentlich bedeutet und daher gehe ich von Wirkung null aus.

Aber anderer Seits könnten Symbole ja dennoch prägen aus rein esoterischer Sicht.
 
Ich hab heute morgen auch schon meinen "Ostereinkauf" getätigt :D
Bei Billa sind die Masken momentan zwar vergriffen, aber ich hab ohnehin während des ganzen Jahres welche zuhause.
Von 8 bis 9 wird hier für die Oldies freigehalten. Es waren ganze 3 Kunden im Laden.....
Was mich an den Masken nervt, ist, dass mich die Gummibänder jucken. Das dürfte an meiner Latexallergie liegen.
Für längere Outdoor-Aufenthalte werde ich mir wohl über kurz oder lang eine Stoffmaske mit Bändern zulegen......oder selber nähen...:cautious:
Gehe nach Möglichkeit auch zwischen 8 und 9h.
Für meine erste selbst genähte Maske habe ich Hosengummi genommen.
Der juckt auch.
Für die zweite - nunmehr Erstmaske - habe ich in meinem Fundus einen Gummi mit Textil Ummantelung gefunden.
Das ist perfekt!
 
Coronavirus-Schulfrei:
gute Zeit, um Mathe schön aufzurollen, und step by step zu wiederholen, da gerade in diesem Gegenstand die Lücken den Lernfortschritt maßgeblich verhindern.
 
Finde ich sehr gut von unserer Stadtverwaltung :)


Auf den Linzer Märkten werden ab morgen Gratis-Masken ausgeteilt
Bürgermeister Klaus Luger (SP) kündigt nun an, dass ab morgen auf allen Linzer Grünmärkten an den jeweiligen Markttagen Masken an Besucher verteilt werden. „Es werden Mitarbeiter vor Ort sein, die den Besuchern die Masken kostenlos anbieten“, sagt Luger. Dafür wurde zusätzlich zu den Marktmitarbeitern, Hilfspersonal gesucht: „Es helfen zwei Zivildiener von der Feuerwehr und vier Helfer aus einem Freiwilligen-Pool des Magistrat mit.“ Diese zusätzlichen Helfer sollen bei den stark frequentierten Märkten wie Südbahnhofmarkt, Stadtmarkt am Hauptplatz oder bei dem Markt am Bindermichl eingesetzt werden.
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/auf-den-linzer-maerkten-werden-ab-morgen-gratis-masken-ausgeteilt;art66,3248517
 
Werbung:
Zurück
Oben