parsival
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 22. Dezember 2019
- Beiträge
- 3.481
Zitat von parsival: ↑
und wo ist da ein kausaler zusammenhang?
im präsymptomatischen stadium wird die symptomatische infektion ebenso wenig verbreitet wie im asymptomatischen.
du hast nicht genau gelesen.
da steht " wird die symptomatische infektion ebenso wenig verbreitet".
man muss zwischen infektion und erkrankung/symptome unterscheiden.
ausführlicher habe ich es oben beschrieben.
asymptomatisch ist es, solange die infektion im hals- nasenraum verbleibt. da liegt auch keine erkrankung vor.
erkrankung/symptomatisch wird es erst, wenn die infektion sich unten in der lunge ausbreitet.
präsymptomatisch ist es also auf dem wege von dem nasen-rachenraum in die lunge.
solange die infektion a- bzw.präsymptomatisch ist wird es bei jemand der sich damit infiziert AUCH NICHT SYMPTOMATISCH.
man könnte es auch so formulieren: a- und präsymptomatische infektionen bleiben auch wenn sie übertragen werden meistens asymptomatisch.
damit übertragene infektionen symptomatisch werden müssen sie bei dem von dem sie ausgegangen sind auch symptomatisch gewesen sein.
dazu müssen sie aber bei dem der sich infiziert auf vorerkrankungen und ein entsprechendes alter treffen. sonst wird es nicht symptomatisch im sinne einer erkrankung.
eigentlich nicht schwer zu verstehen..und logisch.
und wo ist da ein kausaler zusammenhang?
im präsymptomatischen stadium wird die symptomatische infektion ebenso wenig verbreitet wie im asymptomatischen.
Eben, das ist falsch.
Laut der - von Dir - zitierten Studie sind recht viele der präsymptomatischen Fälle infektiös, aber auch asymptomatische Patienten haben Haushaltsangehörige infiziert!
du hast nicht genau gelesen.
da steht " wird die symptomatische infektion ebenso wenig verbreitet".
man muss zwischen infektion und erkrankung/symptome unterscheiden.
ausführlicher habe ich es oben beschrieben.
asymptomatisch ist es, solange die infektion im hals- nasenraum verbleibt. da liegt auch keine erkrankung vor.
erkrankung/symptomatisch wird es erst, wenn die infektion sich unten in der lunge ausbreitet.
präsymptomatisch ist es also auf dem wege von dem nasen-rachenraum in die lunge.
solange die infektion a- bzw.präsymptomatisch ist wird es bei jemand der sich damit infiziert AUCH NICHT SYMPTOMATISCH.
man könnte es auch so formulieren: a- und präsymptomatische infektionen bleiben auch wenn sie übertragen werden meistens asymptomatisch.
damit übertragene infektionen symptomatisch werden müssen sie bei dem von dem sie ausgegangen sind auch symptomatisch gewesen sein.
dazu müssen sie aber bei dem der sich infiziert auf vorerkrankungen und ein entsprechendes alter treffen. sonst wird es nicht symptomatisch im sinne einer erkrankung.
eigentlich nicht schwer zu verstehen..und logisch.
Zuletzt bearbeitet: