Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Wusste ich, dass dieser Kommentar kommt. Bin froh @Solis1 du hast was zum Antworten. Das mit der Pandemie steht schon seit Ausbruch der Krankheit.

Ist es besser wie hier @kleinelady86 berichtet und berichtet und berichtigt und berichtet ........nur um ihre Angst nicht zu spüren. Dabei hat jeder Zeitung oder zumindest noch ein paar , Fernsehen, Internet und kann sich selbst informieren.
Sie hat Kinder ist aber den ganzen Tag am Computer. Ich würde mir mal mehr Sorgen um meine Kinder machen und um die Influenzapandemie, als um den Coronaviruns.

Stell dir vor @Solis1, ca. 54 km von mir ist Germersheim wie schnell kann da der Virus bei mir sein?

Hast du auch Angst, dass es dich erwischen könnte?

Ich habe keineswegs Verständnis für Menschen die da hinreisen um mal zu schauen ob sie an der - oder in der Kaserne etwas erblicken können.

Was nützt es Panik auszulösen, was kommt, kommt.

Daher habe ich auch kein Verständnis für die @kleinelady86 die ja nicht mehr lebt, sondern krampfhaft beobachtet was da nun so alles passiert.
Das mit der Pandemie ist aber erst jetzt offiziell bestätigt worden , zuvor war es nicht in diesem Rahmen der Ausbreitung vorgelegt.
Nun das weiß keiner so genau wie schnell so etwas auch in Deinem Bereich passieren kann, Angst habe ich nicht wenn es kommt kann man eh nicht viel mehr machen einen Impfstoff gibt es noch nicht, für diesen Prozess benötigt es noch Zeit.
Und eine Tübinger Biotechfirma soll eine führende Rolle bei der Suche nach einem Impfstoff übernehmen, und hat dafür mehrere Millionen Euro von einer internationalen Impfstoff-Initiative erhalten.
Die Prüfung dazu für den Impfstoff kann aber sehr lange andauern.Die Entwicklung dazu kann aber recht schnell gehen.
 
Werbung:
Woher willst du wissen, dass in D nicht auf Coronavirus getestet wird?
Du kannst nicht einfach das was in anderen Ländern war oder ist, auf D übertragen

Weil es für diesen Test bis jetzt nun mal die Vorgaben gab, das nur die getestet werden, die entweder in einem der Risikogebiete in China waren oder mit jemanden Kontakt hatten der Infiziert war/ist.

Und Grippefälle die diese Vorgaben nicht erfüllt haben wurden nicht getestet.

Ich übertrage gar nichts von anderen Ländern auf Deutschland, sondern lese mir Deutsche Maßnahmen durch.

Naja was sich nun bundesweit ändern werden die nächsten Tage zeigen. Der Satz aus Risokogebiet in China wurde bereits auf Risikogebiet geändert.

Mittlerweile fordern schon einige Bundesländern, Bürger auf, die aus Italien kommen oder in letzter Zeit in Italien waren dringend mit einem Arzt Kontakt aufzunehmen.

Und sonst kann man sich auch wieder in Hinblick auf Italien wohl erklären warum mit dem Testen gespart wurde, in einer der Städte dort sind die Tests ausgegangen.

RKI empfielt auf Grund des Ausbruchs in Italien übrigens nun , das deutsche Ärzte und Pfleger sparsam mit Atemschutzausrüstung umgehen sollten , da die Vorräte knapp geworden sind.

Und das RKI sagt auch das Masken wiederverwendet werden sollen.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Ressourcen_schonen_Masken.html

Tja soviel zu den Zuständen hier im Land.
Vielleicht verstehst du jetzt, warum man alles tun sollte um eine großflächige Ausbreitung zu verhindern.
 
Das mit der Pandemie ist aber erst jetzt offiziell bestätigt worden , zuvor war es nicht in diesem Rahmen der Ausbreitung vorgelegt.
Nun das weiß keiner so genau wie schnell so etwas auch in Deinem Bereich passieren kann, Angst habe ich nicht wenn es kommt kann man eh nicht viel mehr machen einen Impfstoff gibt es noch nicht, für diesen Prozess benötigt es noch Zeit.
Und eine Tübinger Biotechfirma soll eine führende Rolle bei der Suche nach einem Impfstoff übernehmen, und hat dafür mehrere Millionen Euro von einer internationalen Impfstoff-Initiative erhalten.
Die Prüfung dazu für den Impfstoff kann aber sehr lange andauern.Die Entwicklung dazu kann aber recht schnell gehen.
Wo ist das bestätigt worden ?

Nach meinem Kenntnisstand sagt die WHO das es 1 vor 12 ist bevor eine Pandemie ausgerufen wird.
Ganz harte Maßnahmen könnten das noch verhindern.
 
Die Verdachtsfälle erwiesen sich zum Glück als negativ und der Zug kann weiterfahren.
Dumm halt bloß, dass einige Fälle beim 1. Test als negativ galten und erst beim 2. oder 3. Test positiv getestet wurden … Aber gut, nicht jedes Fieber ist der Corona-Virus.

Die Entwicklung find ich dennoch recht dramatisch (ich weiß, Grippefälle sind noch immer höher, aber so wenige Ausbrüche in so wenig Tagen/Stunden und v.a. die weltweite Verbreitung, inkl. falsch negativer Tests und Dunkelziffern - ich finde das einfach gruselig). https://www.msn.com/de-at/nachricht...stufe-wegen-virus/ar-BB10inMm?ocid=spartanntp

Ach so und bevor hier fehlinterpretiert wird: Ich bin nicht scharf auf Todesfälle, sondern auf Meldungen hinsichtlich Heilungen und Negativtests. Und ich hoffe, dass das Thema mit dem Zug erledigt ist und sich auch Italien wieder erholt.

Warum @kleinelady86 derart angegriffen wird, nur weil sie sich halt für ein Thema interessiert und hier Austausch sucht, versteh ich nicht und ich finds krass, ihre Kinder da ins Spiel zu bringen. Müssen wir uns echt selbst dann noch anfeinden, wenn eine mögliche Krise eventuell auch auf uns zukommt und andere Menschen schon zur Genüge getroffen hat?

Die beiden verdächtigen Personen wurden zurück nach Italien gebracht. Und werden weiter beobachtet.
Der Rest konnte weiterfahren, weil keine Ansteckungsgefahr vorlag.Aber von von jedem Passagier wurden Daten aufgenommen.

Österreich entscheidet heute, wie man nun an der Grenze vorgeht, wollen Kontrollieren.

Naja was soll ich machen, es wird einem halt Panikmache vorgeworfen und immer noch nicht verstanden das ich keinen Grund zur Panik sehe geschweige den Panik habe sondern schlicht und weg über Dinge rede die so um uns herum passieren.

Wahrscheinlich ist es einfach für einige User sinnvoller Dinge auszublenden und nicht wahrhaben zu wollen und sich einzureden das die Reaktion in China übertrieben war oder es auch absolut nicht zu beachten war das die USA und Russland sich von China abgeschottet haben.

Das macht man ja einfach so aus Lust und Laune.
Ist doch völlig normal...

Naja nun haben wir in der EU den Salat aber ich denke mal , das man diesen schon noch auslöffeln wird und für die Zukunft lernen.
 
Die Verdachtsfälle erwiesen sich zum Glück als negativ und der Zug kann weiterfahren.
Dumm halt bloß, dass einige Fälle beim 1. Test als negativ galten und erst beim 2. oder 3. Test positiv getestet wurden … Aber gut, nicht jedes Fieber ist der Corona-Virus.

Kommentar zu meinem Zugverkehr-Post o.k. , paßt

Der untenstehende Text hat aber mit meinem Post rein GAR NICHTS zu tun.
Die Entwicklung find ich dennoch recht dramatisch (ich weiß, Grippefälle sind noch immer höher, aber so wenige Ausbrüche in so wenig Tagen/Stunden und v.a. die weltweite Verbreitung, inkl. falsch negativer Tests und Dunkelziffern - ich finde das einfach gruselig). https://www.msn.com/de-at/nachricht...stufe-wegen-virus/ar-BB10inMm?ocid=spartanntp

Ach so und bevor hier fehlinterpretiert wird: Ich bin nicht scharf auf Todesfälle, sondern auf Meldungen hinsichtlich Heilungen und Negativtests. Und ich hoffe, dass das Thema mit dem Zug erledigt ist und sich auch Italien wieder erholt.

Warum @kleinelady86 derart angegriffen wird, nur weil sie sich halt für ein Thema interessiert und hier Austausch sucht, versteh ich nicht und ich finds krass, ihre Kinder da ins Spiel zu bringen. Müssen wir uns echt selbst dann noch anfeinden, wenn eine mögliche Krise eventuell auch auf uns zukommt und andere Menschen schon zur Genüge getroffen hat?
 
Und wen es interessiert, in China entspannt sich die Lage, es gibt viel weniger Neuinfektionen und außerhalb von der schlimmsten Zone fast keine mehr.
In einigen Provinzen wird die Sicherheitsstufe wieder runtergefahren.

Da kann man nur hoffen das andere Länder und ihre Nachbarn das ganze nun in griff bekommen, dann ist bis April die Geschichte vielleicht beendet.

Die einzige gute Nachricht aus Südkorea ist das die Fälle sich zumindest nicht täglich verdoppeln.
Im Iran scheint es aber ähnlich zu sein wie in Italien, in zwei weiteren arabischen Ländern wurde das Virus bei Iranern nachgewiesen.
 
Ich esse normalerweise sowieso nie Konserven und kann die Dinger eh nicht leiden, seit mir mal eine geplatzt ist. Aber ohne TK-Truhe wird's halt mitm Vorrat an Obst und Gemüse schwierig. Da sind dann Konserven vielleicht besser als nix - ich glaub, ich würde die aber nicht mal als Vorrat anlegen, sofern ich irgendwelche anderen Überlebensmöglichkeiten besitze ^^. War nur in der Aufzählung mit drin weil meist dazu geraten wird und daher wollt ichs niemandem vorenthalten ;) und vielleicht stolpern da ja Konservenliebhaber drüber :)
Wenn schon Gemüse, würd ich das vermutlich im Keller lagern, irgendwas, das lange hält. Gibt ja zum Glück einige Möglichkeiten https://www.meine-ernte.de/rund-um-den-gemuesegarten/gemuese-clever-haltbar-machen/ :)

Man kann sich auch einen Vorrat an Gemüsesaft anlegen. Hält sich unangebrochen sehr lange, man kommt auch im Notfall an seine Gemüsevitamine und man kann im Nichtnotfall immer mal eine verbrauchen und durch eine neue ersetzen, damit man nicht in zwei Jahren mit 20 Liter schlecht gewordenem Gemüsesaft da sitzt.

Ich habe mir vor einiger Zeit mehrere Liter Bio-Gemüsesaft gekauft und dann irgendwie doch nicht getrunken. Zur Zeit bin ich krank, das kochen strengt mich an, einkaufen kann ich gar nicht. Und nun bin ich froh, dass ich dank des Gemüsesafts problemlos Vitamine zu mir nehmen kann.
 
Werbung:
Man kann sich auch einen Vorrat an Gemüsesaft anlegen. Hält sich unangebrochen sehr lange, man kommt auch im Notfall an seine Gemüsevitamine und man kann im Nichtnotfall immer mal eine verbrauchen und durch eine neue ersetzen, damit man nicht in zwei Jahren mit 20 Liter schlecht gewordenem Gemüsesaft da sitzt.

Ich habe mir vor einiger Zeit mehrere Liter Bio-Gemüsesaft gekauft und dann irgendwie doch nicht getrunken. Zur Zeit bin ich krank, das kochen strengt mich an, einkaufen kann ich gar nicht. Und nun bin ich froh, dass ich dank des Gemüsesafts problemlos Vitamine zu mir nehmen kann.
Habe schon etliche probiert und so meine Favoriten längst gefunden.
Da die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Gesundheit pro Tag 3 - 5 Gemüseportionen empfiehlt und ich da aber kaum dran komme, sind sie für mich eine gute Ergänzung. Nahrungsergänzungsmittel lehne ich hingegen eher ab.
 
Zurück
Oben