Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ist mir bekannt... doch das mit der (scheinheiligen) Höflichkeit und Respekt scheint im Westen noch nicht angekommen zu sein.
Die Vernebelung Neptuns in seinem Zeichen Fische macht es möglich, diesen Schein als Wahrheit zu interpretieren.

Dazu gibt es im I-Net genug und wer wissen "will" kann ja googlen.

Meine Wahrheit... muss niemand anders teilen.
Es ist lediglich deine Wirklichkeit mehr nicht, weil das Internet immer recht hat. 😄👍
 
Werbung:
Ich hatte neulich auf einer Vernissage als einzige Besucherin eine Maske auf.
Fragte mich später am Ausgang eine ältere Dame, Kunstkollegin, selber vor nicht allzu langer Zeit mit COVID erkrankt: Hast du Angst?

Wow... 🙄🧐

beim Lesen mußte ich spontan lachen über die dämliche Frage der Frau.
grad auch, wenn man sich das Geschilderte als eine kurze Szene vorstellt.
wie war deine Reaktion?
 
Bringt´s auf den Punkt: ein Artikel aus 3/2020

Zitate:

Die westliche Welt blickt traditionell mit einer Mischung aus Hybris und Argwohn auf die kollektivistischen Gesellschaften Asiens. Hierzulande nahm man es bislang eher irritiert bis belustigt zur Kenntnis, wenn Koreaner oder Japaner .. Atemmasken trugen, wertete dies als Indiz für eine überdrehte Keimphobie, quasi als putzige Schrulle hypochondrischer Völker. Dabei steckt viel mehr dahinter. Es geht um das konfuzianische Verständnis vom gemeinsamen Wohlergehen.

Zur konfuzianischen Sittenlehre gehören Fleiß, Treue und Zuverlässigkeit,
aber vor allem die Unterordnung des Einzelnen unter die Bedürfnisse des Kollektivs.

Ziel ist eine störungsfreie individuelle und kollektive “Harmonie”, die ihren Quell in der moralischen Vervollkommnung des einzelnen Menschen hat. Oder kurz: Das Gemeinwohl ist wichtiger als das persönliche Ego. Daraus resultiert ein größeres Augenmerk auf das Wohlergehen der anderen.

Das ist ein fundamentaler kultureller Unterschied zum hiesigen Verständnis von Individualismus und dem Streben des Einzelnen nach Glück. Die Maske ist das perfekte Symbol für diese Mentalitätsdifferenz .. Unterordnung? Sich selbst einschränken ohne persönlichen Vorteil? Zum Wohl der anderen? Nicht doch. .....

Die Angst, schwach, überängstlich oder albern zu wirken, führt zu einer emotionalen Blockade gegen die Maske. Man fürchtet auch, seiner Individualität beraubt zu sein, schließlich sind Mund und Nase bedeckt. Diese Furcht ist stärker als der gesunde Menschenverstand. ....

----------

wow, da steckt richtig viel drin! (würde am liebsten alles zitieren :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Lesen mußte ich spontan lachen über die dämliche Frage der Frau.
grad auch, wenn man sich das Geschilderte als eine kurze Szene vorstellt.
wie war deine Reaktion?
Ich war im Nachhinein betrachtet total überrumpelt (im freundlichen SmallTalk-Modus der Vernissage), weil ich das gerade von ihr nicht erwartet hätte und habe die Plattheit in der Situation gar nicht wirklich realisiert und eingeschätzt. Leider.

Ich antwortete, dass ich mich in einem vulnerablen Umfeld bewege.
Aber das wollte sie eh nicht wissen.
Tja. Nun ärgere ich mich zudem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir bekannt... doch das mit der (scheinheiligen) Höflichkeit und Respekt scheint im Westen noch nicht angekommen zu sein.
Die Vernebelung Neptuns in seinem Zeichen Fische macht es möglich, diesen Schein als Wahrheit zu interpretieren.

Dazu gibt es im I-Net genug und wer wissen "will" kann ja googlen.

Meine Wahrheit... muss niemand anders teilen.

Also so viel Spaß macht es auch nicht, eine Maske zu tragen. Also wenn ich Menschen mit Maske sehe, dann vermute ich dabei zu allererst Rücksicht und Höflichkeit anderen gegenüber. Wenn du dir das nicht vorstellen kannst und das tatsächlich als scheinheilig interpretierst, dann sagt das schon was über dich aus.

Was vermutest du denn, warum Menschen Maske tragen und woher ziehst du dein "Wissen"?
 
Werbung:
Zurück
Oben