Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Söder: „Die Politik kann nichts dafür, dass sich Menschen nicht impfen lassen“
  • Die vierte Corona-Welle hält Deutschland in ihrem Bann.
  • Zu niedrig ist die Impfquote in Deutschland, doch daran sind die politischen Entscheidungsträger laut CSU-Chef Markus Söder nicht schuld.
  • Er greift die Ständige Impfkommission und die Europäische Arzneimittel-Agentur an.
Außerdem müsse Söders Meinung nach dringend über Notzulassungen von Corona-Medikamenten aus den USA und England diskutiert werden – genau wie über eine zügigere Freigabe von sogenannten Totimpfstoffen. Harsche Kritik äußerte er an langsamen Entscheidungsprozessen, besonders an denen der Ständigen Impfkommission (Stiko) und der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). „Wenn ich Chef der Stiko oder der EMA wäre, würde ich – immer auf sauberer wissenschaftlicher Grundlage – eher schneller entscheiden“, sagte der bayerische Ministerpräsident.

Markus Söder: „Politik kann nichts dafür, dass sich Menschen nicht impfen lassen“ (rnd.de)
 
Werbung:
Prof. Kollaritsch hat das gestern auch sehr ausführlich und wirklich gut erklärt in einer Sondersendung.

https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-Spezial/13892244/ZIB-Spezial-Corona-die-4-Welle/14113263
Guter Beitrag, der sicher auch Befürchtungen vieler anspricht, wenn auch nicht die, die mich am meisten beschäftigt hat und die in dem gestern hier gebrachten Aritikel der ungeimpften Frau geäußert worden ist (unkonrollierte Vermehrung der Zellen in ein paar Jahren als Spätfolge der Impfung).
 
So lange bleiben die mRNA-Abschnitte der Corona-Impfung im Körper
von Clemens Haug, MDR-Wissen
Die Wirkweise des Corona-Impfstoffs ist neu. Dabei kommt ein kleines Stück Erbinformation, sogenannte mRNA, zum Einsatz. MDR AKTUELL-Hörer Bernd Rottluff aus Ottersberg in Niedersachsen fragt angesichts dieser neuen Methode: "Wie lange bleiben die mRNA-Abschnitte im Körper, beziehungsweise wie werden sie abgebaut?"
mRNA wird nach getaner Arbeit abgeabaut
Die mRNA hat dann ihren Zweck erfüllt und wird schnell wieder abgebaut. Zuständig dafür sind bestimmte Enzyme, erklärt Karsten Mäder.
Das geht relativ schnell. Das ist also typischerweise für die Natürlichen so im Minutenbereich.
Karsten Mäder Professor für pharmazeutische Technologie und Direktor des Instituts für Pharmazie
"Bei den beiden anderen könnte es jetzt so im Stundenbereich sein. Aber es ist nicht etwas, was monatelang oder jahrelang da bleibt", sagt Karsten Mäder.

So lange bleiben die mRNA-Abschnitte der Corona-Impfung im Körper | MDR.DE

----
Steht noch ein bisschen mehr drin
 
Du hast es dich bereits selbst erkannt, je nachdem wie man Testet bzw wen.
Können reine Fallzahlen und somit die Fallzahl Indizent schwanken und sagen, wenn es alle unterschiedlich machen, nichts über das wahre Infektionsgeschehen aus.
Es ist aber schon ein Unterschied, ob die Inzidenz bei 115 oder bei 750 liegt.
Da kann mir keiner erzählen, dass so ein gravierender Unterschied ausschließlich von der Anzahl der Testungen kommt.

In Bremen steigt die Fall-Indizit auch kaum.
Aber die Hospitalisierung Indizent
Hat sich da schon fast Verdoppelt
Im Vergleich zu Gestern.

Und das obwohl es "ja bei der Teststrategie" kaum neue Fälle gibt.
In eine Klinik eingeliefert werden ja nicht nur Patienten, denen es plötzlich gesundheitlich schlechter geht, sondern deren Zustand sich nach einer Infektion verschlechtert hat.
Das passiert dann aber oft erst 1-2 Wochen nach einer Infektion.
D.h. die Klinikeinweisungen richten sich oft verzögert nach dem zeitgleich verlaufenden Impfgeschehen, das über die Inzidenz kommuniziert wird.
Seit dem 25. Okt. steigt die Inzidenz in Bremen wieder, daher ist es klar, dass auch die Hospitalisierungsinzidenz steigt.
Und da Bremen deutlich weniger Einwohner hat als andere Bundesländer, kann die Hospitalisierungsinzidenz auch mal sprunghaft rauf und runter gehen.

Du hast jetzt übrigens keine Zahlen zu den Testungen (anteilsmäßig hochzurechnen auf 100.000 Einw.) in den einzelnden Bundesländern gebracht.
Das wäre wichtig, da Du Dich ja darauf berufst.
 
So lange bleiben die mRNA-Abschnitte der Corona-Impfung im Körper
von Clemens Haug, MDR-Wissen
Die Wirkweise des Corona-Impfstoffs ist neu. Dabei kommt ein kleines Stück Erbinformation, sogenannte mRNA, zum Einsatz. MDR AKTUELL-Hörer Bernd Rottluff aus Ottersberg in Niedersachsen fragt angesichts dieser neuen Methode: "Wie lange bleiben die mRNA-Abschnitte im Körper, beziehungsweise wie werden sie abgebaut?"
mRNA wird nach getaner Arbeit abgeabaut
Die mRNA hat dann ihren Zweck erfüllt und wird schnell wieder abgebaut. Zuständig dafür sind bestimmte Enzyme, erklärt Karsten Mäder.
Das geht relativ schnell. Das ist also typischerweise für die Natürlichen so im Minutenbereich.
Karsten Mäder Professor für pharmazeutische Technologie und Direktor des Instituts für Pharmazie
"Bei den beiden anderen könnte es jetzt so im Stundenbereich sein. Aber es ist nicht etwas, was monatelang oder jahrelang da bleibt", sagt Karsten Mäder.

So lange bleiben die mRNA-Abschnitte der Corona-Impfung im Körper | MDR.DE

----
Steht noch ein bisschen mehr drin
Dass die mRNA schnell wieder abgebaut wird, war mir schon seit längerem klar. Ob das auch bedeutet, dass sie bis dahin nicht dennoch irgendwas bewirkt haben kann, das diese Spätfolge auslösen kann, ist zumindest für medizinisch bzw. biologisch Ahnungslose hingegen eben nicht so klar, deshalb frag ich "blöd" konkret genau das - nicht um irgendwem die Impfung madig zu machen.
 
Dass die mRNA schnell wieder abgebaut wird, war mir schon seit längerem klar. Ob das auch bedeutet, dass die bis dahin nicht dennoch irgendwas bewirkt haben kann, das diese Spätfolge auslösen kann, ist zumindest für medizinisch Ahnungslose hingegen eben nicht so klar, deshalb frag ich "blöd" konkret genau das - nicht um irgendwem die Impfung madig zu machen.
An welche Spätfolgen denkst du denn?
Alle haben Angst vor Spätfolgen oder Langzeitfolgen, aber genau benannt Welche es denn konkret sein sollen wird nicht.
Späfolgen und Langzeitfolgen sind bei Medikamenten viel eher gegeben, weil diese Ja über längere Zeit eingenommen wird. Bei Impfungen fällt es doch eben eher weg.
Auch die Totimpfstoffe auf die man wartet kann Spätfolgen, Langzeitfolfen haben. Wie mal erwähnt, der Östereicheich-Französische Impfstoff wird einen Neuen Wirkverstärker haben, der auch nicht wirklich klinisch lange erprobt ist. Gerade solche Wirkverstärker sind ein Unsicherheitsfakto...
mRNA hat keine Wirkstoffverstärker
 
An welche Spätfolgen denkst du denn?
Alle haben Angst vor Spätfolgen oder Langzeitfolgen, aber genau benannt Welche es denn konkret sein sollen wird nicht.
Was ich zuvor schon mehrfach gesagt hab und die Frau in dem gestern von @Laguz verlinkten Artikel auch. Unkontrollierte Zellvermehrung als Spätfolge.
 
Bremer Medizin-Ethiker ist ganz eindeutig für die Impfpflicht:
"Geht um Menschenleben": Bremer Medizin-Ethiker für Impfpflicht

Auszug:
Sie sagen: "zum jetzigen Zeitpunkt". Können Sie sich auch eine Impfpflicht für die gesamte Bevölkerung vorstellen?
Ja. Das wäre auch nicht das erste Mal in unserer Geschichte. Man denke nur an die Kinderlähmung oder an die Pocken in den Jahren und Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Gerade die Pocken waren jahrhundertelang eine Geisel der Menschheit. Wir haben sie mit den Massen-Impfungen praktisch ausgerottet. Als die Pockenimpfung aufkam, gab es auch viele Widerstände, aber wenig später wurde sie doch überwiegend akzeptiert und als segensreich anerkannt.

Was ist aus Ihrer Sicht denn heute anders als damals?
Die Voraussetzungen. Die Impfungen sind in gewisser Weise noch wichtiger geworden. Es leben heute viel mehr Menschen auf der Erde. Wir haben einen globalisierten, raschen Flugverkehr. Dadurch können sich Pandemien rasend schnell auf dem gesamten Erdball verteilen. Das kannten frühere Generationen nicht. Die fürchterliche Spanische Grippe war in ihrer Verbreitung noch an die Geschwindigkeit von Schiffen gebunden und hat dennoch Millionen Todesopfer gefordert.

Welche Argumente sprechen neben der hohen Bevölkerungsdichte und dem globalen Flugverkehr für eine Corona-Impfpflicht?
Menschen, die sich nicht impfen lassen, erwarten in der Regel durchaus, dass sie im Falle einer Erkrankung kostenlos versorgt werden. Sie erwarten die Solidarität der Gemeinschaft, schützen sich und die anderen aber nicht. Das finde ich nicht richtig. Wenn man sich zudem ansieht, wie durch die Verbreitung des Virus auch Geimpfte und letztlich die ganze Bevölkerung in Mitleidenschaft gezogen werden, dann kann man schon zu dem Ergebnis kommen, dass es richtig wäre, gleich die ganze Bevölkerung impfen zu lassen.

Gegner sehen in einer möglichen Impfpflicht insbesondere einen schweren Eingriff in die Persönlichkeitsrechte …
Wenn den Menschen diese Eingriffe in ihre Persönlichkeitsrechte zu schwer erscheinen, dann drohen ihnen andere Eingriffe, so in das Recht der freien Bewegung wie derzeit in Österreich. Ein Lockdown für Ungeimpfte ist ja im Grunde genommen eine Art Bestrafung für diese Menschen. Jeder Einzelne und auch die gesamte Gesellschaft steht im Grunde vor der Wahl zwischen Pest und Cholera, das heißt es gibt kein reines Richtig oder Falsch. Persönlich fände ich eine Impfpflicht besser als einen Lockdown, und auch vertretbar. Der Erhalt der Funktionsfähigkeit und der Arbeitsfähigkeit unserer Gesellschaft, ja sogar der Menschheit, ist meines Erachtens ab einem gewissen Grad ein höheres Gut als das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen über eine Impfung.
 
Werbung:
Zurück
Oben