Es sind Thesen, keine Gesetze. Die Maßnahmen aufgrund der Thesen sind meiner Meinung nach nötig und richtig. Schrieb ich schon paar mal.
Aber es muss weiter gehen!
Die Altenpflegerin, die sich nach Feierabend infizieren kann, bleibt. Der Busfahrer bleibt. Die Eisdiele, die es dann hoffentlich noch gibt, bleibt.
Wir können D nicht abschalten, bis 58 Millionen durchinfiziert sind. Das muss allen klar sein.
Und diese Maßnahmen aufrecht zu erhalten bis man einen Impfschutz hat... das schafft keine Wirtschaft. Ohne Wirtschaft kann man aber die Alten und Kranken nicht mehr behandeln. Da beisst sich die Katze in den Schwanz... da sind so Gedanken, die sich sicher jeder mal macht. Wenn man deshalb gleich gedisst wird, zeigt das doch viel eher das Nicht-zu-Ende-denken.
Die Wirtschaft würde für eine sehr lange Zeit belastet sein, wenn das Gesundheitssystem zusammenbricht, wenn viele sterben wegen zu wenig Platz und das dann nicht nur wegen Corona, was meinst du was das in den Menschen auslöst?
Da würden die menschen dann tatsächlich ängstlich werden, das sie im Falle einer Erkrankung oder Unfalles nicht behandelt werden könnten, das würde die Kaufkraft auf ein absolutes dauerhaftes minimum bringen und auch die Leistungsbereich der Arbeitskräfte würde extrem sinken, die Moral wäre auf dem Tiefpunkt, viel Korruption weil die, die Geld haben sich medizinische Leistung erkaufen würden.
Unruhen garantiert, letztendlich ein Kompletter Zusammenbruch und Zustände wie nach dem Zausammenbruch der Sowjetunion.
Das Gesundheitssystem ist ein sehr wichtiger Zweig der hier alle anderen Zweige hält.
Alles was jetzt stillsteht , kann wenn die Situation wieder in Griff ist wieder hochgefahren werden, daher ist es wichtig alle Finanziellen Mittel die man hat in Maßnahmen zu stecken die den normalen Menschen und kleineren Unternehmen helfen diese Situation finanziell zu überstehen, dafür hat Deutschland genug Mittel auch wenn der Zustand längerfristig anhält.
Das die großen Konzerne Verluste machen sollte niemanden interessieren, die schwimmen eh im Geld und für den Fall das die insolvenz melden, hat man schon angekündigt das die Firmen vom Staat aufgekauft werden, um die Arbeitsplätze für nach der Krise zu erhalten.
In dieser Zeit sieht man natürlich wie sehr viele große sich versuchen zu wehren , denen passt der Verlust absolut nicht und Menschenleben sind ihnen generell egal hauptsache soviel wie möglich absahnen ,allerdings trennt sich hier auch die Streu vom Weizen.
Jetzt sieht man immer mehr wem es um was geht, wer sich umstellt in dieser Zeit und versucht auszuhelfen und wer stress macht, wie,die die keine Miete zahlen möchten oder Druck auf Politiker machen die Maßnahmen aufzuheben ohne Rücksicht auf Verluste.
Das ist schon ein weiterer Kampf .
Aber man hört ja das die Maßnahmen solange wie nötig erhalten bleiben und gegenfalls angepasst werden je nachdem wie die Situation sich entwickelt, eine vollständige Durchseuchung innerhalb kurzer Zeit wird es nicht geben , man wird mit Sicherheit wenn die Fallzahlen fallen mit Lockerungen beginnen und dann könnte es auch einiges an Umstellung geben, denn viele Konzerne sind ja nicht nur vom Inland sondern auch vom Ausland abhängig, viele Firmen stehen gerade still nicht weil es diese Maßnahmen gibt sondern weil das Problem Corona Weltweit grassiert und dadurch viel an Teilen fehlt, dieser Zustand könnte auch lange anhalten selbst wenn es hier weniger Maßnahmen gibt, daher könnte es sogar wenn man wieder hochfährt passieren, das es mehr Arbeitsplätze im Inland gibt , aber all das wird man sehen.
Wenn das Gesundheitsystem hält wird es in der Zukunft keine großartigen Probleme in anderen Bereichen geben .