Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Werbung:
ich übe mich im Verneigen und respektvollem Lächeln
Schon mal erwähnt die Deutschen sind Weltmeister im Händeschütteln. Da gefällt mir die Begrüßung im asiatischen Raum sehr gut Hände zusammenlegen und sich verneigen.

Das bezeugt auch eine gewisse Achtung vor dem anderen.
 
Schon mal erwähnt die Deutschen sind Weltmeister im Händeschütteln. Da gefällt mir die Begrüßung im asiatischen Raum sehr gut Hände zusammenlegen und sich verneigen.

Das bezeugt auch eine gewisse Achtung vor dem anderen.

ja, find ich auch, es ist nur schwer, sich umzugewöhnen

gestern schüttelte ich mit jemandem die Hände und wir guckten uns an, sagten gleichzeitig: Ach diese Reflexe! und gingen dann beide nacheinander zum Händewaschen ins Bad
dann lachten wir und verneigten uns

geht alles nur Hand-in-Hand bzw. mal ohne ;)
 
ja, find ich auch, es ist nur schwer, sich umzugewöhnen

gestern schüttelte ich mit jemandem die Hände und wir guckten uns an, sagten gleichzeitig: Ach diese Reflexe! und gingen dann beide nacheinander zum Händewaschen ins Bad
dann lachten wir und verneigten uns

geht alles nur Hand-in-Hand bzw. mal ohne ;)
Das finde ich wunderschön, liebe @evamaira :blume:
 
Schon mal erwähnt die Deutschen sind Weltmeister im Händeschütteln. Da gefällt mir die Begrüßung im asiatischen Raum sehr gut Hände zusammenlegen und sich verneigen.

Das bezeugt auch eine gewisse Achtung vor dem anderen.

Hier gibt es mehrere Stufen der Verneigung im Zusammenhang mit der Stellung des Gegenübers. Je höher der Rang, desto tiefer die Verbeugung.
 
Na, prima, dass du dich geschmeichelt fühlst. warum verbreitest du hier dann Panik?
Ich liebe es ....... :rolleyes:, nein es ist quatsch

Ich glaube, du verstehst das mit den Gefühlen und Emotionen nicht ganz.

Ich kenne das von meiner Tochter, wo sie klein war, hatte sie plötzlich Angst vor Gewitter auch vor allem dann noch wenn meine Mutter das erwähnt hat, sie hat nämlich ebenfalls Angst vor Gewitter.

Und wenn sich meine Tochter hineingesteigert hatte, dann war sie in der Panik.

Da haben Worte einfach nichts genutzt, sobald man nur Gewitter erwähnt hat, war vorbei!


Der Mensch muss sich mit den Emotionen auseinandersetzen, sie kommenlassen, damit man sie anschauen kann. Nur hier, bei Corona kommen die ganzen Medien, Ärzte, Politiker und sagen: bloß keine Panik!

Die Menschen sind in der Panik, weil man Panik und Angst erwähnt hat.

Es wäre ratsam, sie nicht aus diesem Zustand zu locken, mit irgendwelchen Vorsichtsmaßnahmen, Quarantäne, Krankenhausaufenthalt, Desinfektionsmitteln, Mundschutzmasken, Impfungen etc. damit sie die Emotionen tatsächlich auf sich wirken lassen und selber einen Weg finden, da wieder rauszukommen.
 
Werbung:
Das es personell und technisch nicht zu schaffen ist, wenn es zu viele schwere Fälle gleichzeitig werden und die Pandemie nicht aufzuhalten ist. Ist ja nicht die erste Pandemie, c ´ est la vie, aber das Drumherum psychologisch und wirtschaftlich toppt die letzten sicherlich.

Ja, das ist sicherlich so oder wird zumindest irgendwann so sein. Du hattest aber ja gesagt "Aktuell hat weder ein Infizierter, noch ein Krankenhaus etwas davon, Corona zu outen.", so als ob die nicht mal testen wollten wenn sie könnten. Und bisher können die durchaus noch und es spricht auch vieles dafür dass sie es wollen bzw. tun.
 
Zurück
Oben