Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Ich wurde doch vor wenigen Stunden noch der Verharmlosung bezichtigt (hier und hier )

du verharmlost ja auch. du nimmst durch deine relativierungen und ablenkungen auf ach soviele grauzonen die eine seite in schutz während du mit dem finger auf die andere seite (auf der ich nunmal auch stehe) zeigst.

Beispiele für Querdenker-Bezeichnungen kann ich Dir jetzt nicht liefern, dafür sind die Threads viel zu lang.

aha

Was ich in dem Zusammenhang aber v.a. kritisierte, und das wurde ja heute dann auch wieder thematisiert: Die pauschale Gleichsetzung von Querdenkern mit Terroristen. Solche Idiotien sind mir einfach tatsächlich zu blöd und v.a. zu ideologisch.

dass der hashtag unglücklich gewählt ist, wurde dir etliche male gesagt.
und trotzdem ist es nunmal so, dass querdenker sich immer mehr radikalisiert haben.
wer sich nicht davon distanziert, nimmt diese radikalisierung in kauf und muß sich auch nicht wundern, wenn er mit in den sack gesteckt wird.
das ist bei jeder szene so ... auch bei den nazis gibt es welche, die bissel weniger schlimm sind als andere. solange sie sich nicht distanzieren und sich deren argumente bedienen und deren ziele verfolgen, gehören sie der rechten szene an.
warum sollte das bei querdenkern anders sein.

Im Übrigen geht es mir auch nicht nur um dieses Forum. Die Debatte wird ja überall und v.a. auf großen sozialen Netzwerken unglaublich extrem und ideologisch geführt, und lange nicht nur von einer Seite.

du bringst deine vorwürfe aber HIER IM FORUM an.
und tust so, als wärest du der einzige, der die dinge von allen möglichen und sogar unmöglichen seiten zu betrachten versucht, womit du einigen hier ungerechterweise mächtig vor den kopf stößt.

so, nun überlasse ich dir wieder das letzte wort in unserer debatte.
mir wirds jetzt nämlich auch zu blöd.
 
Werbung:
Aber ja, solche Beispiele gibt es ja leider in der öffentlichen Diskussion ohne Ende. Prominente Beispiele: Sarah Wagenknecht oder sogar der Virologe Streeck usw., so dass Böhmermann schon fordert Streeck dürfe nicht mehr in Talkshows auftreten und insgesamt einfach sehr viel Schwachsinn der echten Querdenker-Ideologen letztlich sogar in die Hände spielt.
Kritik an der Wagenknecht ist ja im gegenständlichen Zusammenhang bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, und was der Streeck sagt, krieg ich kaum mit.
Aber wie gesagt, auch offene und deutliche Impfbefürworter kriegen da gern mal ihr undifferenziertes und unreflektiertes Fett ab, wenn sie nicht permanent in den Schwarzweißdenker-Chor einstimmen.
 
Ich war auch einige Zeit nicht mehr in diesem Thread hier.

Das hättest du gar nicht zu schreiben brauchen, das merkt man ohnehin sofort.
Sonst wüsstest du nämlich, wie oft hier auch sachlich gesprochen wurde, z. B. über berechtigte und auch unberechtigte Sorgen bezüglich der Impfung.
Nur Querquatschdullikram wird eben nicht gerne gesehen, aus gutem Grund.

Ich hab hier z. B. meine Bedenken mitgeteilt, bezüglich einer möglichen Kreuzimpfung, mich persönlich betreffend. Und wurde von niemandem virtuell ans Kreuz genagelt.

Und so gibt es viele Beispiele. Aber die siehst du nicht.
 
du verharmlost ja auch. du nimmst durch deine relativierungen und ablenkungen auf ach soviele grauzonen die eine seite in schutz während du mit dem finger auf die andere seite (auf der ich nunmal auch stehe) zeigst.
Ich sage einfach nur aufrichtig und argumentativ meine Meinung zu unterschiedlichen Unterthemen dieses Corona-Themas. Aber natürlich gehört dazu, dass ich diese Dinge sehr differenziert betrachte. Keineswegs bedeutet das dass ich andere Ansichten nicht gelten lasse oder "mit dem Finger auf die andere Seite" zeige. Da gibts gar keine andere Seite außer denen die sich komplett aus der Realität verabschiedet haben. Anders wird es dann wenn man mich dann persönlich anzugreifen versucht.

Welche Seiten meinst Du eigentlich hier? Eben hast Du behauptet ich hätte eine Seite gewählt. Jetzt erzählst Du mir was von einer Seite auf der Du stehst. Was genau meinst Du damit?


Es ist doch wohl ein Fakt, dass dieser Thread einfach viel zu viele Seiten hat und die Suchfunktion leider nicht besonders gut ist um hier noch viel zu finden. @Hagall hat aber ja netterweise zwei Beispiele genannt.



dass der hashtag unglücklich gewählt ist, wurde dir etliche male gesagt.
und trotzdem ist es nunmal so, dass querdenker sich immer mehr radikalisiert haben.
wer sich nicht davon distanziert, nimmt diese radikalisierung in kauf und muß sich auch nicht wundern, wenn er mit in den sack gesteckt wird.
das ist bei jeder szene so ... auch bei den nazis gibt es welche, die bissel weniger schlimm sind als andere. solange sie sich nicht distanzieren und sich deren argumente bedienen und deren ziele verfolgen, gehören sie der rechten szene an.
warum sollte das bei querdenkern anders sein.
Wir müssen diese Diskussion jetzt nicht wieder und auch noch hier starten.



du bringst deine vorwürfe aber HIER IM FORUM an.
und tust so, als wärest du der einzige, der die dinge von allen möglichen und sogar unmöglichen seiten zu betrachten versucht, womit du einigen hier ungerechterweise mächtig vor den kopf stößt.
Es gibt hier zwei Arten wie ich das Thema "öffentlicher Diskurs" thematisiere:

1) Hier im Forum und direkt, v.a. dann wenn ich persönlich thematisiert oder gar (üblicherweise mittels Unterstellungen) angegriffen werde
2) Generell und nicht zwingend aufs Forum bezogen, aber natürlich spiegelt sich sehr viel der öffentlichen Debatte im kleinen auch hier

Wenn Du Diskussionen an denen ich beteiligt war nachliest, dann wirst Du feststellen: Ich habe etwas sachlich ausgeführt und natürlich könnte man da sachlich gegenargumentieren. Wer das eigentlich immer gut kann ist z.B. @Joey. Er und ich sehen sehr vieles ähnlich und in Teilen haben wir eine andere Ansicht, beim Thema Corona würde es uns aber sicherlich gelingen einen sehr weitreichenden Konsens zu erreichen.

Wenn Du ein Beispiel dafür haben möchtest wie es leider oft läuft, dann sieh Dir doch unsere Diskussion an. Der Ablauf war doch dieser:

1) Du hast auf eine Zeile aus einem meiner Beiträge geantwortet der nicht an Dich gerichtet war
2) Du nimmst das zum Anlass mir zu erklären was ich tun sollte (obwohl ich das sehr oft getan habe)
3) Dann unterstellst Du mir ich würde irgendeine Seite wählen ohne zu sagen was Du damit meinst
4) Mittlerweile unterstellst Du mir ebenfalls Verharmlosung

Und jetzt fühlst Du Dich vor den Kopf gestoßen und findest das ungerecht.
 
Kritik an der Wagenknecht ist ja im gegenständlichen Zusammenhang bis zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, und was der Streeck sagt, krieg ich kaum mit.
Aber wie gesagt, auch offene und deutliche Impfbefürworter kriegen da gern mal ihr undifferenziertes und unreflektiertes Fett ab, wenn sie nicht permanent in den Schwarzweißdenker-Chor einstimmen.

Kritik kann eigentlich fast immer gerechtfertigt sein. Die Art sprengt aber oft jegliches Maß.

Und auch Wagenknecht spricht sich ja nicht gegen Impfungen aus. Sie ist nur selbst bisher nicht geimpft und nimmt für sich in Anspruch dass das ihre persönliche Entscheidung ist. Sie hat es auch nie thematisiert, sie wird nur immer wieder gefragt und damit zu Stellungnahmen und Erklärungen gezwungen. Wenn sie sich dann erklärt wird sie in die Querdenker und Impfverweigerer Schublade einsortiert. Das ist ein ziemlich blödes Spiel...
 
Doch, natürlich. Wenn Du meinen Beitrag noch mal liest und Dich um Textverständnis bemühst wird Dir auffallen, dass ich vor allem auf Deine Formulierung des gezielten darauf hin arbeiten reagierte. Ein gezieltes darauf hinarbeiten impliziert Plan und gewünschtes Resultat.

Die Realität ist aber wesentlich komplexer. Sehr oft ist es sogar nicht mal nur Inkompetenz und Fehlentscheidung, sondern ein Lavieren durch Zwänge hindurch während Geld tendenziell fehlt und sich Rahmenbedingungen, z.B. durch eine Pandemie, sehr extrem verändern.

natürlich wurde das ziel verfolgt das gesundheitssystem gewinnbringender umzustellen..
und das hat halt mal auch reduzierung von krankenhäuser und personal zur folge. und wie es aussieht macht man nicht mal während einer pandemie halt davor. jetzt kann man natürlich sagen das gesundheitssystem wurde ja zu einen großen teil privatisiert, dennoch sollte die politik immer ein auf auge darauf haben..ansonst wird das system immer an ihre grenzen stossen wie schon seit jahren zu gewissen zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist doch sogar schon @kleinelady86 als Querdenkerin bezeichnet worden, weil sie es wiederholt gewagt hat, darauf hinzuweisen, dass auch Geimpfte weiter vorsichtig sein sollten, bei @**Mina** ist aus ähnlichen Gründen gar der Impfstatus angezweifelt worden, @Condemn ist sowieso der ganz der Pöhse, weil er für Differenzierungen im Umgang mit Querdenkern eintritt (alle 3 obwohl sie sich immer deutlich für die Maßnahmen inklusive Impfung aussprechen, v.a. gegenüber den tatsächlichen Maßnahmengegnern ), und natürlich ist das Forum da mit all diesen Reflexen und Mechanismen nicht gerade eine Ausnahmeerscheinung gegenüber dem Rest der Gesellschaft.

an das anzweifeln von mina`s impfstatus kann ich mich tatsächlich noch schwach erinnern, allerdings nicht mehr an den kontext.
aber du hast in diesem fall recht, weil ich mich daran erinnere, dass ich das damals auch nicht so ganz fair fand, zumal es eine nicht beweisbare unterstellung war.

und was das differenzieren im umgang von querdenkern angeht .... da gibt es für mich nichts zu differenzieren.
wer sich von einer sich zunehmend radikalisierenden gruppe nicht distanziert, hat selbst schuld wenn er verallgemeinernd mit in den sack gesteckt wird.
 
Kritik kann eigentlich fast immer gerechtfertigt sein. Die Art sprengt aber oft jegliches Maß.

Und auch Wagenknecht spricht sich ja nicht gegen Impfungen aus. Sie ist nur selbst bisher nicht geimpft und nimmt für sich in Anspruch dass das ihre persönliche Entscheidung ist. Sie hat es auch nie thematisiert, sie wird nur immer wieder gefragt und damit zu Stellungnahmen und Erklärungen gezwungen. Wenn sie sich dann erklärt wird sie in die Querdenker und Impfverweigerer Schublade einsortiert. Das ist ein ziemlich blödes Spiel...
Das stimmt schon, und dass Kritik in der heutigen Hysteriker- und Narzisstenzeit oft völlig unverhältnismäßig ausfällt, ist auch eine Tatsache.
Was man bei der Wagenknecht aber doch sagen kann, ist, dass sie in gewissem Ausmaß schon auch an der Angstmache vor den jetzigen Impfstoffen beteiligt ist. Wobei ihre Position bis vor kurzem auch meine war und ich sie daher immer noch ganz gut nachvollziehen kann - aber es bleibt eine nackte Tatsache, dass einige Aussagen von ihr die Skepsis sicher bestärken.
 
Werbung:
Sorry... hatte übersehen das Du geantwortet hattest.

Der Schutz der Risikogruppen hängt aber auch davon ab, wie stark das Virus unter den nicht-vulnerablen Menschen grassiert. Es sind ja vor allem auch die Risikogruppen, bei denen der Impfschutz schnell nachlässt oder gar (in seltenen Fällen) auch gar nicht ausreichend aufgebaut wird. Diese Menschen kannst Du nicht unter eine metaphorische Käseglocke von den nicht-vulnerablen Menschen isolieren. Insbesondere nicht von z.B. Pflegern. Und, da geimpfte Menschen das Virus ggf weniger - mit geringerer Wahrscheinlichkeit - weitergeben, ist der Kontakt mit geimpften Menschen für diese Menschen ein geringeres Risiko. Und, wenn eine allgemein hohe Impfquote die Ausbreitug des Virus auch allgemein und unter den nicht-vulnerablen Menschen stärker ausbremst, als es in Deutschland geschieht, wäre auch damit den Risikogruppen besser und zusätzlich geholfen.

Einerseits sehe ich das genau so. Nur gibt es unter den "Nicht-Ideologischen-Ungeimpften" auch sehr viele Eltern und junge Erwachsene die einfach tatsächlich Sorgen haben dass die Impfung gefährlich sein könnte. Rein statistisch kann man möglicherweise sagen, dass der Impfstoff in jedem Fall weniger gefährlich ist als Corona, im Einzelfall ist das aber wieder nicht so einfach. Und es stimmt ja leider auch, dass es nach wie vor viel Bewegung und viele Veränderungen betreffend der Impfstoffe gibt.

Ich meine damit, dass Schwangeren noch vor gar nicht langer Zeit eine Impfung nicht empfohlen wurde. Es ist auch noch nicht übermäßig lange her, dass Astra Zeneca nicht mehr an junge Menschen verimpft werden sollte (und ich habs trotzdem bekommen). Nun gibt es Länder die Moderna ganz aussetzen oder aber zumindest nicht mehr an junge Menschen verimpfen wollen während es bei uns genau umgekehrt läuft. Würde ich mir jetzt einen Booster beschaffen wollen müsste ich den dritten Impfstoff testen (nach 1. Astra und 2. Biontech). Und selbst mir, obwohl ich letztlich keine Bedenken habe, gefällt der Gedanke nicht das ich jetzt noch einen anderen Impfstoff ausprobieren soll.

Und unterm Strich betrifft das Thema eben v.a. genau jene die von Corona am wenigsten betroffen sind. Wäre ich ein junger Fußball-Profi wie Kimmich würde ich möglicherweise auch zögern.


Wenn ich dafür bin, dass man sich Impfungen betreffend auf Risiko-Gruppen konzentriert, dann deshalb weil vor allem ältere Ungeimpfte und andere Risikogruppen im Krankenhaus landen. Das Problem würde man weitgehend in den Griff bekommen wenn Booster früher angewandt werden und genau jene Risiko-Gruppen zur Impfung verpflichtet werden, während man den jungen Menschen m.A.n. weniger Druck machen sollte.

Ich kenne einen jungen Kerl der gerade studiert. Und er hat aufrichtig Angst vor der Impfung und fühlte sich wie gefangen zwischen der Option sich impfen lassen zu müssen oder aber Tests bezahlen müssen. Nun ist er sogar glücklich über die neue Mutation und hofft auf einen Lockdown. Der will einfach nur noch ins Homeoffice. Das ist kein idiotischer Querdenker sondern der leidet psychisch wirklich unter dem Druck. Und der Druck führt auch nicht zu Sicherheit, der verunsichert ihn zusätzlich. Und so geht es vielen.
 
Zurück
Oben