zwei kurze OTs, zusammengefaßt, wenn´s gestattet ist:
da hast du recht und weil es so einseitig ist, geht so manchen hier die Realität abhanden.
Ansonsten wird doch auch überall alles mit OT vollgestopft, nur hier scheint es zu stören, wenn mal kritisch wird,
aber die ganzen OT Beiträge von dummen und bösartigen Kommentaren sind dann ok?
Und Fäkalsprache (beschissene ) ist doch sicher gegen die Charta. Manche sind einfach schon zu lange hier und haben vergessen wie man anständig miteinander kommuniziert und haben sich von der allgemeinen Aggressivität anstecken lassen.
Dein Kommentar auf eine Userin, die irgendwie nett geschrieben hatte, hast du kommentiert mit einem Wort
"lächerlich", wo kommt diese Bösartigkeit in dir her? Bemerkst du das eigentlich nicht mehr.
Du hast das Thema Umweltverschmutzung angesprochen, und auch ich (ebenso wie du) hab mich gegen Umweltverschmutzung ausgesprochen, indem ich sie "beschissen" genannt habe. Das müßte doch in deinem Sinne sein, denn auch du lehnst sie doch ab! Wenn dir das Wort "beschissen" aufstößt, okay, ich hätte es anders ausdrücken können, aber so kam es mir halt in den Sinn.
Und offen gesagt möchte ich gar kein milderes Wort dafür verwenden, weil ich was in Sachen Umweltverschmutzung abläuft, hochgradig scheiße, verbrecherisch und fatal finde. Ich hätte nicht gedacht, mit dem für mich ganz klaren Satz von heute früh mißverstanden werden zu können. Aber sowas kommt schonmal vor.
Ich wollte dir und auch dem Thema Umwelt nichts - ich halte es bloß
hier, im Thema Corona, für OT.
Thorwald Dethelfsen schrieb: "Wir projizieren unsere Probleme auf die Umwelt und setzen uns so mit deren Themen und Personen kämpferisch auseinander. Wir verstehen dabei nicht, dass die Wurzel aller Konflikte, wenn auch unbewusst, in uns selbst liegt.
Erstmals schrieb
Anna Freud (und das detailliert) 1936 in ihrem Buch über "
Das Ich und die Abwehrmechanismen".
(Hab zufällig grad ein Buch von Lauster hier liegen und hab genau diese Info darin vorhin nochmal gelesen.)
Dethlefsen gibt einen Gedanken daraus wieder (hat ihn also nicht selbst "erfunden"), setzt allerdings die typische Esoverbrämung "du bist das alles lediglich selber" darauf. Man muß da differenzieren, damit man alte, wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse nicht (nach Belieben oder auch versehentlich) verzerrt.
Aber natürlich ist die (Original-) Lehre der Abwehrmechanismen super interessant und hilfreich.
(Unter "Leistungen" im Wiki-Artikel findest du ein paar Sätze zu ihrem Buch und von da aus
Links zu weiteren Texten.)