Liebe
@FelsenAmazone
das ist eine wunderbare Antwort auf meine Frage und in seiner länge auch völlig angemessen, denn nun weiss ich genau was du meinst.
Ich will da garnicht mal in die Details deiner Antwort gehen, aber ich `sehe` in den von dir angedeuteten Intressensgruppen jeweils einen Interessenskomflikt, so wie z.B. zwischen Industriegewerkschaften und Naturschützern. Hier möchte ich nur mal die Kohleverstromung erwähnen.
Wir sind ja, schon vor dem Coronavirus, durch den definitiven Klimawandel global dazu aufgefordert gewesen zum Schutze des Klimas global zusammen zu arbeiten. Nur waren bis jetzt die unterschiedlichsten wirtschaftlichen Interessen einzelner Länder so gravierend, und der Klimawandel hat ja bisher auch für den Grossteil der Menschen auf der Erde noch keine wirkliche negativen Auswirkugen gehabt, dass die umsetzung der Klimaziele, die auf den Klimagipfeln beschlossen wurde, nicht funktionierte. Es war kein global-menschlicher Wille da für die Umsetzung der Klimaziele !
Das Coronavirus mit seiner globalen Pandemie hat aber in kürzester Zeit dazu geführt, dass die meisten Länder und Staaten auf der Welt eben genau diese Maßnahmen ergriffen haben, die für den Klimaschutz nötig sind. Z.B. weniger Fliegen, generell weniger Reisen, arbeiten von zu Hause und Firmenmeetings über das Internet usw.
Für mich ist es gnz klar, auch wenn da kein direkter Zusammenhang besteht, das Klimaproblem und das Probelm mit dem Coronavirsus gehören zusammen wie zwei Seiten der selben Medaille.
Ich stimme dir in deiner Antwort völlig zu, denn ich sehe das fast genauso wie du wie du es in deinem Beitrag #103 beschreibst.
Das menschliche Potenzial für diese Art von Interessensgemeinschaften und internationaler Zusammenarbeit ist da !
Es kommt in Zukunft nur darauf an, was die Menschheit aus dieser "Coronakrise" lernen wird.
Ich glaube es war Winston Churchhill, der nach dem 2. Weltkrieg sinngemäss gesagt haben soll: "Erst wenn die Menschheit auf der Erde durch Ausserirdische ( Aliens) bedroht wird, schafft es die Menschheit einheitlich zusammen zu arbeiten"
Und das sehe ich genauso !
`Nur`, über das was ich ich jetzt hier schreibe, als Reaktion auf deinen Beitrag #103 , ist das Resultat deiner 14 Fragen aus deinem Beitrag #90
worauf ich dir antwortete, und du teiltest es, dass jeder diese Fragen für sich erst einmal allein beantworten muss und auch unter der Prämisse der unterschiedlichsten Lebenssituationen innerhalb des (einen) Lebens.
Letzteres von mir macht das Ganze, also im Bezug auf die Interessensgemeinschaften, aber sehr kompliziert und schwierig.
Ich schliesse nicht aus, dass diese Schwierigkeiten überwunden werden können. Deshalb erwähnte ich hier im Therad ja auch schon öfters das Neue Zeitalter, das sogenannte Wassermannzeitalter in welchem wir, meiner Ansicht nach, seit ein paar Jahren defintiv sind, weil die Übergangszeit beendet ist.
Die Wechsel der früheren Zeitalter, also vom Löwezeitalter bis hin zum Fischezeitalter waren kulturellspezifisch und religiös bestimmt bzw. geprägt.
Der Wassermann trägt das Eelement Luft in sich, das äteherische, den Äther die "reine Himmelsluft, als weiten Himmelsraum - obere reine Luft.
Das klare und unverklärte Denken.
Der Wassermann steht `persönlich` als Der, der es schafft die Religionen zu vereinen, und/ oder als kosmische Energie steht der Wasserrmann für
DAS Bewusstsein, dass die Religionen nicht zur Trennung da sind, sondern die unterschiedlichsten und individuellen Glaubensrichtungen nur einem Zwecke dienen, nämlich zum Wohle aller.
Diese bewussten Anfänge sind schon in vielen Menschen vorhanden, nur sie können sich noch nicht behaupten. Kein Wunder, sind wir hier auf der Erde ja erst seit ein paar Jahren definitiv im Wassermannzeitalter und so ein Zeitalter dauer ca. 2150 Jahre.
Und in der Tat, da ich das Wassermannzeitalter immer wieder erwähne; und wenn ich wie hier in meiner Threadüberschrift vom Wagnis spreche in die Zukunft zu blicken, dann meine ich das
auch schon epochal.
Aber der `epochale Blick` in die Zukunft, innerhalb des Wassermannzteitalters, soll ( für mich ) hier kein Paradigma sein. Denn das wäre wirklich nur was für " Seher".
Liebe
@FelsenAmazone , ich hatte mir nun einige Zeit genommen gehabt um zu überlegen was ich auf deinen Beitrag #103 antworten solle.
Und dieser Beitrag ist jetzt dabei rausgekommen !
Ich hoffe Du und so manch Andere können mit diesem meinem Beitrag hier was anfangen.
Folgendes was ich jetzt noch schreibe, aber für mich eine klare Antwort aus meinem Bewusstsein ist, ist weder elitär und spaltend gemeint,
aber in der progessiven Zielführung deines Beitrags #103 wird sich wohl der sogenannte ( Achtung Metapher) Spreu vom Weizen trennen müssen.
Denn der selbt der `Wassermann` wird nicht alle unter einen Hut bekommen ( natürlich nur meiner Meinung nach

)